Loseley Park -
Moonfall - 02.01.14
Im Rosengarten war gerade ziemliche Blühpause, da kann man auf der oben verlinkten Website prächtige Beete gucken.
Loseley Park -
Moonfall - 02.01.14
Zum Abschied noch ein Blick über die Gartengrenze, die von einem Teich und Wall mit höheren Pflanzen gebildet wird. Darüber kann man in die Landschaft gucken und der Garten ist trotzdem (gegen Tiere etc.) abgegrenzt.
RE: Gartenreisen - England - mary - 02.01.14
gefällt mir sehr und der Rosengarten - schöööön
RE: Gartenreisen - England -
Cottage Rose - 02.01.14
Moonfall, vielen Dank für die schönen Fotos! Bin gerade durchgeschwelgt. Sissinghurst liebe ich auch, ich mach' immer ein Bild von meinen Leuten auf der Buchsbank und der berühmten Sissinghurstbank vor der Clematis.
Den anderen Garten kenne ich nicht, der gefällt mir aber auch sehr gut. Dieser Effekt mit dem Einbeziehen der Landschaft hinter der Gartengrenze ist immer klasse. Diese borrowed landscape hab' ich auch zu Hause mit Nachbars Teichlandschft

...
Die Fotos waren genau richtig für midde im Winter.
Taunusgrüße, Cottage Rose
RE: Gartenreisen - England - Lisa - 02.01.14
Hallo Moonfall !
Danke für die schönen Bilder

. Ich hoffe ja, es komme noch mehr

. Da freut man sich wieder richtig auf den Sommer.
lg lisa
RE: Gartenreisen - England -
Moonfall - 02.01.14
(02.01.14, 13:49)Cottage Rose schrieb: Sissinghurst liebe ich auch, ich mach' immer ein Bild von meinen Leuten auf der Buchsbank und der berühmten Sissinghurstbank vor der Clematis.
Immer?

Ein Bild von deinen Leuten? - Das klingt ja spannend! Bist du ein Gartenführer bei Reisegesellschaften?
Wenn du auch Fotos von englischen Gärten hast - immer rein damit. Damit meine ich natürlich alle Leser hier.
Einige Gärten habe ich bei dieser Reise noch besucht, muss sie bloß erst bei Flickr hochladen, vielleicht abends.
Peto Garden von Iford Manor -
Moonfall - 02.01.14
Dann machen wir mal einen Schritt zurück - in den ersten Garten unserer Reise: der
Peto Garden von Iford Manor im Südwesten von London. Der ist wohl nicht so bekannt wie Sissinghurst und auch kein typischer englischer Garten sondern ein italienischer. Er ist in einen steilen Hang gebaut und enthält neben den Pflanzen eine Fülle von Säulen, Statuen und hübschen Gebäuden. Details kann man
hier nachlesen.
Unser Navi führte uns über eine enge Waldstrasse von hinten an das Anwesen ran. Zurück wäre ich diesen steilen Weg freiwillig nicht mehr gefahren. Wir entdeckten dann aber die bequeme Strasse, von der man über eine schöne Steinbrücke auf Iford Manor zufährt.
Was mir an unserem versteckten Parkplatz links von Iford Manor auffiel, waren diese Schafe, aus Buchs oder ähnlichem geschnitten. Sehen in Echt deutlicher erkennbar aus, ich fand das jedenfalls humorvoll an so einem "ehrwürdigen" Besitz. Anhand der Schilder gingen wir etwas unsicher Richtung Garten, wir schienen hier die Einzigen zu sein. Der Eingang zum Garten, hinter dem Haus, war immerhin gefunden und "besetzt".
Peto Garden von Iford Manor -
Moonfall - 02.01.14
Der Garten ist über mehrere Ebenen in den Hang hinein gebaut. Immer wieder ergeben sich hübsche Nischen, in denen man neben Pflanzen auch Brunnen und Skulpturen finden kann.
Blick zurück aufs Haus, sozusagen schon im ersten Stockwerk, im Bild auch die Terasse über der "Eingangs-Säulenhalle".
Und nach dem Queren des Hanges mit Blick auf Rosen und die wunderbaren Steindächer von Iford Manor gehts die nächste Treppe hoch und man quert wieder den Hang.
Peto Garden von Iford Manor -
Moonfall - 02.01.14
Bei den Pflanzen gab es natürlich auch viel zu sehen, z.B. dieser prächtige kalifornische Baummohn. *seufz* Wie freute ich mich im Jahr drauf, als ich im bot. Garten von Edinburg ein Pflänzchen davon erwerben konnte. Aber das ist einen andere Geschichte.
Neben so strengen Elementen wie dem Heckengarten gab es auch sehr romantische Ecken, von den Glyzinien sollen noch welche original von Harald A. Peto sein.
Peto Garden von Iford Manor -
Moonfall - 02.01.14
Eine Lichtung im Wald war wie ein östlicher (japanischer?) Garten mit Teich angelegt. An einzelnen Plätzen des Weges konnte man zurück zu Iford Manor blicken.
Und am obersten Ende des Gartens schien eine Treppe immer weiter zu führen. Zurück durch den Buchsgarten ging der Weg wieder den Berg hinunter.
Nach einer naturhaften Blumenwiese fiel uns ein seltsames Gebäude auf, wo immer wieder Menschen davor warteten. Auf meine Frage wurden wir aufgeklärt und zum Zusehen ins Gebäude eingeladen. Es war ein Theater, und wir sahen einen Teil der Proben für die Sommerbühne. Leider habe ich kein Foto von innen gemacht - die Bühne war in der Mitte, und die Zuseher sassen auf 4 Seiten herum.