RE: Wegwarten - Brigitte - 17.08.14
..........
RE: Wegwarten -
Gudrun - 17.08.14
(17.08.14, 01:30)Phloxe schrieb: Würd' mich sehr freuen, wenn ich von euch ein bißchen Samen ergattern könnte.
Kannst du gerne ...
aber ich finde die eigentlichen Samenkörnchen nicht, obwohl ich schon seit Jahren puhle

Da sind aber welche, wie hier zu sehen
Dabei hatte ich die Ritzen alle fein säuberlich "gemessert" vor paar Wochen.
Könnte dir geschnittenes trockenes Wegwartenstroh für Eigenversuche schicken

Noch blühen sie aber.
RE: Wegwarten - Brigitte - 17.08.14
..........
RE: Wegwarten -
Orchi - 17.08.14
(17.08.14, 14:25)Brigitte schrieb: Wenn man von oben reinschaut, sieht man den "Blütenboden":
![[Bild: cr0on4pbprbllhdvj.jpg]](http://666kb.com/i/cr0on4pbprbllhdvj.jpg)
so ähnlich sehen die Samenstände bzw. der Samenboden vom Sommerendivien aus. Ich habe gerade eben die Samen rausgepuhlt und das ist eine besch.... Arbeit, ich musste ein kleines spitzes Messer zu Hilfe nehmen um die Samen rauszulösen

da gibt's wohl irgendein Trick der mehr verborgen blieb
RE: Wegwarten -
Phloxe - 17.08.14
(17.08.14, 13:46)Gudrun schrieb: Könnte dir geschnittenes trockenes Wegwartenstroh für Eigenversuche schicken
Ooch, Gudrun, so Stroh ist mir sehr recht
Ich hatte vor Jahren mal Wegwartenblau im Garten an ca. 1,5 m hohem geschoßtem Pflück-Salat. Die ursprünglichen Pflänzchen hatte ich namenlos beim Kaufmann bekommen. Und weil ich keinen Samen zum Kaufen fand, habe ich sie blühen lassen. Das ging so 2 Jahre gut, dann blühten sie plötzlich blau, hatten zurück 'gekreuzt' oder wie nennt man das?
@Brigitte: tolle Fotos
RE: Wegwarten -
geranium - 17.08.14
bei mir blühen auch gerade die "Wegwarten" im Garten - nämlich der Vulkanspargel, der ja auch ein Zichoriengewächs ist.
lg margot, hat heute zum Abendessen mal wieder Vulkanspargel gegessen
RE: Wegwarten -
Zwiebel - 18.08.14
da gibt's wohl irgendein Trick der mir verborgen blieb
Samenstand ganz trocknen lassen
RE: Wegwarten -
Duftsteinrich - 18.08.14
Ich mag Wegwarten sehr gerne, deswegen habe ich Fruehjahr drei Stueck in den Garten gepflanzt.Die sind sowas von riesig geworden! Zwei sind ca.1,80 bis 2 Meter gross und sehr breit, bzw sehr verzweigt.Eine ist ein bisschen kleiner, aber ein ebenso imposantes Gebuesch (die steht ein wenig halbschattig) Haette nicht gedacht, dass die so monstermaessig werden.Ich wollte nur ein wenig eingestreutes Blau zwischen den Stauden..Eine muss ich im Herbst auf jeden Fall versuchen zu versetzen, hoffe das geht gut wegen der Pfahlwurzel.
LG
Verena
RE: Wegwarten -
Orchi - 19.08.14
(18.08.14, 21:34)Zwiebel schrieb: da gibt's wohl irgendein Trick der mir verborgen blieb
Samenstand ganz trocknen lassen
nö hat auch nicht geklappt. Ich hatte verschiedene Reifestadien ausprobiert, die richtig ausgetrockneten waren teilweise die Schlimmsten. Da ging zwar der ganze Samenboden ab, aber die einzelnen Samen hängen so fest zusammen, da bin ich froh wenn ich die wenigstens 1 - 2 mal durchbrechen konnte, damit nicht nächstes Jahr 15 Endivien nebeneinander keimen.
LG Orchi
RE: Wegwarten -
Phloxe - 19.08.14
(18.08.14, 22:52)Duftsteinrich schrieb: Ich mag Wegwarten sehr gerne, deswegen habe ich Fruehjahr drei Stueck in den Garten gepflanzt.
Wo hattest du die denn her, Verena?