Kraut und Rosen
Gewächshaus - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Gewächshaus (/Thread-Gew%C3%A4chshaus)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


RE: Gewächshaus - Moonfall - 26.11.20

(26.11.20, 19:52)Catana schrieb:    Größere Gewächshäuser zu bekommen, ist gar so einfach. Entweder gibt es sie gar nicht oder sie sind exorbitant teuer. Bei einigen habe ich den Verdacht, die würde mir unser Tischler billiger machen.  :rolleyes:

Da hätte ich nicht so viel Vertrauen. Glashäuser haben doch eigene Anforderungen, die ein Tischler nicht unbedingt weiss.
GG hat seinerzeit eine Terrasse ins Hausdach machen lassen, die war leider nicht ganz regendicht. Also ließ er sie dann vom lokalen Tischler überdachen. Im Lauf der Zeit griff das Kondenswasser das Holz an und vor einigen Jahren war ein tragender Pfosten des Glasdaches so brüchig, dass er alles neu machen lassen mußte. Diesmal aus Kunststoff, wie man es von Fenstern kennt.


RE: Gewächshaus - Cornelssen - 26.11.20

.


RE: Gewächshaus - Catana - 27.11.20

Danke dir für deine ausführliche Antwort! smile
Das kommt auf jeden Fall in die engere Auswahl. Ein bisschen stört mich, dass man die Fenster extra bezahlen muss und um die Regenrinne würde es mir leidtun (ich fänd das Wassersammeln direkt am GH praktisch), aber man kann nicht alles haben, zumindest nicht für einen vernünftigen Preis.
Wenn das Finanzamt gnädig ist, gibt es vielleicht sogar etwas mehr Gewächshaus, bis dahin ist noch etwas Zeit sich für eins zu entscheiden.

edit weil übersehen

Moonfall, ich hab hier einen, der sowas schon öfter gemacht hat. Das war ja der ursprüngliche Plan, also günstig das Material zusammenkaufen und dann Fundament und Mauer von einem Freund setzen lassen + Tischler für die restliche Konstruktion. Das Problem ist, dass das dauert und Geduld ist so eine Sache....wink


RE: Gewächshaus - merlincurry - 27.11.20

Mein erstes und auch das Beste ist dieses hier.
https://www.beckmann-kg.de/Gew%c3%a4chshaus-Typ-SDP-Modell-SDP44-emsp%3b406nbsp%3bxnbsp%3b409nbsp%3bcm
Es ist nach etw 15 Jahren noch immer voll funktionstüchtig, keine Schäden, nur die, die ich durch brutales zumachen der Tür selbst verursacht habe. :crying: Aufbau auch sehr einfach. Punktfundamente. Die Röhren liegen schon seit Jahren in der Erde...alles noch stabil, keine Korrosion!
Meine beiden später angeschafften, von Einhell, waren Quatsch....ja sehr schön, achteckig! Aber je mehr Platten mann verbauen muss, umso größer die Chance dass etwas schief geht....Wasser in den Platten, auch mal eine Platte, die raus rutscht usw. Jedes Frühjahr muss alles von innen gekärchert werden, weil die Algen munter wachsen...
Bei dem ersten ist alles ganz einfach....ein paar Bögen,Doppelstegplatten, die so rund sind, dass da kein Schnee liegen bleibt, der Wind kaum Angriffsfläche hat und es von innen mit passender Noppenfolie für den Winter ganz einfach gerüstet wird. Ich überwintere in ihm meine Riesenpalme,Orleander,Lorbeer, Erdbeerkästen und Zwiebelblumen....
Außerdem wird mein Vorrat an Möhren,Pastinaken und Sellerie in einer Erdmiete im GH untergebracht. Außerdem die Dalienknollen, die einfach eingegraben werden.
Und die Fläche ist wirklich groß, da habe ich im Sommer meine Tomaten drin, 45-50 Pflanzen.
Ach ja, und Fenster braucht es nicht, hat zwei Türen, vorn und hinten, das reicht völlig....


RE: Gewächshaus - Cornelssen - 27.11.20

.


RE: Gewächshaus - Catana - 27.11.20

Yep, das ist es! Schön zu hören, dass es auch nach 15 Jahren noch top ist. :thumbup:  Danke dir! In der Größe würden wir es sofort bestellen, aber ich spekuliere ja noch auf eine Nummer größer, vielleicht wird‘s dann doch noch was mit Bäumchen. :whistling:  
Ohne Fenster kann ich mir nicht so recht vorstellen, kommt aber sicher auch drauf an wie es steht.
Du hast nicht zufällig mal Lust Fotos davon zu zeigen. Angel2

Mit dem Regenwasser hast du schon recht Inse, das soll auch kein KO-Kriterium sein, in der Ecke vom Garten habe ich zum Glück einen Brunnenanschluss, wenn es nötig ist. wink


RE: Gewächshaus - Cornelssen - 27.11.20

.


RE: Gewächshaus - Catana - 27.11.20

So ähnlich würde es bei uns auch stehen. Ich muss das alles nochmal durchdenken. wink
Über deinen Aufbau und das Fenster hatte ich ja gelesen...das mit der Höhe ist schon etwas blöd, wir sind auch keine Riesen und ich würde nicht dauernd eine Leiter bemühen wollen.


RE: Gewächshaus - vanda - 27.11.20

Wenn man einen Naturgarten hat und viel Blühendes - oder Wiesen und Felder - rundherum kann ich nur dringend zu einem Fenster möglichst weit oben raten.
Weil die Insekten nämlich zur Tür reinkommen und da aber nicht mehr rausfinden.
Mein Billig-Folienhaus zur Überwinterung von Sträuchern und Stauden im Topf ist ab April eine krasse Insekten-Todesfalle, weil es eben kein Dachfenster hat. Es hat vorne und hinten eine Türe, beide sind ab dem Frühjahr auch offen. Die meisten Bienen, Käfer, Schwebfliegen, Libellen, Hummeln etc., die sich da rein verirren, fliegen nicht einfach geradeaus durch die zweite Tür wieder raus, sondern immer nur zum Licht, um wieder herauszukommen, und das ist eben der Giebelbereich. Wenn ich nicht täglich 5x dutzende Marienkäfer, Wildbienen, Florfliegen und co per Hand oder Eimer da wieder rausfangen würde, wäre der Boden nach 1 Woche schwarz von Insektenleichen.
Auch beim Tomatendach hat es mindestens 3 Anläufe bei der Konstruktion gebraucht, um keine Insektenfalle mehr zu sein.


RE: Gewächshaus - Cornelssen - 28.11.20

.