Kraut und Rosen
Spaziergang im Märzenbecherwald - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Spaziergang im Märzenbecherwald (/Thread-Spaziergang-im-M%C3%A4rzenbecherwald)

Seiten: 1 2 3


RE: Spaziergang im Märzenbecherwald - lavandula - 17.03.21

Ich war heute mit Freunden im Eselsburger Tal ( bei Heidenheim)  Zuerst bei Sonnenschein, kurz vor dem Auto fing es an zu schneien, war gleich alles weiß

Zu schade, dass ich handybilder nicht einstellen kann.: Märzenbecher zwischen den Felsen, die ganzen Hänge hoch. Die ersten Lerchensporne und viele Leberblümchen.
Und den seltenen roten Becherling (roter Frühjahrspilz) haben wir auch gefunden. 

War das ein schöner Nachmittag- Und endlich wieder mal was Anderes sehen! Fühle mich ganz glücklich!


RE: Spaziergang im Märzenbecherwald - Brigitte - 17.03.21

.......


RE: Spaziergang im Märzenbecherwald - Salvia - 17.03.21

Helga, um deinen Ausflug ins Eselsburger Tal beneide ich dich, vor allem wegen der Leberblümchen, die gibt es in meinem Märzenbecherwald nicht.  :clapping:
Vielleicht magst du dir ja die Mühe machen und die Bilder nach Vandas Handybilder- Anleitung auf den PC/ Laptop ziehen. Dein Handy müsste nach der Verkabelung dann unterm Explorer zu finden sein.  Der ganze Handyinhalt wird angezeigt. Nun kannst du Pictures /Bilder/Imagines auswählen zum Speichern/ importieren. Und dann ganz, wie du es sonst auch machst ins Forum hochladen.

@Brigitte, ich versuche derzeit Blüten deines rosanen Hepaticas zwischen seinen Blätter herbei zu gucken.  wink Noch hatte ich dieses Jahr keinen Erfolg damit. Bin aber zuversichtlich, dass noch welche kommen, da meine Blauen auch erst gerade beginnen zu blühen.
Mit der Feuchtigkeitsidee könntest du bei den Märzenbechern schon richtig liegen. Denn bei den hier vorgestellten Stellen handelt es sich ja um Auwaldgegenden und/oder Flüsse sind nicht weit. In Lavandulas Tal ist der Grund für die Alb auch außergewöhnlich feucht. Steine können eigentlich kein Hindernis sein, so steinreich, wie der Untergrund hier ist. Vielleicht möchten die deinen etwas Kalk?


RE: Spaziergang im Märzenbecherwald - Brigitte - 17.03.21

.......


RE: Spaziergang im Märzenbecherwald - Salvia - 17.03.21

(17.03.21, 21:31)Brigitte schrieb:  Oder, das fällt mir grad ein: fressen Rehe Märzenbecher???
:noidea:
Lisa, eine ehemalige Userin hatte mal empfohlen Hornspäne zu streuen, wenn man Rehgeplagt sei. War es deren "Duft", den die Rehe nicht mochten? Ich weiß es leider nicht mehr.


RE: Spaziergang im Märzenbecherwald - Brigitte - 17.03.21

.......


RE: Spaziergang im Märzenbecherwald - Brennnessel - 18.03.21

Hallo Brigitte,
Ich traue es mich kaum zu schreiben, bisher, ca. 5 Jahre, standen die Märzenbecher nicht auf dem Speiseplan, nur die Traubenhyazinthen, egal ob blau oder weiße.
Gruß Birgit auch mit Feinschmeckern im Garten