Kraut und Rosen
Hardy (winterharte) Cyclamen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Hardy (winterharte) Cyclamen (/Thread-Hardy-winterharte-Cyclamen)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Hardy (winterharte) Cyclamen - APO - 02.11.18

(01.11.18, 18:45)Salvia schrieb:  Hab mich dann mal getraut, zu schauen, was meine Cyclamen gerade machen. Ein paar wenige kommen bei mir inzwischen auch immer wieder. Blühen tut aber nur eines aktuell.

[Bild: dyb2qevc22vaa42i3.jpg]

[Bild: dyb2rutcu41yvt297.jpg]

[Bild: dyb2sfrykwaw6v357.jpg]

Dies hier habe ich erst kürzlich im Urlaub in der Toskana geschenkt bekommen. Nachdem meine Begeisterung für Pflanzen und die dortige Natur der Vermieterin nicht verborgen blieb.  
[Bild: dyb2r3dtbk79azve3.jpg]
Da ich mit den Cyclamen keine große Erfahrung habe und manche Knolle schon auf Nimmerwiedersehen verschwand, habe ich sie erstmal getopft und vor, sie im ungeheizten Gewächshaus zu überwintern und sie dann im Frühjahr im Garten auszupflanzen. Vielleicht kannst du, Jörg mir sagen, ob dies die richtige Vorgehensweise ist.

Ich denke das sind Cyclamen hederifolium und die kann ruhig im Garten gelassen werden, allerdings nicht im Topf denn dann vertrocknen sie weil die Erde im Topf gefriert. Man müsste den Topf im Boden versenken. C. hederifolium wächst im Herbst bis Winter und wirft dann im späten Frühjahr die Blätter ab (Ruhezeit). Jetzt benötigt sie sehr wenig Wasser bis dann im Herbst die Blüten erscheinen. Blätter kommen meist etwas später. Bei uns steht C. hederifolium im Garten auf humosen Boden mit guter Drainage.[Bild: EsZO0pE27m6FRekV6Dm1V3NJOnloRm7M14FpjaCW...40-h699-no]

Das Blatt
[Bild: g-IiZ0wbW2Kdk2QeEC8sTIMkc-IQRN_DmQVEF6iG...20-h350-no]
Wenn du weitere Frage hast ich werde sie beantworten wenn ich kann.


RE: Hardy (winterharte) Cyclamen - APO - 02.11.18

(02.11.18, 13:34)moorfrosch schrieb:  hallo,
ich habe mal eine dusselige frage.

ich habe 5 , nein 6 kleinblütrige cyclamen.
also im topf und reichlich blühend. kann ich die in meinen garten setzen ?

momentan stehen die pflanzen in meiner wohnung , an relativ kalten plätzen, schon über 4 wochen und werden unregelmässig getaucht...also für kurze zeit in behälter mit regenwasser gestellt, damit die knolle nicht nass wird,
statt gießen.

das klappt auch prima, außer bei einer, die gibt gerade so langsam auf. war wohl zu viel wasser, oder zu warm.

gesagt wurde mir, daß die pflanzen bis minus 7 grad aushalten.
ich denke, es ist besser, die pflanzen noch ausblühen zu lassen und dann mit etwas schutz, wie auch immer der aussieht, auszupflanzen und dann abwarten, oder ?

Dusselige Fragen gibt es nicht. 
Deine Frage kann man nur beantworten wenn man ein Foto sieht oder weiß wo das Cyclamen gekauft wurde. Es gibt im Handel Pflanzen die als Garten-Cyclamen verkauft werden aber nicht winterhart sind. Die gehören Art C. persicum. Und sind daraus Hybriden oder Selektionen.


RE: Hardy (winterharte) Cyclamen - moorfrosch - 03.11.18

ich habe meinen fotoapparat geschrottet und beim 2. fehlt mir das ladegerät.

ich habe die cyclamen vom markt. ich werde nochmal nachfragen.


RE: Hardy (winterharte) Cyclamen - Unkrautaufesserin - 04.11.18

Die meisten als winterhart verkauften kleinblütigen Cyclamen sind es nicht, jedenfalls nicht in unseren Breiten.
Bis minimal 10 Grad minus überstehen sie vielleicht mit gutem Schutz, aber wenn mal ein Kahlfrost kommt... :noidea:

Meine Mum hatte eins im Garten, was mit Laubschütte und Reisig fast 20 Jahre alt wurde. Der Kahlfrostwinter 2010/11 hat es getötet.

Moorhexe, Deine Cyclamen würde ich nicht auspflanzen. Laß sie drin überwintern, oder laß Dir von Deinem Sohn ein Blumenfach an die Ostseite schrauben - große Glasvitrine mit der warmen Hauswand im Rücken ist nicht so kalt wie ganz draußen, und im schlimmen Frostfall kannst Du mit einem Grablicht heizen.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Hardy (winterharte) Cyclamen - moorfrosch - 04.11.18

danke liebe mechthild.

ich bin mir sicher, daß die cyclamen, die ich habe nur zum verkauf so schön angezogen sind und nicht für draußen geeignet sind...

https://www.pic-upload.de/view-36220135/handythorsten2018314.jpg.html

https://www.pic-upload.de/view-36220144/handythorsten2018315.jpg.html


momentan erfreue ich mich einfach noch an ihnen und werde mir wohl doch mal cyclamenknollen kaufen.

die topfcyclamen habe ich geschenkt bekommen... :heart:

habe etwas gelöscht, weil es nicht zum thema gepasst hat.


RE: Hardy (winterharte) Cyclamen - APO - 13.01.19

Trotz leichtem Regen stecken sie ihre Köpfchen ans Licht. Heute ein Cyclamen alpinum.
[Bild: VF_91D7O8V6z8J3wL22crocMcb_Re_QJkOGEg_kF...40-h699-no]

[attachment=5765]


RE: Hardy (winterharte) Cyclamen - Melly - 13.01.19

Wow, das ist ja eine leuchtende Farbe, richtig schön anzuschauen bei diesem tristen Wetter!

LG
Melly


RE: Hardy (winterharte) Cyclamen - APO - 27.01.19

Im letzten Schnee versteckt C. coum

[Bild: DuIeqU_DIt9pLb6vhno8njuENnAl2toOwMaSBfmd...40-h699-no]

alpinum im Schnee

[attachment=5766]


RE: Hardy (winterharte) Cyclamen - APO - 13.02.19

[Bild: WnKkz_ERDvEf3pR9WO54vrXyPW5BqRO3nUg5UV4j...45-h757-no]

Cyclamen coum ssp. caucasicum ´Marianne´


RE: Hardy (winterharte) Cyclamen - vanda - 13.02.19

Sehr schön! Meine coums in der Wiese blühen jetzt auch, kaum dass der Schnee weg ist.
Was ist denn bei Marianne anders als bei der Art? Dunkler?