RE: Die schönen Rugosas -
Gina - 07.04.13
Da fragst du was

- er steht ganz hinten im Beet am Zaun und da geh ich nicht so oft hin ....aber - versprochen - mach ich dies Jahr.
RE: Die schönen Rugosas - Polyantha - 08.04.13
Ohhh - schöne Fotos! Also sind doch mehrere "Wilde" im Umlauf - bei meinen Versuchen waren sie immer ausverkauft. Bisher hat es nur mit "Wild Emmy" geklappt.
Yvonne, hast Du Fotos von Wild Sea und Wild Pearl?
RE: Die schönen Rugosas - Nachteule - 08.04.13
(08.04.13, 08:24)Polyantha schrieb: Ohhh - schöne Fotos! Also sind doch mehrere "Wilde" im Umlauf - bei meinen Versuchen waren sie immer ausverkauft. Bisher hat es nur mit "Wild Emmy" geklappt.
hm, letztes jahr standen noch ganz viele im container rum. hab mich da für wild emmy und wwild horse entschieden.
die wild fox ist zwar sehr schön, aber gar kein duft und schon fast zu gefüllt.
RE: Die schönen Rugosas - Polyantha - 08.04.13
Ah, danke, Nachteule. Habe immer Wurzelnackte bestellt, daran lag's vielleicht. Aber es gibt ohnehin so viele schöne Rugosas, deswegen war ich nicht untröstlich.
Kein Duft geht bei Rugosas (fast) gar nicht

, da müssen sie schon sehr tolle andere Qualitäte haben!
RE: Die schönen Rugosas - Nachteule - 08.04.13
(08.04.13, 10:53)Polyantha schrieb: Ah, danke, Nachteule. Habe immer Wurzelnackte bestellt, daran lag's vielleicht. Aber es gibt ohnehin so viele schöne Rugosas, deswegen war ich nicht untröstlich.
Kein Duft geht bei Rugosas (fast) gar nicht
, da müssen sie schon sehr tolle andere Qualitäte haben!
die containerpflanzen sind doch aus den wurzelnackten entstanden, aber vielleicht haben sie welche zurück gehalten um sie zu topfen, damit sie welche im sommer stehen haben.
die wild fox hab ich stehen lassen, was man ihr aber noch als pluspunkt lassen muss: es gab keine matschbälle, obwohl das wetter damals wochenlang auf dauerregen war. da sahen andere wie wild eagle schlimmer aus.
na mal schauen was mich dieses jahr im sommer anspringt
RE: Die schönen Rugosas - Polyantha - 08.04.13
(08.04.13, 11:02)Nachteule schrieb: die containerpflanzen sind doch aus den wurzelnackten entstanden, aber vielleicht haben sie welche zurück gehalten um sie zu topfen, damit sie welche im sommer stehen haben.
die wild fox hab ich stehen lassen, was man ihr aber noch als pluspunkt lassen muss: es gab keine matschbälle, obwohl das wetter damals wochenlang auf dauerregen war. da sahen andere wie wild eagle schlimmer aus.
na mal schauen was mich dieses jahr im sommer anspringt 
Ist gut möglich...
Danke auf jeden Fall für die Matschbälle-Info. Sowas finde ich sehr wichtig.
Fährst Du jedes Jahr hin, Nachteule?
RE: Die schönen Rugosas - Polyantha - 08.04.13
Hier noch mein Liebling Schneekoppe:
Die Strauchfotos geben leider nicht viel her, weil die Blüten so quietschhell aussehen
RE: Die schönen Rugosas - felidae - 08.04.13
Ah Rugosas, herrlich - ich liebe Rugosas
Meine Rugosa Hansa war meine erste Rugosa. Ich finde, sie dürfte etwas mehr Blüten bilden. Irgendwie gefällt sie mir nicht so gut, wie sie immer beschrieben wird.
Danach folgten noch:
Schneekoppe (ein Muß)
Rotes Phaenomen
Wild Fox
Wild Eagle
Agnes
gelbe Dagmar Hastrup (zu der kann man eher Rugöschen sagen, irgendwie kommt die nicht so richtig in die Puschen)
Marie Bugnet
und seit letzem Jahr endlich:
Louise Bugnet
Fürstin von Pless
und Mme Tieret
Moje Hammersfar steht noch im Keller im Topf
RE: Die schönen Rugosas - Eisrose - 08.04.13
Die Wild Emmy sieht auf deinem Foto schön aus. Im Katalog wirkt sie so rot, bei dir eher magenta.
Ich hab noch die Wild Mountain, aber die bereitet mir kaum Freude. Die Blüten gehen eigentlich so gut wie nie auf. Sie vertrocknen alle als Knospe oder faulen ab. Wenn mal eine aufgeht, dann ist sie schon krüppelig. Kalimagnesia hat nix geholfen. Bin sehr verzweifelt. Der Strauch ist nämlich sehr schön buschig und auch im Herbst schön anzusehen. Witzigerweise hatte sie doch Hagebutten, ein paar jedenfalls. Vielleicht blüht sie ja heimlich?!
RE: Die schönen Rugosas - Eisrose - 08.04.13
Hier zwei Wild Sea Fotos:
Ich hab allerdings große Hände für eine Frau: