Kraut und Rosen
Taglilien - Hemerocallis - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Taglilien - Hemerocallis (/Thread-Taglilien-Hemerocallis)



RE: Taglilien - Hemerocallis - greta - 22.08.16

Wildrose, Deine Zinkwannen-Taglilienbepflanzung gefällt mir gut. Wieviele Löcher hast Du in jede Wanne gebohrt ?
Als Insel zusammen gestellt sieht es prima aus und Deine Idee, die frisch gefüllten Wannen unter dem Kirschbaum mit Hostas zu bepflanzen gefällt mir auch, kann ich mir gut vorstellen.


RE: Taglilien - Hemerocallis - Wildrose - 24.08.16

:whistling: Hallo Greta!
Danke für das Lob! Um Deine Frage zu beantworten: GG bohrt in jede Wanne mindestens 5 Löcher, die größeren haben um die zehn. Vor dem Befüllen lege ich immer einige Zeitungsblätter unten hinein, dann rieselt das feine Substrat nicht gleich heraus.
Und ganz wichtig ist es, die Wannen so aufzustellen, daß sich die scharfen Ränder nicht in den Boden drücken können! Das würde mit der Zeit den freien Abfluß des Wassers aus den Wannen stoppen. Ich benutze dazu größere Schieferplatten, flache Steine oder Klinkerfliesen, die irgendwo übrig waren. Gleichzeitig werden so auch Unebenheiten im Untergrund ausgeglichen.
[Bild: dbsqt14ylimrby0ht.jpg]






RE: Taglilien - Hemerocallis - greta - 24.08.16

Danke fürs erklären, Wildrose.
Ja, leuchtet mir ein, daß die Abflußlöcher frei bleiben müssen.


RE: Taglilien - Hemerocallis - Wildrose - 02.09.16

:whistling: Hallo Ihr Taglilienliebhaberinnen!
Ich finde es immer schade, wenn die Saison vorbei ist und ich auf den nächsten Sommer warten muß um die leuchtenden Sterne wieder blühen zu sehen.
Es gibt aber noch ein paar Nachzügler, die mich überraschen, wenn ich morgens in den Garten komme. Hier die Blüten der letzten Tage:

[Bild: dc1ttjtd5pjmdaot5.jpg] Wineberry Candy

[Bild: dc1tueo2iw27s2y3d.jpg] Islesworth

[Bild: dc1tux92gmmythg61.jpg] Condilla

[Bild: dc1tviqn7m1g564gp.jpg] Priscilla's Dream

[Bild: dc1tw4hvcojfg69eh.jpg] Rosy Returns

[Bild: dc1twur9f3up82b6h.jpg] Amur-Taglilie, H. middendorfii

Und noch eine gute Nachricht: Die geteilten und neu gepflanzten Taglilien sind gut angewachsen und treiben schon wieder aus. Da kann die neue Marktsaison ja kommen...
[Bild: dc1txr2ybp40k8rh5.jpg]



RE: Taglilien - Hemerocallis - Unkrautaufesserin - 02.09.16

Schön, Deine Nachzügler!
Und auch die Babystation ist beachtlich! :thumbup:

Ich habe an einem Blütenstand einen Samen dran. Jetzt überlege ich, ob ich ihn aussäe. Ist es schwer, Hems zum Keimen zu bewegen?

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Taglilien - Hemerocallis - Moonfall - 02.09.16

Nein, das ist ganz einfach.

Ich habe die Samen bis zum Frühling im Kühlschrank aufbewahrt und dann 1 Tag in Wasser eingeweicht. Dann kamen sie in Aussaaterde und wurden mit Erde bedeckt. Sie keimen auch ziemlich schnell.


RE: Taglilien - Hemerocallis - Sanni - 02.09.16

Danke, Moonfall,
dann weiß ja auch ich, was ich mit meinen Tagliliensamen machen muss!
Liebe Grüße von Sanni


RE: Taglilien - Hemerocallis - Unkrautaufesserin - 04.09.16

Danke, dann werde ich das auch so machen!

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Taglilien - Hemerocallis - Wildrose - 05.09.16

:whistling: Hallo ihr Lieben!
Bei mir wird Samenbildung weitestgehend verhindert; ich bin eher dafür, daß die Kraft in die Pflanzen geht. Mir fehlt auch die Geduld so lange zu warten, und dann kommt dabei vielleicht auch noch irgendetwas Nichtssagendes raus....?!?
Aber wer am Experimentieren Gefallen findet, kommt bei dieser Mehode sicher voll auf seine Kosten.
Wie lange dauert es denn überhaupt, bis die Winzlinge nicht mehr so winzig sind und die ersten Blüten erscheinen?



RE: Taglilien - Hemerocallis - Moonfall - 05.09.16

Bei manchen kamen sie schon im Jahr nach der Keimung, also im 2. Jahr, bei anderen warte ich schon länger. Ich glaube, düngen hilft (und vergesse leider immer drauf). :blush: