Kraut und Rosen
Duftende Grüße von der Ostalb... - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Allgemeines)
+--- Forum: Willkommen im Forum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Willkommen-im-Forum)
+--- Thema: Duftende Grüße von der Ostalb... (/Thread-Duftende-Gr%C3%BC%C3%9Fe-von-der-Ostalb)

Seiten: 1 2 3


RE: Duftende Grüße von der Ostalb... - eagle1 - 14.12.11

Hallo Yvonne,

auch von mir - wie Martin schon erwhähnte, einem weiteren Ostälbler, ein Herzliches Willkommen und Hallo.

Rosen sind zwar nicht so ganz "meine Ecke" aber für ein Projekt kann es durchaus sein, daß ich dich dann mal "nerve".

Viele Grüße, Hubert


RE: Duftende Grüße von der Ostalb... - Rosenduft - 14.12.11

Guten Morgen :clap:

(12.12.11, 23:43)CarpeDiem schrieb:  oooch, da weiß ich was......
Himbeer, Johannisbeer mit Rosenblüten

farbiger Mangold sieht übrigens super in Rosenbeeten aus:whistling:

das hört sich super lecker an Cordula! das werde ich versuchen. falls es das noch nicht gibt, könnte man ja vielleicht einen Thread mit Rosenrezepten machen :whistling:

Farbigen Mangold finde ich auch sehr schön - und lecker, ich überlege schon ne Weile wo ich den noch unterbringe. Dieses Jahr hatte ich Glück, meine liebe neue Nachbarin hatte mir 4 Pflanzen geschenkt, zwar normalen aber der war auch lecker. Allerdings wuchs der sehr breit...

(12.12.11, 23:49)Salvia schrieb:  
Zitat: Hast Du Erfahrung damit?
Leider nur mit Rosensirup und Rosenzucker.
Bin ich nicht gerade ein Rosenfreund, aber nachdem ich sie im wahrsten Sinne des Wortes "verschmeckt" habe, ändert sich das vielleicht. 3 hab ich schon auf meiner Liste, die im Frühjahr gepflanzt werden sollen um mehr Rosenprodukte herstellen zu können. Daher interessieren mich deine Rezepte natürlich auch ungemein.
Leeecker! Von der Versicolor habe ich schon gelesen, das sie auf Deiner Liste steht, welche anderen 2 sind es denn? Rose de Resht?
Sehr gerne können wir Rezepte tauschen, wenn ich mich da ein wenig eingelesen habe!

(13.12.11, 11:34)tulipan schrieb:  
(13.12.11, 00:30)rhoeas schrieb:  Es gibt einige Geschwind-Sorten die durchaus gut duften, z.B. Gruß an Teplitz, Anna Scharsach, Erinnerung an Brod, Himmelsauge, Meteor.
Himmelsauge ist unglaublich, die steht der Rose de resht im Duft nicht nach :heart:

Huhu Matthias & tulipan,
die Himmelsauge habe ich mir jetzt schon mal notiert > ähm wieviele Rosen passen an einen Rosenbogen :rolleyes:
Nein im Ernst, mit der liebäugel ich ja schon ne Weile, und wenn der Duft so gut ist, kommt sie auf die Liste. Plätzchen wird mir schon noch einfallen.

(13.12.11, 20:30)Martin schrieb:  Es gibt durchaus Krauterer in Deiner Nähe. Neben mir aus Schwäbisch Gmünd ist eagle1, lavandula wohnt östlich von Aalen noch im Ostalbkreis und knapp hinter Nördlingen ist Bärbel, zwar bayrisch, aber auch nicht allzu weit. Da könnte man doch fast schon hier im wilden Osten Württembergs auch mal ein Krauterertreffen andenken...
Das ist ja toll :clap: ich freu mich, und bei einem Treffen wär ich gleich dabei!:thumbup:

(13.12.11, 20:52)lavandula schrieb:  Ja, welcome Rosenduft auch aus Westhausen. Vielleicht sind wir uns sogar schon mal über den Weg gelaufen, weil ich aus Aalen komme und oft dort unterwegs bin.
Rosen liebe ich auch, habe jede Menge im Garten, aber man kommt noch durch........
Gruß v. Helga

Huhu Helga,
das ist ja fast nebenan, ich bin aus Wasseralfingen, also noch ein Stückchen näher :clap: Dein Profil liest sich wunderbar, stelle mir Deinen Garten herrlich vorbiggrin

(14.12.11, 00:49)Raphaela schrieb:  "...Viele habe ich ja erst dieses Jahr gepflanzt. Gibt es dafür eine extra Seite? "
- Das passt ja perfekt: Zum Thema "neuangeschaffte und anzuschaffende Rosen" gibt´s grade einen neuen thread. Da kannst du gleich loslegen!:clap:

Himmelsauge und Russeliana scheinen leider tatsächlich seit Jahren verwechselt (und daher identisch) zu sein, bei Rotkäppchen und Herzblättchen hab ich dagegen große Zweifel...Aber dazu gibt´s, glaub ich auch schon einen thread. - Ich freu mich auf deine Beteiligung!:rolleyes:

Den Thread muß ich dann gleich mal suchen!

Nun dann brauche ich aber nach der Himmelsauge wohl nicht länger zu suchen. Sehr schade, das das so oft passiert. Die Frage ist, geht dann eine Sorte verloren, weil nur noch die andere gehandelt wird oder geht erst eine verloren und dann wird einfach die andere unter beiden Namen gehandelt:noidea: Oder gab es grundsätzlich nur eine Sorte und die wurde einfach mehrfach eingeführt...

Ich habe gesehen, das Du nach der echten Herzblättchen suchst, ich werde mich dann jetzt einfach in Geduld üben und vorerst keine von beiden bestellen :cool:

(14.12.11, 01:31)eagle1 schrieb:  auch von mir - wie Martin schon erwhähnte, einem weiteren Ostälbler, ein Herzliches Willkommen und Hallo.

Rosen sind zwar nicht so ganz "meine Ecke" aber für ein Projekt kann es durchaus sein, daß ich dich dann mal "nerve".

Hallo Hubert,
dankeschön für das herzliche Willkommen und nerven kann man mich nicht so schnell, zumindest nicht wenn es um Pflanzen geht :lol: ich freu mich auf regen Austausch!


Ich danke Euch allen für den super netten Empfang und freu mich riesig, dass ich hier angekommen bin, mir gefällt es jetzt schon richtig gut :clap:

Liebe Grüße Yvonne



RE: Duftende Grüße von der Ostalb... - tulipan - 14.12.11

(14.12.11, 09:42)Rosenduft schrieb:  die Himmelsauge habe ich mir jetzt schon mal notiert > ähm wieviele Rosen passen an einen Rosenbogen :rolleyes:
Falsche Frage: Wieviele Rosenbögen passen in einen Garten? Und woran klettern Rosen noch so?? :lol: :laugh:

Zitat: Himmelsauge und Russeliana scheinen leider tatsächlich seit Jahren verwechselt (und daher identisch) zu sein,

..... dann brauche ich aber nach der Himmelsauge wohl nicht länger zu suchen.

Hallo, Yvonne, ich habe sie auf den Hannoverschen Pflanzentagen bei dem hier: http://wurzelshop.rosen-stange.de/ gekauft; ich bin kein Rosenfachmann, aber ich glaube, das ist wirklich die Geschwind-Rose. Russeliana scheint mir in der Blüte etwas "unordentlicher" zu sein, und in der Farbe gleicht das Himmelsauge der Rose de Resht aufs Haar, Russeliana hat eher Pink als dieses dunkle purpurviolett, manchmal sieht sie sogar aus, als wäre die Blüte weiß gefleckt. Verbessert mich, Raphaela und CD, ja?
LG
tulipan



RE: Duftende Grüße von der Ostalb... - Rosenduft - 14.12.11

(14.12.11, 10:37)tulipan schrieb:  
(14.12.11, 09:42)Rosenduft schrieb:  die Himmelsauge habe ich mir jetzt schon mal notiert > ähm wieviele Rosen passen an einen Rosenbogen :rolleyes:
Falsche Frage: Wieviele Rosenbögen passen in einen Garten? Und woran klettern Rosen noch so?? :lol: :laugh:

da hast Du absolut Recht! :clapping: allerdings werden meine Bögen ja auch schon keine im eigentlichen Sinne, sondern bestehen aus beim Baustahlhandel gekauften Rundeisen, die lang genug sind um in den Boden gesteckt schöne große Bögen zu ergeben. :whistling:

Hast Du andere Ideen, die auch nicht die Welt kosten? Machen kann man immer viel, wenn man das nötige Kleingeld bzw in der Beziehung eher Großgeld hat:huh1: Da bin ich seeeehr interessiert :clap:

(14.12.11, 10:37)tulipan schrieb:  
Zitat: Himmelsauge und Russeliana scheinen leider tatsächlich seit Jahren verwechselt (und daher identisch) zu sein,

..... dann brauche ich aber nach der Himmelsauge wohl nicht länger zu suchen.

Hallo, Yvonne, ich habe sie auf den Hannoverschen Pflanzentagen bei dem hier: http://wurzelshop.rosen-stange.de/ gekauft; ich bin kein Rosenfachmann, aber ich glaube, das ist wirklich die Geschwind-Rose. Russeliana scheint mir in der Blüte etwas "unordentlicher" zu sein, und in der Farbe gleicht das Himmelsauge der Rose de Resht aufs Haar, Russeliana hat eher Pink als dieses dunkle purpurviolett, manchmal sieht sie sogar aus, als wäre die Blüte weiß gefleckt. Verbessert mich, Raphaela und CD, ja?
LG
tulipan

Bei Stange habe ich schon 2x Containerrosen bestellt, die sind wirklich riesig.
Hmmm mal sehen was die anderen sagen, zumindest verkauft er nicht die gleiche Rose unter verschieden Namen, wie es andere Anbieter zum Teil tun ...

Liebe Grüße Yvonne