Kraut und Rosen
Unsere Tomatenbewertung - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tomatenbewertung (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tomatenbewertung)
+---- Thema: Unsere Tomatenbewertung (/Thread-Unsere-Tomatenbewertung--3286)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: Unsere Tomatenbewertung - Unkrautaufesserin - 28.12.13

Soll ich Zeltij Gigant und Bursztyn beschreiben, oder machst Du das selber?:devil:


RE: Unsere Tomatenbewertung - Martin - 28.12.13

Das kannst Du gerne machen. Ich geb dann meinen Senf dazu und trage die Züchterfirmen (die die Sorten nicht mehr haben) nach. Ich hab noch die Originalpäckchen aus Polen, bzw. Russland.


RE: Unsere Tomatenbewertung - Gudrun - 28.12.13

(28.12.13, 20:03)Martin schrieb:  War wohl doch gut, daß ich hier ein bisschen gepiesackt habe:whistling:
ClownAngel2:devil:
Zitat: dieses Unterforum ist eine Totgeburt ... Schwachsinn

:lol::lol::lol: tolle Interpretation von piesacken :lol::lol::lol:






RE: Unsere Tomatenbewertung - Martin - 28.12.13

Oooch Gudrun! Is doch egal, ob ich es piesacken, provozieren, sticheln oder sonstwie nenne... Immerhin hat es nach einem Monat Leichenstarre... Tschuldigung: Denkerpause dazu geführt, daß das Unterforum so langsam anläuft. Ich glaube aber, daß wir es alle noch bereuen werden, für jede Sorte einen eigenen Strang einzurichten. Wenn dann mal etwa zehn Prozent der über 10000 Sorten einen eigenen Strang haben, dürfte es etwas unübersichtlich werden und ohne Suchfunktion nix mehr gehen. Ich werde meinen Teil dazu beitragen und auch Sorten präsentieren, die garantiert niemand kennt (die russischen z.B.). Und ich werde von allen Sorten auch Samen nehmen, falls jemand auf die Idee kommt, Sorten, die für mich in die Kategorie "Einmal-und-nie-wieder" fallen auch anbauen zu wollen...

Liebe Grüße,

Martin (der sein nächstjähriges Sortensortiment nochmals überdenkt...)


RE: Unsere Tomatenbewertung - Gudrun - 28.12.13

(28.12.13, 22:07)Martin schrieb:  bereuen, für jede Sorte einen eigenen Strang einzurichten.

Ich sehe den Sinn dieses Unterforums im Wesentlichen als Austausch über (gute ) Erfahrungen unter unterschiedlichsten Bedingungen, womit ich Freiland und Unterdachanbau meine. Gewächshausunterbringung ist ja für viele von uns nicht machbar.
Bedingungen können von Jahr zu Jahr verschieden sein, ebenso von einer Ecke unseres Forums-Einzugsgebiets zur nächsten.
Das könnte ein neuer und ganz anderer Ansatz sein als z.B. im Tomatenforum und für viele von uns hilfreich.
Nicht hilfreich finde ich deine Ankündigung, diesem Forum durch eigene Beiträge zu totaler Unübersichtlichkeit zu verhelfen.

Selbst schaffe ich es meist nicht, die jeweiligen Erntebedingungen und Ergebnisse zu notieren; wenn ich einen Anreiz habe, fällt mir das leichter




RE: Unsere Tomatenbewertung - Martin - 28.12.13

(28.12.13, 22:41)Gudrun schrieb:  Nicht hilfreich finde ich deine Ankündigung, diesem Forum durch eigene Beiträge zu totaler Unübersichtlichkeit zu verhelfen.

Da hast Du mich nun mißverstanden. Meine Beiträge sollen das Forum nicht unübersichtlich machen, sondern ganz einfach jede von mir angebaute Sorte präsentieren. Wenn aber all die vielen Forumler ebenso neue Stränge für andere Sorten schaffen, wird dieses Unterforum zwangsläufig unübersichtlich, je mehr Stränge entstehen und Sorten präsentiert werden. Und ich werde mich nicht zurückhalten, wenn mir eine Sorte negativ erscheint, weil ich auch negative Erfahrungen eine Sorte betreffend für erwähnenswert halte. "Perzewidnij Polosatij" war nun mal sowas von optisch schön, aber gleichzeitig geschmacklich pfui, daß ich die garantiert nicht verheimlichen würde, wenn ich sie nochmals anbauen würde.
Für jede Sorte ein Strang - mehr dürfte in diesem Unterforum eigentlich nicht Grundsatz sein.

Liebe Grüße,

Martin


RE: Unsere Tomatenbewertung - Unkrautaufesserin - 29.12.13

Viel unübersichtlicher finde ich den Strang im Tomatenforum, in dem alle Sorten unsortiert untereinander stehen. Aber auch da geht es, wenn man die Suchfunktion bemüht.

Letztlich ist Tomatenanbau in Deutschland doch immer Glücksspiel, weil man nie weiß, wie das Wetter sich im Frühling und im Herbst verhält. Wichtig finde ich aber Aussagen zu Konsistenz, Geschmack, Ertrag und solchen Sachen. Obwohl die natürlich auch vom Wetter beeinflußt sind...:undecided:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Unsere Tomatenbewertung - Xiocolata - 29.12.13

Noch sind es ja überschaubare 2 Sorten.
Wenn es mehr wird kann vielleicht jemand eine alphabetische Liste der besprochenen Sorten mit Link erstellen.
Dann ließe sich alles schnell und problemlos finden.


RE: Unsere Tomatenbewertung - Märzhase - 29.12.13

(29.12.13, 01:56)Xiocolata schrieb:  Wenn es mehr wird kann vielleicht jemand eine alphabetische Liste der besprochenen Sorten mit Link erstellen.

Man kann auch die Themen alphabetisch sortieren smile

Einfach da draufklicken:





P.S.: Funktioniert natürlich mit allen Stichworten, die da stehen - Verfasser, Anzahl der Beiträge etc. smile


RE: Unsere Tomatenbewertung - Brigitte - 29.12.13

.........