Kraut und Rosen
Auswahl von Rosen-Bezugsquellen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Auswahl von Rosen-Bezugsquellen (/Thread-Auswahl-von-Rosen-Bezugsquellen)

Seiten: 1 2 3


RE: Auswahl von Rosen-Bezugsquellen - Raphaela - 29.10.13

Stimmt: Das passiert zum Glück durchaus :-)

Und natürlich "muß" ich ab und an auch eine Billig-Rose retten :blush: Nehme dann aber wirklich nur die allerletzten Todeskandidaten aus dem A..i o. ä., die sonst NIEMAND mehr gekauft hätte, um sie aufzupäppeln (was erstaunlich oft gelingt)...Wenn sie als nicht-selten identifiziert (oder mehrere einer Sorte) sind, werden sie i. d. R. weiterverschenkt (spätestens, wenn der entsprechende Platz für eine seltene Sorte gebraucht wird).
Etatmäßig muß dafür NIE ein geplanter, regulärer Rosen-Kauf ausfallen (den es ja sogar bei mir ganz ab und zu gibt ;-)), sondern maximal die Keks-Dosis für den entsprechenden (Artbeits-) Tag ;-)
Natürlich ist mir klar, daß auch solche Mitleidskäufe eigentlich so unkorrekt sind wie die von z. B. Welpen aus Massenvermehrung...Aber manchmal ist das Bedürfnis, ein Einzelschicksal positiv zu beeinflussen eben stärker als die mittelfristig vernünftige Strategie, solchen Massenvermehrungen komplett den (Nachfrage-) Boden zu entziehen :blush: - Auch von daher hab ich also Verständnis für solche (Gelegenheits-) Aktionen: Das Herz ist eben manchmal stärker als der Verstand :-/



RE: Auswahl von Rosen-Bezugsquellen - Ortrun - 30.10.13

Viele Carruth-Sorten sind auf dem europäischen Markt erhältlich. Diese muss man nicht aus den USA einführen. Anders ist das bei Sorten, die nicht über irgendeinen "Großvertrieb" laufen, also beispielsweise Züchtungen von Moore oder Rupert usw. Da ist es nicht leicht, die Reiser durch den deutschen Zoll zu bekommen.


RE: Auswahl von Rosen-Bezugsquellen - Märzhase - 30.10.13

Bin mir nicht sicher, ob ich jetzt komplett das Thema verfehle :blush: Meine bisherigen, eher verbreiteten Rosen habe ich fast nur über Gartencenter und Gärtnereien in meiner Umgebung gekauft. Zu nennen wären da Gaissy in Illertissen, Wohlh*ter in Gundelfingen, Dehn*er in Heidenheim, einmal hab ich auch beim Biberbaumarkt eine preisreduzierte Rose gerettet.

Während eines Nordseeurlaubs bin ich bei Kordes vorbeigekommen, dort hab ich dann auch Großeinkauf gemacht, hauptsächlich von seinen eigenen Sorten, aber auch ein oder zwei alte Rosen sind mitgekommen.

Bei Schultheis hab ich mal eine Rose im Webshop bestellt, weil ich die unbedingt haben wollte.
Mache das aber generell ungern, weil ich 1.) tagsüber nicht zuhause bin, daher Pakete nicht angenommen werden können und u.U. einen ganzen Tag mindestens auf der Poststelle liegen werden und 2.) ich die Pflanzen gerne vorher in der Hand habe und mir "meine" aussuche (und so ein richtiger Einkaufswagen voller Rosen ist doch Längen besser als ein virtueller :whistling: )

Ich halte auch auf Garten-/Rosenmärkten Ausschau nach eher seltenen Sorten, bin bis jetzt aber nie fündig geworden. Da bliebe mir nur der Gang über einen Webshop. Denn reine Rosenanbieter, die man persönlich besuchen könnte, sind hier im Süden eher Mangelware :noidea:


RE: Auswahl von Rosen-Bezugsquellen - Nachteule - 30.10.13

naja wurzelnackte in die hand nehmen ist ja eher schwierig wink

aber bei containern such ich sie auch gerne selber aus. wobei die marie baumann von gina im container top war. da ich die nirgendwo sonst herbekam, blieb da nur der versandweg.

da muss man manchmal echt kompromisse machen.

aber ich habs leicht, ich kann nach steinfurth fahren, das ist quasi um die ecke.

mal OT märzhase, bad nauheim ist eine sehr schöne stadt, die umgebung auch und das lohnt immer für einen wunderschönen wochenendausflug, vor allem im frühsommer smile


RE: Auswahl von Rosen-Bezugsquellen - Majalis - 31.10.13

Aber auch Containerware "in die Hand nehmen" kann ein Fehlgriff sein.
Bei uns in der Nähe gibt es einen ansonsten sehr schönen Garten- und Pflanzenmarkt,
der immer am 1. Maiwochenende stattfindet.

Dort gibt es einen Anbieter, der zu diesem Zeitpunkt schon mit blühenden
Containerrosen aufkreuzt. Natürlich stammen die aus dem Gewächshaus.
Und mögen es gar nicht, wenn sie im kalten Wittgenstein zu diesem Zeitpunkt
ausgepflanzt werden.

Ja, auch ich bin schon darauf reingefallen. Und habe mich mich kurze Zeit
später wahnsinnig über die erfrorenen Knospen geärgert. Diese Rosen brauchen
(zumindest hier) drei Jahre, bis sie wieder so groß sind wie beim Kauf.

Es handelt sich hierbei übrigens nicht um einen Billiganbieter, die Container
kosten 20 bis 25 Euro.