Kraut und Rosen
Tomatenvorhaben-2014 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatenvorhaben-2014 (/Thread-Tomatenvorhaben-2014)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - karlinche - 04.11.13

Hallole,
Dann will ich mal auch meine beisteuern.
Meine bereits gesetzten TOP's sind:
+ Banana Legs
+ Gelbes Birnchen
+ Rosa paprikaförmige Tomate a.d.Burgenland (hatte ich aus dem Päckchen hier im Forum)
+ Ananas Noire
+ Waltingers Cocktail
+ Blondköpfchen
+ Golden Sunrise
+ Dina (Samen erhalten aus Russland)
+ Rote Fleischtomate v.Luigina (Nachfahre einer 2010 in Italien i.Hausgarten selbstgeernteten Tomate)
+ Heidelbeertomate (selbst "geerntet" i.e.Schaugarten)
+ Sugar Lump
+ Schwärzels Freilandtomate
+ Shah Mikado White

Nochmals versuchen werde ich sicherlich:
+ Black Cherry (harte Schale)
+ Schwarze aus Wawitz (bekam vor Reife die Braunfäule)
+ Rotkäppchen (aber im 12l-Kübel)
+ marokkan.Dattelkirsch (Samen aus gekauften Tomaten)
+ Golden Pineapple (war zwar optisch klasse aber geschmacklich nicht d.Brüller)
+ Black Krim (die Braunfäule war schneller)
+ Bloody Butcher (in d.Erde und nicht mehr im Kübel)
+ Fuzzy Wuzzy (in d.Erde und nicht mehr im Kübel)
+ Anna May (Samen a.gekauften Cocktailrispentomaten)

Ja, und dann habe ich noch viele "alte" aber oft unverhütete Samen in meinem Schatzkästchen; aber auch jetzt erst gekaufte für mich neue Sorten zur Auswahl. Und nicht zu vergessen mein Interesse an Mutationen der Ailsa Craig welche ich im Parallelanbau auf ihr Verhalten in der Erde und im Kübel beobachten will . Von den meisten Sorten nur 1-2 Pflanzen (wenige Ausnahmen). Was fehlt ist der beliebig erweiterbare Platz und schliesslich wird auch unsereins nicht jünger.

karlinche

PS: Und meine Chilis sollen auch noch Platz finden.


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Druidin - 09.11.13

boah, ich bin ja soooo konsequent :crying:sad
jetzt habe ich schon wieder 2 Sorten zusätzlich in meine Planung aufgenommen
ich konnte einfach nicht anders :blush::no::w00t:
Cesu Agrie (Sorte aus Lettland) und
PINK FURRY BOAR (von Wildboarfarms) mußten einfach noch dabei sein Yes:noidea::whistling:


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Unkrautaufesserin - 09.11.13

Ich könnte Dich noch ein bißchen in Versuchung führen..:devil:
Bekommst demnächst Post von mir!

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - gelala - 09.11.13

Ich bin ja immer auf der Suche nach ertragreichen Sorten, die trotzdem ein gutes Aroma, aber wenig Säure haben (wegen GG), aber ich mag es auch gerne fruchtig.
gelala


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Druidin - 30.11.13

boah, ich konnte es nicht lassen :no::crying:, werde eine meiner Lieblingssorten:
Flammé - "Jaune Flammé" (209 Hahm) (T 671 Bohl)
auch noch für nächstes Jahr mit in den Anbau nehmen

und bei tomatofest habe ich mir auch noch einige bestellt:

Brandywine, Sudduth's Strain
Elbe
Fruit Punch Cherry-Tomato
New Moon
Flamme-Heirloom
Sweet Orange Cherry

mal sehen, ob davon auch noch die Sorte Fruit Punch Cherry-Tomato in die Planung von 2014 kommt.
Ich kann es einfach nicht lassen :no::crying:YesDance:whistling:



RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Martin - 01.01.14

So, nun ist es höchste Zeit diesen Strang wieder hochzuholen. Heute habe ich meine Tomatenanbauplanung für das neue Jahr beendet. Es werden 18 Sorten sein, darunter fünf ganz neue ukrainische, zwei russische, die ich im letzten Jahr erstmals hatte und denen ich nochmals eine Chance geben will und elf Sorten, die ich schon mehr oder weniger lang im Anbau habe und von denen ich dringend frisches Saatgut brauche. Im einzelnen sind dies:

Bursztyn
Zeltij Gigant
Sagadka Priroda
Varsovia
Poranek
White Queen
Osiris
Green Bell Pepper
Ildi
Black Cherry
Small Egg

Radunica
Korol Sibiri

Kardynal
Roshewyj Flamingo
Prydniprowskyj Roshewyj
Denar
Kornijiwkyj

Mal sehen, was das neue Tomatenjahr bringt. Hoffentlich wird es besser, als das letzte Jahr.

Liebe Grüße,

Martin


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Gudrun - 03.01.14

Gerade Salvias Bewertung von Green Zebra gelesen. Ich hatte in diesem Jahr zum ersten Mal Black Zebra . Hab nur die Erinnerung, dass sie sehr gut schmeckte ohne zu feste Haut.
Kann eins von euch da über Unterschiede berichten?


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Unkrautaufesserin - 04.01.14

Ich habe sie gerade bestellt und könnte teilen...:angel:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Unkrautaufesserin - 04.01.14

Nee, verguckt: die Green Velvet habe ich bestellt...:blush: Tschuldigung!


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - krauterer - 04.01.14

Ihr macht mich noch verrückt hier mit euren Tomaten:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Seit wir hier wohnen habe ich fast nur Misserfolge, meine Holde wollte es schon ganz aufgeben. Im Sommer stimme ich ihr immer zaghaft zu, aber wenn ich gerade wieder sehe was ihr habt...

Ich hatte mich eigentlich auf zwei Sorten beschränkt für dieses Jahr

Auf ein neues, ich habe mir Samen besorgt von (hoffentlich) resistenteren Sorten und habe dabei mal eine andere Richtung eingeschlagen wie sonst und zwar:

Phytoresista
Subarctic Plenty
Galapagos Tomate
Alaska Tomate
Carnica
Riesentraube
Cherrytomate
Rio Grande
De Berao rot

Gelbe Dattelwein ( habe ich noch von letztem Jahr Samen)