RE: Zeit für Rosenbilder -
vanda - 27.01.21
(27.01.21, 13:36)Moonfall schrieb: E. Veyrat Hermanos, eine kletternde Teerose in gelb-apricot Tönen, sie blüht öfter und wächst stark.
![[Bild: 40419426rl.jpg]](https://up.picr.de/40419426rl.jpg)

dieses Bild liebe ich ja besonders.
Wie oft muss man die Rose denn schneiden, um noch gefahrlos die Bank nutzen zu können?
RE: Zeit für Rosenbilder - Landfrau - 27.01.21
Nun sind wir schon bei
Zweitausend
Moosrose
Zoe, eine völlig unkomplizierte Moosrose . Sie ist sommerblühend , duftend und macht auch nach der Blüte noch ein schönes Bild. Bei den Moosrosen ist das nicht immer der Fall

So vielleicht 1.30 hoch und auch recht breit, macht also einen kompakten Strauch.
RE: Zeit für Rosenbilder - mercurius - 27.01.21
Sehr schön
RE: Zeit für Rosenbilder - mercurius - 27.01.21
Z
weitausend
Wild Eagle,
Rugosa mit schönen offenen Blüten und starkem Duft, ein kompakter kleiner Strauch, der eher in die Breite wächst und sehr gesund ist.
RE: Zeit für Rosenbilder -
Moonfall - 27.01.21
(27.01.21, 15:16)vanda schrieb:
dieses Bild liebe ich ja besonders.
Wie oft muss man die Rose denn schneiden, um noch gefahrlos die Bank nutzen zu können?
Die E. Veyrat Hermanos hätte ich wohl mehr schneiden müssen. Ich schneide im Frühling und nach der Blüte, letztes Jahr kam nach der Blüte einmal mehr weg. Fällt jetzt gar nicht mehr auf.

Zum Nutzen der Bank stört allerdings auch der Bambus.
Zw
eitausend
Easy Going, eine Floribunda von Harkness - bei mir eine Montagsversion. Sie wurde schnell eintriebig und mickert vor sich hin, Blüten gibt es nur selten und die Basis des Triebes sieht völlig veraltet aus.

Eine Blüte gab es im Vorjahr, schade drum.
RE: Zeit für Rosenbilder -
vanda - 27.01.21
Hm, mit dem Namen müsste sie doch eigentlich abgehen wie Schmitts Katze...

eine schöne Farbe jedenfalls, und die Wild Eagle ist auch ganz wunderbar, macht sie Hagebutten?
William Shakespeare Zwe
itausend
Iga '83 München, eine Meilland-Floribunda von, wer hätte es gedacht, 1983.
Ich habe sie irgendwann in den 1990ern in Omas Garten gepflanzt, als wir ihr zum Geburtstag einen Teich gebaut und das Umfeld gestaltet haben, während sie eine Woche im Urlaub war. Damals gab es ein paar Rosen, die ich toll fand, für die unser damaliger Garten aber zu klein war, die habe ich dann teilweise dort gesetzt, so eben die Iga, Märchenland und einige Sommerwind, farblich passend zum angrenzenden Phloxbeet.
Früher wurden die immer regelmäßig geschnitten, jetzt, da der Garten der gartenuninteressierten Verwandtschaft gehört, natürlich nicht mehr und so ist die Iga inzwischen bei über 2m angelangt und blüht fröhlich oben aus einer Magnolie.
Robuste Sorte also, gesund und blühfreudig. Die Farbe kann allerdings auch dunkler, aber das war das einzige Bild, das ich auf die Schnelle gefunden habe.
RE: Zeit für Rosenbilder - mercurius - 27.01.21
Zwei
tausend
Trigintipetala,
Damaszener Rose mit schwerem Duft, ist hier ein Strauch von etwa 1,80 x 1,20 m.
RE: Zeit für Rosenbilder - mercurius - 27.01.21
(27.01.21, 18:48)vanda schrieb: ...
und die Wild Eagle ist auch ganz wunderbar, macht sie Hagebutten?
Vereinzelte im Herbst.. ich putze sie nach der ersten Blüte aus, dann gibt es nochmal einen schönen zweiten Schub.
RE: Zeit für Rosenbilder -
Moonfall - 27.01.21
Die Wild Eagle hat eine tolle Farbe, da würde ich schwach! Bei mir wollen aber die Rugosas nicht.
Zweit
ausend - Alister Stella Gray, eine Noisette. Steht hier sehr schattig und ist wohl deshalb zarter.
RE: Zeit für Rosenbilder - Landfrau - 27.01.21
Vielleicht könnte Catana uns bei dem U aushelfen sie hat eine Uetersener Klosterrose
Unschuld und Ulrich Brunner Fils hatten wir nun schon öfter. Aber hatten wir schon ein Ganzkörperbild von Unschuld? Ich habe leider keins

Außerdem bin ich der Meinung, hier stünde noch irgendeine Unique .... Aber um Meinungen geht es hier ja nicht
mercurius, wo gärtnerst du eigentlich? Ich habe dich irgendwie nach Brandenburg gepackt, aber das gilt für merlincurry