Kraut und Rosen
Die verschmähten einmalblühenden Rosen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Die verschmähten einmalblühenden Rosen (/Thread-Die-verschm%C3%A4hten-einmalbl%C3%BChenden-Rosen)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - Gerardo - 30.04.19

Frederic de Prusse
So sah mein erster aus, welcher schon von einem teuflischen Nager verdaut ist:
Stacheln:[Bild: 23852946zo.jpg]
[Bild: 23852940gb.jpg]
Blüte mal so [Bild: 29271900nu.jpg]
[Bild: 23852945bd.jpg] oder so

Sicherheitskopie dieser Rose ist vorhanden jedoch noch sehr klein.

Mein Frédéric II de Prusse stammt von o-planten.


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - greta - 30.04.19

Meinen habe ich auch von o-planten.


Landfrau, ich hatte eine Rosa woodsii, habe sie aber der Spenderin zurück gegeben, weil deren Exemplar gewühlmaust wurde. Meine wohnte noch im Kübel, da war das einfach.


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - greta - 23.05.19

Frederic de Prusse, Blüte von 2018
[Bild: 32696474xu.jpg]


so sieht er dieses Jahr aus, schön kompakt
[Bild: f85t9859p222000n2_rbjhMfRl.jpg]

die ersten Blüten sind sehr dunkel
[Bild: f85t9859p222000n3_SJTYHjvl.jpg]

[Bild: f85t9859p222000n4_quSZyNAJ.jpg]

[Bild: f85t9859p222000n5_kSztRYWa.jpg]


Petite Orleanaise, Strauch Anfg. Mai 2019
[Bild: 35707575pw.jpg]

heute
[Bild: f85t9118p222001n2_DkfslBAr.jpg]

[Bild: f85t9118p222001n3_hxeIqJVa.jpg]

perfekte Blüten
[Bild: f85t9118p222001n4_OPCnDotv.jpg]


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - Hortus - 26.05.19

Auch wenn einmalblühende Rosen nicht jedermanns Sache sind, habe ich den Eindruck, daß die Zahl der Interessenten für diese naturnahen, insektenfreundlichen  Sorten zunimmt. Hier drei meiner Spinosissima-Hybriden ( ´Haspina Violett´, ´Haspiwith´ und ´Haspina Rosellla´):

[Bild: 35847954yp.jpg]

[Bild: 35847958xk.jpg]

[Bild: 35847967gn.jpg]


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - greta - 31.05.19

Im Frühjahr 2017 bekam ich eine wurzelnackte Erinnerung an Brod, die sich, entgegen aller Beschreibungen, überhaupt nicht entwickeln wollte, sie wuchs nicht, sie blühte nicht.
2018 war ebenfalls nicht ihr Jahr....derzeit ist sie vom Habitus etwas besser, ich hatte mir allerdings mehr versprochen. Zumindest sehe ich endlich Blüten von ihr :


[Bild: 35887521kv.jpg]


[Bild: 35887523jx.jpg]


[Bild: 35887529cm.jpg]


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - Moonfall - 31.05.19

Das Innere von deiner EaB ist eigentlich ganz typisch. Ich verstehe gar nicht, warum sie nicht wachsen will.  :noidea:
Meine ist von Kalbus und braucht jedes Jahr einen Rückschnitt, um nicht zu hoch zu werden. Am Foto sieht man oben EaB, darunter Zigeunerknabe.
[Bild: 35888761mi.jpg]


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - greta - 31.05.19

Ich vermute wenig optimale Überwinterung, war kein gutes Exemplar.

Orpheline de Juillet, dieses Jahr mehr violett als karmesin
[Bild: 35888897pa.jpg]


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - Gerardo - 01.06.19

Bei der diesjährigen Farbe von Deiner schönen Orpheline de Juillet bin ich mal gespannt, wie meine violetten in diesem Jahr blühen. Es geht in Kürze los. Bisher blüht bei mir nur Hippolyte.

Moonfall: bei diesen tollen Monsterrosen zahlt sich Dein stabiles Rankgestell aus. Gut, dass ich Dein Bild gesehen habe. Ich suche im Moment noch nach einem Platz für meinen Zigeunerknaben und einen weiteren für Mercedes von Geschwind.


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - greta - 02.06.19

Robert le Diable, bisher jedes Jahr vom Knosenstecher, Raupen und sonstwem geplagt und verunstaltet, dieses Mal sind die Knospen wunderbar :

[Bild: 35903608ib.jpg]


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - Landfrau - 02.06.19

Abgesehen von der Bibernellrosen sind hier die Einmablüher noch nicht weit.
Am meisten Blüten zeigt bisher die Boursault Amadis, ihre Stachellosigkeit ist ein weiterer Vorzug  Yes

[Bild: 35906486as.jpg]