Kraut und Rosen
Ungefüllte Rosen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Ungefüllte Rosen (/Thread-Ungef%C3%BCllte-Rosen)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19


RE: Ungefüllte Rosen - storchschnabel - 20.12.11


[Bild: Maria_Lisa.jpg]
Maria Lisa-
hat mir mal eine liebe Gartenfreundin gespendet- von allein hätte ich sie wohl nicht angeschafft- aber jetzt möchte ich sie nicht missen: kerngesund und hübsche kleine Hagebutten! Da kann ich dann auch mal den fehlenden Duft verschmerzen!


RE: Ungefüllte Rosen - Raphaela - 21.12.11

...Dafür hat sie aber auch kaum oder keine Stacheln. - Daher m. E. die besser handhabbare Alternative zu American Pillar. - Wenn man bei Ramblern diese Farbe mag ;-)
Hier im Dorf stehen ziemlich viele Maria Liesas. Klara Meins hat sie aus Stecklingen gezogen und im öffentlichen wie privaten Grün verteilt. Eine steht z.B. an der Einfahrt zu unserer Straße...


RE: Ungefüllte Rosen - CarpeDiem - 21.12.11


Das ist zwar ein Rambler, aber eben ungefüllt.
Ich habe ihn als Frl. Octavia Hesse bekommen, die ist es aber nicht, aber wirklich extrem wüchsig und hat sich in meinem neuen Garten mit einem wirklich ziemlich schattigen Platz angefreundettongue
[Bild: Frl_OctaviaHesse_20100627.jpg]

Diese hier habe ich als Suaveolens bekommen, es ist aber wohl die Alba Semi Plena, ich weiß, nicht ganz ungefüllt, (aber fast)

[Bild: 20100613_Alba_Semiplena.jpg]

Von der Riesen Canina habe ich gerade kein Bild parat...

Ich gestehe, dass ich viel zu wenig der ungefüllten habe. Halbgefüllte eher.


RE: Ungefüllte Rosen - Raphaela - 21.12.11

Kaum gefüllt = Semiplena, halbgefüllt = Suaveolens (muß ich im Park auch noch umetikettieren).
Du brauchst noch eine Carabea! Die ist tatsächlich ungefüllt :-)

Deinen fehletikettierten Rambler müssen wir Dirk beim nächsten Besuch mal vorstellen: Der hat auch viele weniger Bekannte....Wie groß sind die Blüten in etwa?


RE: Ungefüllte Rosen - CarpeDiem - 21.12.11

Zitat:Deinen fehletikettierten Rambler müssen wir Dirk beim nächsten Besuch mal vorstellen: Der hat auch viele weniger Bekannte....Wie groß sind die Blüten in etwa?

Oh der hat relativ große Blüten, so aus dem Kopf 5 cm Durchmesser vielleicht? Genau keine Ahnung, muß ich nächstes Jahr messen....

Ach ja, Gallica officinalis sollte nicht fehlen - obwohl, die ist wohl doch eher wieder halbgefüllt...



RE: Ungefüllte Rosen - CarpeDiem - 21.12.11


Gallica splendens aus dem Rosenpark
[Bild: Gallica_Splendens_G021_20110621.jpg]




RE: Ungefüllte Rosen - rhoeas - 21.12.11

(17.12.11, 00:28)Gudrun schrieb:  Aber die
American Pillar ist ein einmal blühendes nicht duftendes stacheliges Ekelteil - bei mir - kann "Rosennormalis" nur abraten :angel:

Mit Wattejacke und Schweißerhandschuhen kann man sie gut bändigen. :cool:

(17.12.11, 18:00)Raphaela schrieb:  Stimmt: American Pillar sollte man nur pflanzen, wenn man gaaaaanz viel Platz, viel eit (zum Bändigen) und eine Vorliebe für diese Farbe hat.

Nein, stimmt so nicht! Meine A.P. hat eine Breite von 1,5 m und eine Höhe von fast 5 Metern. Beim Rasenmähen habe ich zwischen ihr und dem angrenzenden Beet eine Durchfahrtsbreite von unter 1 Meter. Dennoch habe ich mich bisher nur zweimal gerissen.

Raphaela, was hast du gegen die Farbe der American Pillar ein zu wenden? Pflanzt du etwa noch immer in den 3 Farben, wie damals als wir deinen Garten besuchten? :huh:




RE: Ungefüllte Rosen - rhoeas - 21.12.11

Hier noch einige andere ungefüllte Rosen aus unserem Garten.

[Bild: 9011171yxr.jpg]

[Bild: 9011172rka.jpg]

[Bild: 9011174bfr.jpg]

[Bild: 9011175foi.jpg]

[Bild: 9011176rkg.jpg]

[Bild: 9011173kxm.jpg]

[Bild: 9011170ftr.jpg]

Die RT wurde nie in den Handel gebracht, weil sie so krank wäre. Meine Rose steht an sehr ungünstiger Stelle und ist dennoch vom Laub her sehr gesund.




RE: Ungefüllte Rosen - Raphaela - 21.12.11

Eine liebe Bekannte hatte v i e r American Pillar an einer Holzpergola entlang eines Teichs...Mit der Zeit wurden die Biester immer monströser, die Pergola wackliger und der Rücken der Bekannten weniger balastbar...Sie mußte dann mehrmals im Jahr jemanden engagieren, der sich , halb über dem Teich hängend, um den Rückschnitt kümmerte und nch jedem Rückschnitt mchten die APs neue 4m-riebe...Irgendwann haben wir dann gemeinsam verschiedene Leute gefunden, die sich die Teile ausgegraben haben und als das letzte weg war gab´s ein Freudenfest ;-)
Bei der einen hab ich beim Ausgraben mitgeholfen und war anschließend zerstochener als nach Rückschnitt-Aktionen am Park-Laubengang...Da will ich das Biest jedenfalls nicht haben ;-)

Im l´âge bleu Rosenpark gibt´s eine Farb-Aufteilung und einen Extra-Bereich für Pflanzen aus dem Gelb-Rot-Spektrum. Der ganze Rest (alles aus dem Blau-Weiß-Purpur-Violett-Spektrum )ist über 2/3 bis 3/4 der Fläche verteilt . Da gibt´s natürlich auch relativ "bunte" Rosen...Mir persönlich gefallen diese starken Pinkrot-Weiß-Kontraste (wie bei AP und Maria Liesa) nicht so gut, daher pflanze ich solche Sorten nur auf, wenn sie wirklich selten sind.... Das ist eben Geschmackssache.

Die ungefüllte, orangefarbene, nicht auf den Markt gekommene Tantau-Rose finde ich interessant! Wenn´s davon mal Steckhölzer gibt...

Und kannst du schon sagen, wie hoch und breit Elfenreigen wird? Die hab ich letzten Herbst gepflanzt, aber wahrscheinlich zu dicht an die Nachbar-Rose...Es sei denn, sie wird maximal 1,5 x 1,5 m.




RE: Ungefüllte Rosen - storchschnabel - 22.12.11

Na gut, dann darf die jetzt auch dabei sein:

[Bild: Lavender_Dream2.jpg]
Lavender Dream