RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual -
greta - 29.08.15
Hat jemand Erfahrung mit La Reine oder kennt sie ?
Dafür, daß ich mich bisher nur wenig mit dieser Gruppe/Klasse angefreundet habe, RdVs und UBF ausgenommen, befasse ich mich derzeit mehr damit, nicht zuletzt deshalb, weil sie überwiegend gut bis stark duften.
RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - Landfrau - 29.08.15
(29.08.15, 18:16)greta schrieb: Hat jemand Erfahrung mit La Reine oder kennt sie ?
Oh ja, da würden mich Erfahrungen auch sehr interessieren.
RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual -
greta - 01.09.15
Erfahrungen zu
Jules Margottin
und
Elisabeth d`Autriche
und
Paul Neyron
würden mich auch noch interessieren
RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual -
Melly - 01.09.15
Paul Neyron - das hätte ich jetzt nicht lesen dürfen

Den will ich schon seit zwei Jahren, aber solange die männlichen Bewohner dieses Hauses ihr blödes Osterfeuer machen, wird das nichts. Denn genau da hätte er den richtigen Platz, oben auf der Anhöhe, Platz satt zur Seite und nach oben...
LG
Melly
RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - Raphaela - 01.09.15
La Reine hab ich leider auch (noch) nicht.
Als Jules Margottin wurde hier eine Fundrose identifiziert, die grade wieder schön blüht und duftet. Wächst eher hochformatig, aber gut verzweigt, ist sehr frosthart und remontiert zuverlässig.
RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual -
greta - 20.09.15
Ah, schön, Jules Margottin-Erfahrungen....Danke.
Meine bisher gesammelten Remontants stehen alle vollsonnig, aber irgendwann ist vollsonnig nicht mehr.....Gibt's Erfahrungswerte für halbschattige Plätze ?
RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - Landfrau - 20.09.15
Greta,
bei den roten Remontantrosen wie Baron Girod oder Souvenir du Docteur Jamain meide ich die Mittagssonne. Sonst sind die Blüten schnell hinüber. Aber halbschattig im engeren Sinne sind die Standorte nicht. Deswegen kann ich da leider nicht im Erfahrungswerten dienen.
RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual -
greta - 20.09.15
Hab jetzt noch bißchen rumgeforscht und vollsonnig scheint ihnen am liebsten zu sein...dachte ich mir schon.
RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual -
greta - 23.09.15
Hab ein paar Kontakte genutzt und will euch die Infos nicht vorenthalten :
La Reine soll nicht gut remontieren.
Duftbeschreibungen gehen von duftend bis stark.
Laub solala.
Es gibt 2 Varianten, eine, die ca. 1 m hoch wird, und eine, die 2 m schafft.
Jules Margottin soll stark duften und gut remontieren, Laub soll ok sein, insgesamt kommt sie gut weg.
Paul Neyron kommt gut weg, soll riesige Blüte produzieren, die gut duften.
Comtesse Cecile de Chabrillant, soll als Sämling von Jules Margottin auch gut sein,
Landfrau nannte sie ja auch.
Ich habe von einer Freundin Stecklingsmaterial von Elisa Boelle bekommen.
2 Blüten waren noch dran, die einen unglaublichen Duft hatten...ich hoffe, es bewurzelt was.
Die helle Variante von RdV hätte ich trotzdem gerne nochmal .....
RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual -
Moonfall - 23.09.15

Hast du nicht die helle Variante der RdV heuer bestellt?