RE: Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch - Unkrautaufesserin - 20.10.15
Neeeein, der Stubenwagen ist doch fürs Baby
In Zeiten vor asphaltierten Fußwegen und Babywächtern brauchte man im Haus ein fahrbares Bettchen, was die Mutter dorthin mitnehmen konnte, wo sie halt gerade arbeiten mußte. Und jedesmal die Räder vom Schlamm befreien... schließlich hat man ja auch Hausschuhe, nich?
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch -
akelei - 20.10.15
Ich weiß doch, was ein Stubenwagen ist

Es ging mir eher um die Ableitung der "Stube" als warmer Ort zum "Stubenküken", "Stubenwagen", "Stubenhocker" ...und dergleichen. Ist nur falsch rüber gekommen.
Viele warme Stubengrüße von Annett
RE: Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch - Unkrautaufesserin - 20.10.15
Sorry fürs Klugschei...
RE: Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch -
akelei - 20.10.15
Also ich liiieeeebe doch Shary und Ralph vom Kika. Da heißt es ja auch: "Klugschei....mit Shary und Ralph :-) Das dürfen meine Kiddies immer sehen und sogar die Große (17) freut sich und schaut mit ihren Geschwistern, wenn es gerade im Programm ist.
Hab`noch einen schönen Abend!
RE: Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch -
vanda - 20.10.15
... Ihr habt das Stubenkaninchen vergessen
Diesen Luxus kann ich meinen 8 Süßen leider nicht bieten, aber es zeichnet sich eine Lösung ab, die wenig Umbauten und Geld braucht: mein

GG lässt sein Auto über den Winter auf dem Hof stehen und die Kaninchen bekommen die Garage...

gemauert, mardersicher, trocken... besser geht's nicht.
Und es war nicht mal meine Idee

- liegt aber auch daran, dass bei wirklichem Schietwetter die Garage nur schwer nutzbar ist (Zufahrt entweder schlammig oder vereist und so weit hinten, dass man erst mindestens eine Stunde Hof schippen müsste, wenn's wirklich mal viel Schnee gibt. War ja ursprünglich die Traktorgarage, und der Traktor wurde im Winter selten gebraucht). Eine richtige Pkw-Garage war auf den früheren bäuerlichen Anwesen nicht vorgesehen...
RE: Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch - Brigitte - 20.10.15
(20.10.15, 22:36)vanda schrieb: mein
GG lässt sein Auto über den Winter auf dem Hof stehen und die Kaninchen bekommen die Garage.

RE: Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch - Märzhase - 21.10.15
(20.10.15, 22:36)vanda schrieb: GG lässt sein Auto über den Winter auf dem Hof stehen und die Kaninchen bekommen die Garage... 
Lob an den GG, so muss das sein

(da wurde jemand wohl von acht Löffelträgern um den Finger gewickelt

)
RE: Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch -
akelei - 21.10.15
Dann ist das ja auch gar keine "richtige"

Garage und man könnte sie gleich als Freilauf für die Nienchens einplanen...
Musst Du jetzt nur noch deinem Mann beibringen.
Wir stellen die Autos auch nie in die Garage, die so eigentlich auch nicht dafür vorgesehen war. Wohl eher mit den gefliesten Wänden zum Waschen oder Schlachten.
Habt noch einen schönen Tag,
liebe Grüße von Annett
RE: Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch -
vanda - 22.10.15
(21.10.15, 15:01)akelei schrieb: Dann ist das ja auch gar keine "richtige"
Garage und man könnte sie gleich als Freilauf für die Nienchens einplanen...

naja, es ist auch GG's Werkstatt, mein Blumentopflager, Geräteschuppen etc. - aber da das alles ordentlich der Wand lang steht, können die Nins die Mitte gerne benutzen - ab dem Frühling ist der Boden davor aber wieder befahrbar, Gärtner und Gärtnerin müssen öfter an ihre Werkzeuge ran... und die Mümmels wollen dann bestimmt auch lieber wieder frisches Gras unter den Pfoten und Sonnenlicht auf dem Pelz
Musste heute schon bei Dunkelheit einen Ausbrecher einfangen, natürlich ein schwarzer!

Und natürlich der Frechste von allen, der schon immer versucht, am (1m hohen) Gitter hochzuklettern und dem kläffenden Hund entgegenhoppelt, wo alle anderen wegrennen... während alle anderen 7 also brav den Möhrchen nach in den Stall gehoppelt sind und ich meine Konzentration darauf gerichtet habe, im Gewusel um meine Füße auf keinen draufzutreten, muss Mr. Neugier wohl zwischen meinen Beinen durch nach draußen entwischt sein. Hab zum Glück nochmal durchgezählt.... und den Ausbrecher wieder dingfest gemacht
Noch ist übrigens Friede Freude Eierkuchen - alle acht friedlich und lieb und weder Gruppen noch Pärchenbildung... muss mal wieder Bilder machen...
RE: Kaninchenhaltung-Erfahrungsaustausch -
akelei - 22.10.15
Hallo Vanda,
Du hast natürlich Recht: Im Sommer müssen sie raus. Unsere weiden wie Schafe immer von Wiesenstück zu Wiesenstück. Wie das nach den "Knüddelchens" immer alles wächst...Guter Dünger!!!
Außerdem wächst jetzt mitten auf dem Hof Mangold. Den hatte ich schon leicht versamt gefüttert. Diese Selbstläufer sind mir sowieso die liebsten.
Den wandelbaren Auslauf haben wir übrigens aus alten Postkisten gebaut. Mal schauen, wie lange der noch hält.
Mit dem Abhauen ist so eine Sache. Manchmal lassen auch die Kinder abends die Tür auf...
Einer meiner tollen Nachbarn hat (fast) alle Tiere handzahm - sogar die Hühner. Aber die Enten und Gänse sind als Küken teilweise aus dem Brutapparat. Und die Kaninchen (Papa ist eines unserer Kaninchen) laufen zahm auf dem Hof herum.
Und irgendwie schafft er es, dass man ganz selten mal in Ka*** tritt.
Viel Spaß beim suchen des Kaninchens

Liebe Grüße