RE: Hornissen und Co. - Luna - 02.04.14
Ich war nochmals im Schuppen um nachzusehen, noch sind alle Waben leer und drei Feldwespen kauern hinter dem "Nest".
RE: Hornissen und Co. -
Melly - 15.06.14
Die Hornissen sind wieder da; es sind vereinzelt riesige Flugkörper, die da über mich hinwegsausen. Nun sitzt eines dieser Wesen in meinem GH - und ich trau' mich kaum noch da rein, weiß auch nicht, ob ich sie, wie sonst die Hummeln, im Glas fangen kann, um sie nach draußen zu transportieren. Diese Tierchen haben meinen größten Respekt!
Kann ich das wagen?
LG
Melly
RE: Hornissen und Co. -
tzoing - 15.06.14
Hallo Melly,
lies mal meinen
ersten Beitrag in diesem Thema. Du kannst die Hornissen also ohne Probleme so einfangen.
Es hat mich zwar auch Überwindung gekostet, aber dann waren die Brummer faszinierend
RE: Hornissen und Co. -
Melly - 15.06.14
(15.06.14, 16:13)tzoing schrieb: Hallo Melly,
lies mal meinen ersten Beitrag in diesem Thema. Du kannst die Hornissen also ohne Probleme so einfangen.
Es hat mich zwar auch Überwindung gekostet, aber dann waren die Brummer faszinierend 
Danke!
Sie hat sich nach einigen Stunden - nach einem Nickerchen in meinem GH - wohl auf den Heimweg begeben (hoffe ich jedenfalls)!
Ich weiß leider noch nicht, wo das Nest ist; allerdings haben sie dieses Jahr zwei unterschiedliche Flugbahnen, einmal direkt über unseren Innenhof, da fliegen die größten Brummer, sowie über dem Gemüsebeet, aber im Laufe der Monate werden wir wohl noch mehrere Flugbahnen "sichten/hören", das war 2013 auch so.
Ich finde die Tierchen wirklich interessant, außerdem hatten wir 2013 kaum Insekten. Aber trotzdem sehe ich sie lieber von hinten!
LG
Melly
RE: Hornissen und Co. -
Acinos Arvensis - 15.06.14
bei uns schwirren sie ständig rund ums haus. ohne fliegengitter hätte ich die ständig in den zimmern. unter dem dach höre ich sie auch brummeln. bin schon froh, dass da noch eine verkleidung zwischen uns ist.
RE: Hornissen und Co. -
Melly - 16.06.14
(15.06.14, 20:50)Acinos Arvensis schrieb: bei uns schwirren sie ständig rund ums haus. ohne fliegengitter hätte ich die ständig in den zimmern. unter dem dach höre ich sie auch brummeln. bin schon froh, dass da noch eine verkleidung zwischen uns ist.
Wir hatten sie damals, als wir eingezogen sind, auch unter dem Dach, mehrere Nester. Die Dachdecker waren nicht begeistert darüber! Jetzt haben wir oben zugemacht, aber sie sind immer noch präsent. Ich erkenne sie auch schon am Brummen und bin dann sofort auf der Hut!
LG
Melly
RE: Hornissen und Co. -
vanda - 16.06.14
(02.04.14, 20:32)Luna schrieb: Ich war nochmals im Schuppen um nachzusehen, noch sind alle Waben leer und drei Feldwespen kauern hinter dem "Nest".
Die "Franzosen" haben wir auch hier im Garten, jedes Jahr mache ich mich auf die Suche nach dem Nest, denn die bauen ja nur ein paar offene Waben, die sie irgendwo an einem regensicheren Ort dazwischenquetschen. Letztes Jahr waren die Waben im Beton-Torpfosten, zwischen Pfosten und Abdeckplatte, wo ein kleiner Spalt war. Heuer sehe ich sie öfter von unten
in die Alu-Fensterläden reinfliegen, da sind winzige Löcher drin, leider kann man nicht wirklich reinsehen, was die da so treiben (ob es da nicht zu heiß drin wird?).
Ansonsten bauen die Feldwespen heuer in unserem Sonnenschirm, direkt unter der Spitze. Und es macht ihnen scheinbar auch nichts aus, dass der regelmäßig morgens auf- und abends wieder zugekurbelt wird und im Wind ziemlich hin- und herschwankt.

Habe ja anfangs gedacht, wenn ich öfter störe, suchen sie sich vielleicht nen besseren Platz, aber die Feldwespen haben wohl echte Dickschädel...
Zum Glück sind die ja super friedlich (lassen sich auch in die Hand nehmen), daher dürfen sie gerne bleiben.
RE: Hornissen und Co. -
Bigi - 16.06.14
Die Gallier hatten schon immer nen Dickschädel
hier nisten sie in einem alten Nachttopf (!) der am Gartentürle hängt und das ich täglich zig mal auf- und zumache. Eine andere nistet in einer alten Gieskanne und beäugt mich immer kritisch, wenn ich die Pflanze darunter giesse.
Und meine Gartenlaternen kann ich auch nicht nutzen, weil die Franzosen diese als Loggia nutzen ....
RE: Hornissen und Co. - Luna - 17.06.14
So sieht gerade eines der Nester aus, noch herrscht "Nachtruhe", es ist auch noch recht kühl bei 10°
RE: Hornissen und Co. -
vanda - 17.06.14
(16.06.14, 22:00)Bigi schrieb: Die Gallier hatten schon immer nen Dickschädel
hier nisten sie in einem alten Nachttopf (!) der am Gartentürle hängt und das ich täglich zig mal auf- und zumache. Eine andere nistet in einer alten Gieskanne und beäugt mich immer kritisch, wenn ich die Pflanze darunter giesse.
Und meine Gartenlaternen kann ich auch nicht nutzen, weil die Franzosen diese als Loggia nutzen ....

oha, die sind ja recht erfinderisch mit ihren Wohnorten...
Komisch, dass mir diese eleganten Wesen in früheren Gärten nie aufgefallen sind - und hier sind sie plötzlich überall.
@Luna: wow, das ist ja schon recht groß. Unser Sonnenschirm-Quartier misst grade mal ein Viertel davon.