RE: Veilchen - Cornelssen - 22.04.15
(20.04.15, 22:29)southern belle schrieb: dafuer kriegst die Rhizome schier nicht am Stueck raus,
ich nehm ne Lage Brennessel im Tausch gegen 50:50 Veilchen und poison ivy 
Sag bloß, Du kriegst die Rhizome von Brennnesseln am Stück raus?
Am Anfang haben wir hier mal gemessen: im Schnitt waren die 8m - 10m lang, wenn man eher archäologisch gebuddelt als Unkraut entfernt hat. Dagegen sind die Veilchen wirklich harmlos - und sie brennen nicht. Bei denen habe ich auch noch nicht diese Pfahlwurzeln entdeckt, die man beim Brennnesselhorst jeweils finden sollte, wenn irgendwann mal Ruhe eintreten soll.
Inse,
hat heute mal eben 4qm Brennnesseln mit dem Rasenmäher ganz kurz geschnitten, weil mit dem kaputten Finger nicht gut jäten ist.
RE: Veilchen - Unkrautaufesserin - 22.04.15
Auf die Gefahr hin, den armen Veilchenstrang völlig totzuquatschen:
Die längste heutige Brombeerranke war 11,80 von einem Ende zum anderen. Und ein paar Arme mit Wurzeln am Ende waren auch noch dran...
Der Liebste meint, ich darf sie auf einem haufen zum Trocknen und Verbrennen sammeln... sonst haßt er meine Reisig- und Unkrauthaufen...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Veilchen -
Gudrun - 06.05.15
(22.04.15, 21:26)Unkrautaufesserin schrieb: Auf die Gefahr hin, den armen Veilchenstrang völlig totzuquatschen:
...
"es s a a nk und st a a rb und freut sich noch" ...
Nix da: gelala, eure Veilchen stehen hier nach den letzten 3 ausgiebigen Regennächten Ia an ihren Plätzen und machen mich schon neugierig aufs nächste Frühjahr - danke!