RE: Welche Rose ist das? -
greta - 26.08.20
Manu, das Video hat mir gefallen, so mache ich das auch mit Rosen, die zu lange zu wenig Schere gesehen haben. Am besten wie bei James im Frühjahr, dann treiben sie leichter wieder aus.
Macht man so einen tiefen Schnitt im Sommer, wenn das Verblühte abgeschnitten wird, dauert es sehr lange mit dem Neuaustrieb, weil es meistens heiß und vor allem trocken ist. Dieser späte Neuaustrieb ist "dünner", also weniger kräftig als der im Frühjahr, ist zumindest meine Erfahrung.
RE: Welche Rose ist das? -
Moonfall - 26.08.20
Das Video ist hiermit hier abgespeichert, hoffentlich finde ich es im Frühling wieder.

Dann kann ich versuchen, meine alte Graham Thomas einzukürzen, die hat lange nackte Beine und ist insgesamt nicht buschig.
Ich bin immer zu feig, weiter als bis zu einer sichtbaren Verzweigung einzukürzen. Aber genau das sieht man gleich zu Beginn, es sollte also auch was austreiben, wenn man keine Augen sehen kann.
RE: Welche Rose ist das? -
Catana - 26.08.20
Falls du es suchst, sag Bescheid, ich vergesse es bestimmt nicht.
RE: Welche Rose ist das? - Landfrau - 27.08.20
Catana, klasse, dass du gleich eine Vergleichsrose bestellt hast
Leider kenne ich Blossomtime nicht in natura, also jedenfalls nicht bewusst. Daher kann ich auch nur mutmaßen, dass es deine Rose durchaus sein könnte.
Sehr auffällig bei Blossomtime ist, dass die Blütenblätter auf der Innenseite eher silbrig (rosa), auf der Außenseite doch deutlich dunkler in der Farbe sind.
Mich hat jetzt James nicht so begeistert . Mich haben Erklärungen gefehlt, Begründungen . Und der ersten Schnittansatz war eher völlig unsinnig, viel zu hoch. Das war eher für die Galerie.
Und klar, so etwas ist grundsätzlich eine Notfallmaßnahme , um die Vernachlässigung zu korrigieren.Vorbeugen ist natürlich besser, blabla
Catana, ich mag solch überhängende Rosen sehr gerne. Allerdings sollte sie dann auch auf fast der gesamten Länge der Triebe blühen, sonst wäre sie tatsächlich "falsch" behandelt worden. Macht sie das?
Wenn ja, würde ich lediglich für eine regelmäßige Verjüngung sorgen, also einen alten Trieb ganz unten herausschneiden. Die übrigen Langtriebe nur wenig einkürzen, nur die blütentragenden Seitentriebe stark einkürzen. So wie man etwa eine in die Breite gezogene Kletterrose/oder auch eine Säulenrose behandelt . Ist das verständlich? Diese Verjüngung ist wichtig, damit junge Triebe nachkommen. Möglicherweise macht deine gar keine mehr, aber du darfst sie gerne mal dazu auffordern.
RE: Welche Rose ist das? -
Catana - 29.08.20
Danke Landfrau, das war sehr verständlich.

Bis auf eines...meinst du wirklich nur einen alten Trieb oder alle alten? Die Haupttriebe sehen nämlich alle alt aus. Sie bildet aber jedes Jahr fleißig neue Seitentriebe, ich würde sagen auf der Hälfte der Länge und die blühen auch alle reichlich. Kurz nach der ersten Blüte schneide ich die Hagebutten immer sehr großzügig ab und nach ca 3 Wochen geht es dann weiter. Ich schau mal, dass ich bessere Fotos hinbekomme, wo man das auch sieht.
Die Blütenblätter sind innen heller aus außen, silbrig...hm...könnte eine Definitionssache sein.
Der James hat mich einfach mit seinem Akzent umgehauen, wenn ich das höre, bin ich hin und weg.
RE: Welche Rose ist das? -
Erdling - 29.08.20
Also ich kann ein paar Bilder beisteuern. Ich habe meine Blossomtime etwa 10-12 Jahre und es stimmt, sie ist unter eher kahl, aber noch ertragbar. Ich schneide selten und meist nur das was mich stört, aber bisher ist sie recht langsam gewachsen hier pfeift der Wind ja recht heftig. Sie hatte eine schöne reichliche erste Blüte, die zweite Blüte begann vor etwa drei Wochen und bis zum Herbst/Winter wird immer wieder etwas nachkommen. Ich find sie ist sehr robust und hatte dieses Jahr zum ersten Mal etwas Mehltau, der Neuaustrieb ist aber schon wieder Gesund.
RE: Welche Rose ist das? -
Catana - 29.08.20
Danke für die Bilder Erdling!

Wenn ich die anschaue, würde ich fast darauf wetten, meine auch eine ist.

Der einzige Unterschied ist, dass meine ziemlich überhängt. Hast du sie festgebunden?
RE: Welche Rose ist das? -
Erdling - 29.08.20
Ja, in etwa 80-100 cm läuft ein dünner ummantelter Draht, der aber nur ganz locker die Äste hält. Auf der rechten Seite des Busches schneide ich Langtriebe 1-2 mal zurück. Dort ist ein Durchgang und man würde sich beim Durchlaufen/fahren evt. verletzten. Der starke Wind, der hier oft weht, verhindert

offensichtlich, das sie größer und höher wird.
RE: Welche Rose ist das? - Landfrau - 29.08.20
Super, Erdling, dass du Fotos eingestellt hast. Ich denke, man sieht den Kontrast sehr schön, also helle Innenseiten, außen deutlich dunkler. Und natürlich den Aufbau der Knospen, perfekt!
Catana, sorry, dass war dann doch schlecht formuliert

Ich meinte tatsächlich, dass du in den nächsten Jahren jeweils nur einen alten Basistrieb entfernen solltest. Recht weit unten, kann auch wirklich bodennah sein. So wie es James bei der 2. Rose zeigt. Entfernt werden sollte der jeweils älteste Trieb oder eben der, der schon etwas ramponiert aussieht

Es macht wenig Sinn, deine gesamte Rose "runter zuschneiden". Aber überalterte Triebe sollten behutsam ersetzt werden. Peu a peu. Du kannst die Rose auch auf Neustart setzen, aber ich wüsste eigentlich keinen Grund dafür. Und dann würde sie eben sehr stark treiben, und du müsstest einen echten Neuaufbau des Strauches machen, also immer wieder einkürzen. Sonst sieht sie nach 2 Jahren so aus wie jetzt
Generell sind so nackte Beine natürlich Geschmackssache

Wenn ich tatsächlich draufgucken muss, mag ich es nicht. In einem gemischten Beet ist es egal. In solchen Fällen hilft es die Rose durchzustufen, die Seiten deutlich einzukürzen. Oder eben das Überhängen zu erlauben
RE: Welche Rose ist das? -
greta - 29.08.20
Bei kahlen Beinen überalterte Triebe behutsam entfernen und 1, max. 2 auf einmal wegnehmen, ist eine gute Methode.
Ich habe es aber auch schon anders probiert und komplett runter geschnitten, allerdings im Frühjahr, nicht jetzt um die Zeit. Der Vorteil des radikalen Schnitts aller überalterten dicken Triebe war in meinem Fall, daß damit zusätzlich Neutriebe aus der Basis hervor gelockt wurden, was vorher einfach nicht passieren wollte.