Kraut und Rosen
Gibt es dunkle Rosen, denen ein sonniger Platz nichts ausmacht? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Gibt es dunkle Rosen, denen ein sonniger Platz nichts ausmacht? (/Thread-Gibt-es-dunkle-Rosen-denen-ein-sonniger-Platz-nichts-ausmacht)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Gibt es dunkle Rosen, denen ein sonniger Platz nichts ausmacht? - mathilda1 - 20.06.14

das mit der empfindlichkeit ist nicht nur von mir, hab das auch schon von einem rosenschuler gehört. bei mir bei wenig niederschlag und sand machte es jedenfalls einen unterschied. im topf bei viel mehr extrapflege wuchsen die deutlich besser als auf meinem sandboden trotz zusätzlichem gießen.

(abhängig von den zu erwartenden minustemperaturen)-anhäufeln bringt viel mehr als mit moos umwickeln oder gegen sonne schützen, leider.
gärtnere leider in einer teils extrem kalten gegend, und unter die anhäufelung ist von meinen 50 rosen nur die teehybridfraktion zurückgefroren(ca 5cm), der rest ist bis zur anhäufelung immer grün geblieben.
sämtliche versuche des schattierens oder umwickelns haben dagegen bei temperaturen bis zu minus 26 gar nichts gebracht, bei stämmchen schaut das dann schlimm aus.

aufgepflockt heißt eigentlich nur, daß man den kandidaten eng an einen pflock bindet, überflüssige oder sperrige triebe rausnimmt um ihn schlank zu halten. Funktioniert besonders bei weichtriebigen sorten gut.
meine guirlande d amour ist nur 70cm breit, eher gegen ihren willen wink


RE: Gibt es dunkle Rosen, denen ein sonniger Platz nichts ausmacht? - Landfrau - 20.06.14

(20.06.14, 20:48)mathilda1 schrieb:  (abhängig von den zu erwartenden minustemperaturen)-anhäufeln bringt viel mehr als mit moos umwickeln oder gegen sonne schützen, leider.

Was verstehst du denn unter Anhäufeln bei einer Stammrose? Das macht für mich nur Sinn, wenn man die Krone umlegt und dann mit Erde etc. bedeckt. Das kann man natürlich in manchen Fällen machen. Bei älteren Stämmen wird das allerdings schwierig. Da ist Umwickeln schon das Mittel der Wahl. Hier in einer ebenfalls sehr kalten Winterregion mache ich immer einen ordentlichen Strumpfwickel gefüllt mit Stroh um die Veredlung und die Krone wird dann mit Tanne etc. umwickelt. Das klappt meistens ganz gut.




RE: Gibt es dunkle Rosen, denen ein sonniger Platz nichts ausmacht? - Nachteule - 20.06.14

(20.06.14, 21:09)Landfrau schrieb:  
(20.06.14, 20:48)mathilda1 schrieb:  (abhängig von den zu erwartenden minustemperaturen)-anhäufeln bringt viel mehr als mit moos umwickeln oder gegen sonne schützen, leider.

Was verstehst du denn unter Anhäufeln bei einer Stammrose? Das macht für mich nur Sinn, wenn man die Krone umlegt und dann mit Erde etc. bedeckt. Das kann man natürlich in manchen Fällen machen. Bei älteren Stämmen wird das allerdings schwierig. Da ist Umwickeln schon das Mittel der Wahl. Hier in einer ebenfalls sehr kalten Winterregion mache ich immer einen ordentlichen Strumpfwickel gefüllt mit Stroh um die Veredlung und die Krone wird dann mit Tanne etc. umwickelt. Das klappt meistens ganz gut.

ich glaube das war auf meine aussage bezogen, dass durch anhäufeln der buschrosen der frost auch nicht abgehalten wird, sondern es nur ein sonnen und windschutz ist und dass man das auch mit einem vlies machen kann bei hochstämmen.

ich bin trotzdem der meinung ein vlies um die krone ist genauso gut. ich überwintere so rosen, die normal auch mit anhäufeln erfrieren. beispiel bolchoi, als busch, kein hochstamm ich ha sie angehäufelt, sie fror immer bis zum oden runter, nun hab ich immer ein vlies drum und sie ehält ihre triebe ohne schäden, sogar 2011/12 hatte sie keine schäden und hier sind gallicas abgefroren is zum boden. die hatte ich natürlich nicht geschützt.
mir ist auch noch keine stammrose abgefroren und hier wird es schon richtig kalt, -25grad für paar tage haen wir fast jeden winter. meist auch kahlfrost, schnee haben wir nicht so oft.
naja und manche stammrosen wie indigo, hermann schmidt und die reine des violettes bekommen gar keinen schutz und auch sie haben 2011/12 üerlebt. sogar ohne schäden. meinen hermann könnte ich gar nicht mehr einwickeln.






RE: Gibt es dunkle Rosen, denen ein sonniger Platz nichts ausmacht? - Nachteule - 20.06.14

@mathilda und wegen stammrosen und sandboden:
[Bild: 14906840tu.jpg]
blanker, gelber sand unterm rasen und die bekommen auch nur den normalen niederschlag ab. sonst halt rasendünger 2x im jahr, einmal normal, im herbst kalibetonter herbstrasendünger.
das bild ist vom letzten jahr, dieses jahr hat er noch mehr zugelegt, kann man sich 30cm mehr dazudenken. wächst wie unkraut und auf dem bild war er im 3.standjahr dort.

und nur, weil ein rosenschuler das so gesagt hat, muss es ja nicht unbedingt so stimmen, bzw sind gerade pflanzen erstens anpassungsfähig und zweitens kommt es sehr darauf an, wie fit sie sind.
ich hab zwei verschiedene fachrichtungen im gartenbau gelernt und das erste was in beiden ausbildungen gesagt wurde war, dass pflanzen lebewesen sind und sich nicht immer so verhalten, wie man meint, dass sie es müssen.




RE: Gibt es dunkle Rosen, denen ein sonniger Platz nichts ausmacht? - Moonfall - 20.06.14

(20.06.14, 22:58)Nachteule schrieb:  ich hab zwei verschiedene fachrichtungen im gartenbau gelernt und das erste was in beiden ausbildungen gesagt wurde war, dass pflanzen lebewesen sind und sich nicht immer so verhalten, wie man meint, dass sie es müssen.

:laugh: biggrin :lol:

Eine interessante Weisheit für eine Schule. :thumbup:
Da wundert man sich als Hobbygärtner auch immer wieder.




RE: Gibt es dunkle Rosen, denen ein sonniger Platz nichts ausmacht? - Duftsteinrich - 07.07.14

Vielen Dank noch mal fuer die Antworten.

Landfrau, die Sidonie ist eine meiner Lieblinge, ich habe sie als Strauch.Die sieht als Stamm bestimmt auch toll aus.Hansa auf Stamm finde ich auch sehr reizvoll, Ruf hat glaube ich auch noch andere Rugosas auf Stamm, oder? Bei Schultheis gibt es z.B Marie Bugnet als Stamm, ist zwar nicht so richtig dunkelwink, aber sicher auch toll.

Nachteule, ist das Hermann Schmidt als Stamm?? Sieht ja gigantisch aus!


RE: Gibt es dunkle Rosen, denen ein sonniger Platz nichts ausmacht? - mathilda1 - 07.07.14

(20.06.14, 22:58)Nachteule schrieb:  @mathilda und wegen stammrosen und sandboden:
[Bild: 14906840tu.jpg]
blanker, gelber sand unterm rasen und die bekommen auch nur den normalen niederschlag ab. sonst halt rasendünger 2x im jahr, einmal normal, im herbst kalibetonter herbstrasendünger.
das bild ist vom letzten jahr, dieses jahr hat er noch mehr zugelegt, kann man sich 30cm mehr dazudenken. wächst wie unkraut und auf dem bild war er im 3.standjahr dort.

und nur, weil ein rosenschuler das so gesagt hat, muss es ja nicht unbedingt so stimmen, bzw sind gerade pflanzen erstens anpassungsfähig und zweitens kommt es sehr darauf an, wie fit sie sind.
ich hab zwei verschiedene fachrichtungen im gartenbau gelernt und das erste was in beiden ausbildungen gesagt wurde war, dass pflanzen lebewesen sind und sich nicht immer so verhalten, wie man meint, dass sie es müssen.

dann kann ich dir nicht sagen, worans bei uns liegt. bei uns werden nicht mal die sträucher so groß wie dein hochstamm ohne zusatzbewässerung (nicht nur in meinem garten, der inzwischen nicht mehr zählt, ich hab jetzt eine bewässerung installiert)
hat hier allerdings sehr wenig regen im sommer und sehr viel hitze, ziemlich kontinental
auch das gras sähe bei uns anders aus. eher hellbraun




RE: Gibt es dunkle Rosen, denen ein sonniger Platz nichts ausmacht? - Moonfall - 08.07.14

(07.07.14, 21:52)mathilda1 schrieb:  dann kann ich dir nicht sagen, worans bei uns liegt. bei uns werden nicht mal die sträucher so groß wie dein hochstamm ohne zusatzbewässerung (nicht nur in meinem garten, der inzwischen nicht mehr zählt, ich hab jetzt eine bewässerung installiert)
hat hier allerdings sehr wenig regen im sommer und sehr viel hitze, ziemlich kontinental
auch das gras sähe bei uns anders aus. eher hellbraun

Die Wetterbeschreibung kommt mir bekannt vor. Wohnst du in meiner Nähe? wink
Es ist zwar OT, aber mich würden Details deiner Bewässerung interessieren, ich überlege nämlich auch schon. Gerne auch als persönliche Nachricht, um hier nicht zu stören.


RE: Gibt es dunkle Rosen, denen ein sonniger Platz nichts ausmacht? - Duftsteinrich - 30.06.15

In unserer Baumschule haben sie ein paar sehr schöne grosse Exemplare von Othello.Dieser Duft!!! Ich konnte meine Nase gar nicht mehr aus den Blüten kriegen..am Zaun hätte ich noch Platz,Othello wird ja auch etwas größer,oder? Es ist ein vollsonniger Platz.Ob die Blüten damit zurechtkommen,was meint ihr?


RE: Gibt es dunkle Rosen, denen ein sonniger Platz nichts ausmacht? - freiburgbalkon - 30.06.15

Othello ist ja gar nicht sooo dunkel, und in HMF gibt's auch kein einziges Bild wo sie verbrannte Blüten hätte.
Munstead Wood, die ja etwas dunkler ist, ist auch in der Sonne noch schön. Bleibt bei mir allerdings klein. Und duftet toll.
Bei Rosana in Südbaden sind mir neulich wieder schöne gesund Exemplare von The Prince und Tradescant aufgefallen. Was mich gewundert hat, weil ich eben auch von Exemplaren andernorts gehört habe, die gar nicht gesund sein sollen...