Kraut und Rosen
Weidenwasser - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Weidenwasser (/Thread-Weidenwasser)

Seiten: 1 2 3


RE: Weidenwasser - Sitta - 13.11.19

Naja ok :noidea: jedem wie er mag  smile
Mir käme es nicht in den Sinn dafür Geld auszugeben
Und ich bezweifle das der Hersteller so exakt weiß wieviel Wirkstoff in seinem natürlich hergestellten Produkt ist, er kann ja nicht jeden Artikel überprüfen der sein Haus verlässt, somit kann es sich auch nur um einen ungefähren Wert handeln, Schwankungen sind da ja eher normal
Aber geschenkt siehe oben :laugh: 

Gemeindesatzungen die nicht mal einen Handstrauß zum privaten Vergnügen zulassen sind mir neu und bissel unheimlig :noidea:  Sachen gibts :head:

Pilze dürft ihr dann auch nicht sammeln? :huh:


RE: Weidenwasser - Zimtstern - 13.11.19

Es ging mir darum, das nicht jeder einfach so die Möglichkeit hat, "an jeder Ecke" an Weide zu kommen.

Auch Weiden auf öffentlichen Plätzen sind fremdes Eigentum, meist der Gemeinde oder Stadt. Ich würde auch nicht zu meinem Nachbar gehen und in dessen Garten einfach ungefragt Blumen pflücken oder von seinen Pflanzen etwas abschneiden.

Umgekehrt würde ich das bei meinen Pflanzen auch nicht wollen. Man kann/sollte auch nicht einfach so wann man will und wie man es gerade braucht an einem Baum herumschneiden.

Wenn nur 5 Personen in einer Gemeinde alle 2 Wochen 500g Weidentriebe für Weidenwasser abschneiden, wären das schon 5 KG Weidentriebe in einem Monat. Auch nur die Hälfte davon würde es nicht besser machen. 

Ich sehe da mehr als genug Gründe, die dafür sprechen das es sich mehr lohnt das Produkt zu Kaufen.

Ebenso vermute ich, das es teurer wäre als 10€ dieselbe Konzentration an Buttersäure DIY herzustellen. Das fertige Produkt hat eine längere Haltbarkeit und man braucht deutlich weniger davon als von dem Weidenwasser.

Ich vermute das bei der Herstellung die Buttersäure extrahiert wird und dadurch eine genaue Menge pro Liter dem Produkt hinzugegeben werden kann. Schwankungen wären bei höher konzentrierten Produkten viel zu gefährlich.


RE: Weidenwasser - Brigitte - 13.11.19

(13.11.19, 10:49)Zimtstern schrieb:  Ich vermute das bei der Herstellung die Buttersäure extrahiert wird und dadurch eine genaue Menge pro Liter dem Produkt hinzugegeben werden kann. 
Davon kann man ausgehen. Schwankungen des Wirkstoffgehalts wären ja auch nicht rechtmäßig. Bei den Produkten wird schließlich der Wirkstoffgehalt in % angegeben.
Das ist nunmal der Vorteil gegenüber reinen "Naturprodukten", bei denen tatsächlich niemand genau weiß, wieviel Wirkstoff drin ist.

Zum Gel möchte ich noch anmerken, daß es nicht so lange haltbar ist wie ein Pulver. Darum hatte ich mich für letzteres entschieden.

Wenn man nur Selbstgänger wie Basilikum, Oleander, Fuchsien o.ä. vermehren will, kann man getrost auf jedes Mittel verzichten. Die bewurzeln von Natur aus gut.
Will man schwierigere (oder wertvollere) Pflanzen vermehren, hat der Kauf von Auxinien durchaus seine Berechtigung.


RE: Weidenwasser - Gänseblümchen - 20.12.19

Bin ganz begeistert!!! Habe wie jedes Jahr von einer Kundin Stecklinge einer riesigen Zimmerpflanze mitgenommen, die ewig für Deko im Wasserglas stehen können und es tut sich NIX... (nein, keine Ahnung, wie die heißt, ist auch recht ungewöhnlich, aber schön.)
Da ich dieses Jahr zufällig diesen Strang gelesen habe, nahm ich beim Spazierengehen im Wald ein paar kleine Weidenästle mit, brach einen davon in kleine Stücke und legte sie einfach mit in das Glas...und nun hat der eine der beiden Stecklinge richtig dicke Wurzeln ausgebildet(die Weide auch :laugh: ) . Die Kundin sagte, dass bei ihr auch höchstens 20 % Wurzeln bekommen. Bin jetzt mal gespannt, wie es dem zweiten ergeht. Da tut sich ein spannendes Versuchsfeld auf!