RE: Tomatensaison 2019 -
susima - 04.02.19
Ich werde mich wieder an die Stekovics-Methode halten und erst am 1. April die Körnchen versenken.
Funktioniert prima, ohne dass die Pflänzchen vorzeitig davonwachsen.
Seinen Rat hab ich die letzten beiden Jahre beherzigt und gut wars
Erich Stekovics
Ich kann zwar nur aus der Sicht der Balkongärtnerin urteilen, aber er selbst pflanzt ja auch ins Freiland, also wird schon was dran sein an seinen Ratschlägen, denke ich.
Der Erfolg gibt ihm offensichtlich auch recht.
Im Video werden übrigens auch Szenen aus meiner Lieblingsgärtnerserie gezeigt ;-)
RE: Tomatensaison 2019 -
marcu - 04.02.19
Schöner Tipp - DANKE! Das ist wirklich sehr interessant: wir werden das berücksichtigen.
Himmel, bis 1. April ist aber noch superlange!
RE: Tomatensaison 2019 - Unkrautaufesserin - 04.02.19
Wenn ich erst am 1. April säe, ist das für mein Klima zu spät. Bei mir kann ja Anfang September schon alles vorbei sein...
1. März paßt hier gut, da gibts Anfan Juli die ersten Früchte.
Noch habe ich die Tomatensamen nicht mal angeschaut. Mal schauen, wie lange ich das durchhalte... seit heute baden Paprika und Chili
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Tomatensaison 2019 -
Melly - 05.02.19
Ich hab' mir das Stekovics-Video angeschaut, danach kam noch ein anderes, Rigotti oder so, der meinte nur, die Anbautipps Stekovics wären für die deutsche Region aufgrund des Klimas nicht so zu empfehlen.
LG
Melly
RE: Tomatensaison 2019 -
susima - 05.02.19
Hier hat jeder so seine eigenen Erfahrungen, natürlich.
Wenn man im Jänner beginnt, und die Pflanzen wachsen nicht lang und staksig davon, dann ist das auch in Ordnung.
Ich hab früher auch schon im März begonnen und es war gut, aber es entsteht bei mir kein Nachteil, wenn ich erst am 1. April beginne. Konnte keinen bemerkenswerten Unterschied bei Reifung und Erntezeitpunkt feststellen.
Damit reicht für mich der 1. April.
Also, wenn der grüne Daumen schon im Februar juckt, und du hast keine schlechten Erfahrungen mit dem frühen Ansaat-Zeitpunkt gemacht, dann passt es ja auch.
Was das Klima betrifft, ist da Deutschland so unterschiedlich zu Österreich?
Ich dachte eher, dass Ihr im Durchschnitt das eher mildere Klima habt, ergo dürfte an einer Aussaat am 1.April auch nichts schief gehen. Kommt halt sicher auch auf das jeweilige Mikroklima an.
Wobei unser Burgenland mit dem Weinbauklima ja auch ziemlich mild ist.
Manchmal allerdings friert der Neusiedlersee auch zu.
RE: Tomatensaison 2019 -
Melly - 05.02.19
Susima, das war jetzt keine Kritik an Deiner Aussaat

.
Dieser Rigotti hat das nur in seinem Video erwähnt, dass hier die Bedingungen anders seien als in Österreich.
Für uns hier im Sauerland ist in "normalen Sommern" der April schon sehr spät, weil die Tomaten dann nicht mehr ausreifen können. 2018 war das anders, da habe ich auch noch im April was nachgesät, weil das Wetter so toll war. Wir leben hier in einer ausgesprochen regenreichen Region, was sich nicht günstig auf das Freiland-Gärtnern auswirkt.
Ich habe mir für die Anzucht eine Lampe angeschafft, die kleinen Pflänzchen zeigten sich viel robuster, gedrungener, kräftiger. Aber trotzdem will ich dieses Jahr noch warten mit meiner Aussaat, je nach Witterung werde ich dann loslegen.
LG
Melly
RE: Tomatensaison 2019 -
susima - 05.02.19
(05.02.19, 10:12)Melly schrieb: Susima, das war jetzt keine Kritik an Deiner Aussaat
.
Das hab ich auch nicht so aufgefasst - Alles gut
Ist einfach Gedanken- und Erfahrungsaustausch, wie es ja sein soll.
RE: Tomatensaison 2019 - Cornelssen - 05.02.19
Mellys Erfahrung teile ich: wenn ich erst im März/April die Samen ansetze, habe ich fast nie vor Mitte/Ende Juli Blüten und entsprechend spät Tomaten. Die vergeilen auch nicht, wenn man sie nicht zu hell oder zu warm stellt. Die letzte Phase bis nach den Eisheiligen dürfen meine dann auch im Kalt-GH frieren, - nicht erfrieren...
Dieses Jahr keimen sie sehr gut. Mal sehen, ob sich das so gut weiter entwickelt.
Inse
RE: Tomatensaison 2019 -
geranium - 05.02.19
hier in der Rhön ist es mir auch zu spät, Tomaten erst im März auszusäen - ich ernte sonst im Herbst zu viele unreife Tomaten.
Meine Pflanzen wachsen anfangs warm unter Kunstlicht werden dann kühler gestellt und haben dann teilweise beim Auspflanzen ins kalte GW schon Blüten angesetzt. Und bei günstigem Wetter ernte ich schon mal Mitte Juli die ersten Tomaten
lg margot, kauft jetzt im Winter keine Tomaten, hat aber letzte Woche die letzten eigenen Tomaten (Püppchen) gegessen
RE: Tomatensaison 2019 -
Gudrun - 09.02.19
(05.02.19, 23:24)geranium schrieb: margot kauft jetzt im Winter keine Tomaten, hat aber letzte Woche die letzten eigenen Tomaten (Püppchen) gegessen 
Ich hab's vor drei Tagen getan ... 1 Rispe mit 5 Tomaten gekauft. Sehen rot aus, schmecken selbst leicht angedünstet
im Nudelgericht nach rein gar nix.
Irgendwie bin ich dieses Jahr auch erst sehr spät dazu gekommen, Maria Thuns Aussaattage 2019 zu erstehen.
Heute die Sorten festgelegt:
wie in den letzten Jahren
- Big Rainbow
- Black Prince
- Black from Tula
- Black Zebra
- Costoluto Genovese
- Green Zebra
- Vierländer Platte
neu ins Sortiment kommen
- Aurantiacum
- Galapagos Tomate
- Sankt Ignatius Tomate
Die gehen Montagabend ins Bad und werden Dienstag ( Fruchttag) gesät.