RE: Mein Gemüsegarten will nicht so wie ich -
Orchi - 24.07.13
(23.07.13, 13:49)Salvia schrieb: Diese Sorte kann ich nur empfehlen. (gibt es bei dreschenden Saatgutdealern).
![[Bild: Kohlrabi_Superschmelz.jpg]](http://s13.postimg.org/69lwlbcvn/Kohlrabi_Superschmelz.jpg)
will ja nicht stänkern, aber bei mir kam der Superschmelz nicht gut an.

Hatte ganz arge Verdauungsprobleme

und der Geschmack hatte mich auch nicht überzeugt. Außerdem sind mir die Teile schlicht und ergreifend viel zu groß

ich mag immer noch gerne ein paar Möhrchen zu den Kohlrabi.
LG Orchi
RE: Mein Gemüsegarten will nicht so wie ich - Boni - 24.07.13
Meinen Blumenkohl habe ich genau vor 50 Tagen gesät, es sind kräftige Pflanzen aber von einer Blühte keine Spur. Dauert das solange, oder kann ich ihn langsam an die Kaninchen verfüttern?
Boni
RE: Mein Gemüsegarten will nicht so wie ich - Unkrautaufesserin - 25.07.13
Der braucht noch.
Die Kaninchen müssen noch ein bißchen warten...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Mein Gemüsegarten will nicht so wie ich -
Erdling - 25.07.13
(24.07.13, 20:51)bonifatius schrieb: Meinen Blumenkohl habe ich genau vor 50 Tagen gesät, es sind kräftige Pflanzen aber von einer Blühte keine Spur. Dauert das solange, oder kann ich ihn langsam an die Kaninchen verfüttern?
Boni
Hallo Boni,
wenn ich mich richtig erinnere, dann braucht Blumenkohl so ca. 75 Tage ab Aussaat. Sicher bin ich mir aber nicht. Bei mir wächst er eh nicht

Von Jemand weiß ich, die säen den im Herbst aus und überwintern im GH. Ab Mai kommt er in den Garten. Wäre mir viel zu langwierig

Vielleicht ist es dann besser Setzlinge zu kaufen?
RE: Mein Gemüsegarten will nicht so wie ich -
Erdling - 25.07.13
Also ich habe diesmal kein Glück mit den Möhren gehabt. Nachdem ich drei Mal

nachgerät hatte, habe ich es aufgegeben. Alles was neu gewachsen ist, wurde Schneckenfraß. So penetrant waren die noch nie, trotz Fer@mol und nächtlicher Suchexpedition.
Der Brokkoli will auch nicht so wie ich will, aber so ein wenig konnte ich schon ernten. Dafür sind die Erbsen eine Wucht. Hatte ich schon mal so viel??? Und überraschend gesund sind auch die Kartoffeln, hatte ich doch letztes Jahr die Krautfäule an zwei Sorten und große Bedenken jetzt wieder welche anzubauen. Aber sie sehen gut aus. Die Salate, die den Schnecken wiederstehen

sind prima und die Tomaten haben sich gut berappelt. Einen kleinen Salat konnte ich von den Ersten schon machen. Interessant ist noch: ich bekam von einer lieben Bekannten im Juni, diesmal 5 Pflanzen aus Südfrankreich mitgebracht. Die Pflanzen sahen trostlos aus, ich hatte kaum Hoffnung, das die sich berappeln. Es hat auch ewig gedauert, erst jetzt seit zwei Wochen sieht man das die Blätter etwas kräftiger werden und es gibt einige wenige zaghafte Blüten. Mal sehen wie das weiter geht.
Warum ich das schreibe? Nun, es ist nicht ohne Folgen wenn Tommys zu lange in den kleinen Töpfen bleiben müssen und die Entwicklung (rechtzeitige Anlage der Blütenquirle) gebremst wird. Das kennen wir ja auch von Zimmerpflanzen. Ich bin gespannt was ich von den Pfanzen für eine Ernte bekomme.
RE: Mein Gemüsegarten will nicht so wie ich - Ines - 25.07.13
(25.07.13, 08:50)Erdling schrieb: Also ich habe diesmal kein Glück mit den Möhren gehabt.
Die werde ich heute mal ernten und bin gespannt, was unter der Erde ist.
Über der Erde schieben sie verschiedentlich Blütenstiele
Das sollten eigentlich die Lauchzwiebeln vom letzten Jahr tun, damit ich Saatgut bekomme. Bei denen tut sich aber bis jetzt nichts.
Und bei den dieses Jahr ausgesäten werde ich die Ernte wohl an einer Hand abzählen können. Die mickern weiter vor sich hin.
Zitat:Interessant ist noch: ich bekam von einer lieben Bekannten im Juni, diesmal 5 Pflanzen aus Südfrankreich mitgebracht. Die Pflanzen sahen trostlos aus, ich hatte kaum Hoffnung, das die sich berappeln. Es hat auch ewig gedauert, erst jetzt seit zwei Wochen sieht man das die Blätter etwas kräftiger werden und es gibt einige wenige zaghafte Blüten. Mal sehen wie das weiter geht.
Hoffentlich besser als bei mir!
Die einzigen Toms, die im Freiland wachsen sollten, werde ich wohl jetzt endgütlig entsorgen. Die standen wohl auch zu lange im Topf und haben auf besseres Wetter gewartet. Und seit ich sie ausgepflanzt habe warte ich, warte ich, warte ich ....
Den Kohlrabi habe ich fast täglich gegossen, damit er nicht holzig wird.
Dem ist es aber wohl zu warm, die meisten Knollen sind aufgeplatzt.
LG
Ines
RE: Mein Gemüsegarten will nicht so wie ich -
geranium - 26.07.13
Zitat:Also ich habe diesmal kein Glück mit den Möhren gehabt. Nachdem ich drei Mal
nachgerät hatte, habe ich es aufgegeben. Alles was neu gewachsen ist, wurde Schneckenfraß. So penetrant waren die noch nie, trotz Fer@mol und nächtlicher Suchexpedition.
na, bißchen besser ist es mir mit den Möhren gegangen - die dritte Aussaat hat immerhin den Schnecken widerstanden und ich habe jetzt fisseliges Möhrenkraut auf den Beeten und hoffe, dass sich uterirdisch noch was tut
Zitat:Der Brokkoli will auch nicht so wie ich will, aber so ein wenig konnte ich schon ernten. Dafür sind die Erbsen eine Wucht. Hatte ich schon mal so viel???
mein Brokkoli legt jetzt mal so langsam los, aber geerntet habe ich noch keinen.
Aaaaaber die Erbsen - die sind bei mir auch so gut wie noch nie gewachsen - ich hatte eine Riesenernte superleckerer Zuckererbsen, habe viele gegessen und noch mehr eingefroren, es waren graue buntblühende und Zuckearfen von Dr@schflegel - sie wuchsen üb er 2m hoch - leider waren meine Reiser mal wieder zu kurz oder zu schwach - jedenfalls sind sie jetzt umgekippt, zum Glück auf die Erdbeeren, die schon abgeerntet waren
Zitat: Und überraschend gesund sind auch die Kartoffeln, hatte ich doch letztes Jahr die Krautfäule an zwei Sorten und große Bedenken jetzt wieder welche anzubauen.
meine Kartoffeln sehen auch sehr gut aus, trotz Schneckenfraß auf einem Beet, und ich werde in ca. 14 Tagen die ersten ausbuddeln
Zitat: Die Salate, die den Schnecken wiederstehen
sind prima
mit meinen Salaten war das nicht so erfreulich, den Schnittsalat haben die Schnecken komplett vernichtet, ebenso fast alle ausgepflanzten Kopfsalate, der Rest ist dann ohne Köpfe zu bilden, geschossen, lediglich eine Goldforelle im Regentonnen-Hochbeet wird einen "Fest-Salat" abgeben - den genieße ich dann
Zitat:und die Tomaten haben sich gut berappelt. Einen kleinen Salat konnte ich von den Ersten schon machen.
die Tomaten sind -wie immer- gut gelungen - ich ernte schon seit drei Wochen immer wieder Bonner Beste, Frühzauber, Jasnaja im GW als auch im Freiland, nur meine geliebte Bursztyn lässt sich dieses Jahr viel Zeit, sogar die "Early Siberian" aus den uralten Samen von Dieter hatte schon eine fast reife Frucht, obwohl sie nur im Topf gewachsen ist (ich hab sie an eine Freundin verschenkt, die mir aber Samenkörnchen abliefern muss)
Zitat:Warum ich das schreibe? Nun, es ist nicht ohne Folgen wenn Tommys zu lange in den kleinen Töpfen bleiben müssen und die Entwicklung (rechtzeitige Anlage der Blütenquirle) gebremst wird. Das kennen wir ja auch von Zimmerpflanzen. Ich bin gespannt was ich von den Pfanzen für eine Ernte bekomme.
[/quote]
das kann ich so nicht bestätigen, denn besagte "Early Siberian" wuchs auch nur in einem 1-kg Joghurt-Eimer und hatte eine bereits rot gefärbte Frucht und auch zwei Blütenquirle produziert - ich hätte eher gedacht, dass die Enge des Topfes und der evtl. Wassermangel zum Blütentreiben angeregt hatten
Sehr erfreut bin ich dieses Jahr auch über meine weissen Minigurken - die habe ich schon kräftig beerntet - meine im fliegenden Wechsel hier derzeit anwesenden Enkelkinder verspeisen sie mit Genuss und der Nachschub könnte fast noch schneller sein
lg margot, freut sich auch über die dieses Jahr gut gedeihenden Paprikas und Chilis!
RE: Mein Gemüsegarten will nicht so wie ich - Unkrautaufesserin - 26.07.13
Meine Tomaten standen ja auch fast einen Monat länger als geplant in den Litertöppen... das haben sie besser verkraftet als die Kälte. Inzwischen sind sie je nach Sorte schon fast 2 Meter, und ich habe Früchtchen und Früchte an fast allen Pflanzen.
Schlimm sehen immer noch die Paprika aus. Die hatten nach der Kälte fast alle ihre Blätter abgeworfen und schieben jetzt neue Zweige aus den Blattachseln. Der erste Strauch hat neue Knospen. Aber da sehe ich schwarz, was die Ernte draußen betrifft.
Meine Kartoffeln: zu spät gelegt, und wohl Mäuseopfer geworden.
Gurken: ertrunken.
Zucchini: ertrunken
Kürbisse: drei von 20 hab ich noch. Die kämpfen in der Dürre ums Überleben.
Zwiebeln und Knoblauch: ein paar wachsen. Aber es ist ihnen zu trocken.
Bohnen: Super, bis auf die, die von den Schnecken vernichtet wurden.
Möhren und Pastinaken: es ist zu trocken. Als es noch feuchter war, hatte ich noch kein Grundstück... jetzt warte ich auf eine Woche mit Regen, dann säe ich noch.
Salat: aufgegessen!

Nur 2 Teufelsohren stehen noch zur Saatgutgewinnung! Der Nachsaat war es selbst im Keller zu warm...
Kohl und Rüben: ertrunken.
Alles in Allem: gar nicht mal schlecht, weil ich ja eigentlich gar keine Zeit hab für den Garten...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Mein Gemüsegarten will nicht so wie ich -
Orchi - 26.07.13
(25.07.13, 09:30)Ines schrieb: (25.07.13, 08:50)Erdling schrieb: Also ich habe diesmal kein Glück mit den Möhren gehabt.
Die werde ich heute mal ernten und bin gespannt, was unter der Erde ist.
LG
Ines
ich habe gestern die ersten (zum Essen) geerntet. Die Kaninchen wurden schon vor 14 Tagen beglückt. Zusammen mit dem dicken Kohlrabi ergabs zwei ausreichende Portionen für GG und mich.
LG
RE: Mein Gemüsegarten will nicht so wie ich -
Julius - 26.07.13
(26.07.13, 01:17)Unkrautaufesserin schrieb: Alles in Allem: gar nicht mal schlecht, weil ich ja eigentlich gar keine Zeit hab für den Garten...
Liebe Grüße, Mechthild
Mechthild, an deiner positiven Einstellung werde ich mir mal ein Beispiel nehmen!