RE: Gartenrundgang 2016 - Bilder des Tages -
Gerardo - 24.04.16
Märzhase und Moonfall.
Herrliche Bilder zeigt Ihr hier.
Moonfall: der Osten Österreichs ist doch schon der halbe Balkan. Die Natur ist bei Euch mindestens 4 Wochen weiter wie bei uns im auch noch relativ milden Neckartal.
RE: Gartenrundgang 2016 - Bilder des Tages -
Lilli - 24.04.16
Könnt hinkommen mit dem Balkan, Moonfall, so weit simmer noch net. Aber auch so schöne Blumen hab ich nicht, von den Akeleien abgesehen, aber die kommen erst noch.
Und deine Tulpenpracht, Märzhase! Für mich wieder nur zum Träumen.
Dafür hab ich immer mehr weiße Wolken. Allüberall blühen jetzt die Wildkirschen.
Und weil's so schön ist und der Himmel da so blau war, nochmal von direkt darunter:
Aus 3 Fenstern nach hinten raus schaue ich auf den blühenden alten Birnbaum. Da war der Himmel leider nicht mehr blau und die Sonne weg:
Die weiße Mondviolenwolke im Garten:
Da hat sich plötzlich eine lilane daruntergemogelt, was eigentlich nicht sollte, damit ich samenmäßig immer weiße (im Garten) und lilane (auf dem Vorplatz) auseinanderhalten kann. Aber sie fragen mich nicht, was sie sollen.
Die rosa Lichtnelken sind auf:
Und die späten Narzissen haben einen Kranz aus Wiesenschaumkraut erhalten:
Der Weißdorn auf dem Vorplatz ist früher dran als die anderen:
Die Allee-Wildkirsche blüht endlich auch. Sie wirkt da etwas deplatziert, aber zur Zeit ist nichts dort platziert. Die vordersten alten Kastanien sind schon kaputt bis auf die ganz vorne rechts. Das allein sieht schon blöd aus, weil die Symmetrie fehlt. Aber wir können noch nichts neues pflanzen, denn auch diese Kastanie wird nicht mehr ewig halten. Und wenn sie fällt oder gefällt wird, würde sie einen neuen Baum gegenüber erschlagen.
Die Kirsche hat sich genau an einem Platz ausgesät, an dem Ersatzbäume hin sollen und ihr genau gegenüber eine Eiche, die dürfen nun bleiben. Nur sollen davor halt wieder 2 neue gleiche Bäume. Aber ein geduldiger Gärtner muss auch Assymmetrien ertragen.
Ein Wildkirschenparadies ist auch der südliche Grundstücksrand und nicht nur der.
Auch der Ausblick von dort ist grad schön bunt:
Liebe Grüße, Lilli
RE: Gartenrundgang 2016 - Bilder des Tages -
Moonfall - 24.04.16
Dass wir hier schon zum Balkan gehören, habe ich noch nie überlegt. Aber wenn ich's genau betracht...

- Die Westösterreicher sagen bösartig, in Wien beginnt der Balkan (auf Bewohner und ihr Auftreten bezogen). Und wir sind hier süd-östlich von Wien.
Lilli, deine blühenden Bäume sind einfach ein Traum - wie die Wolken auf Erden. Das Foto mit dem Blick aus dem Fenster ergäbe eine tolle Fototapete.

Und die weissen Mondviolen...
Die eine Pflanze in lila ist ein hübscher Farbtupfer drin.
RE: Gartenrundgang 2016 - Bilder des Tages -
lavandula - 24.04.16
Ach, Moonfall, ich durfte Dich, Deinen Garten, den Teich, Deine Rosen, Deinen Hund ja schon mal besuchen. Umso mehr freue ich mich jedesmal über Deine Bilder aus dem Garten, und entdecke schon Gesehenes! Danke!
RE: Gartenrundgang 2016 - Bilder des Tages -
Moonfall - 25.04.16
Lavandula, das freut mich. Dabei hatte euch damals das Burgenland mit dem Wetter nicht gerade verwöhnt, das war echt schade. Inzwischen sind noch einige Pflanzen neu gekommen und anderes gewachsen. Also wenn ihr wieder in die Gegend kommt... und sonst poste ich halt weiter Fotos.
RE: Gartenrundgang 2016 - Bilder des Tages -
Naturgärtner - 25.04.16
(24.04.16, 00:42)Gerardo schrieb: Märzhase und Moonfall.
Herrliche Bilder zeigt Ihr hier.
Moonfall: der Osten Österreichs ist doch schon der halbe Balkan. Die Natur ist bei Euch mindestens 4 Wochen weiter wie bei uns im auch noch relativ milden Neckartal.
Böse Zungen im Westen oder Norden Deutschlands behaupten ja, dass südlich des Mains der Balkan schon anfängt. Aber einigen wir uns darauf, dass es die pannonische Tiefebene mit kontinentalem Klima und vielfach Steppenvegetation ist. Neusiedler See und Balaton sind Steppengewässer.
MfG.
Wolfgang
RE: Gartenrundgang 2016 - Bilder des Tages -
Moonfall - 25.04.16
Ja, der Neusiedlersee ist hier um die Ecke, da trennt uns nur ein Hügel davon. Und wie Steppe sieht es im Sommer entlang der Strassen aus, im Garten kann man gießen.
So habe ich zwar früher im Jahr schon Blüten, aber dafür auch mehr Schufterei beim Gießen im Sommer.
RE: Gartenrundgang 2016 - Bilder des Tages -
Gerardo - 26.04.16
Vorsicht: OT, passt aber zum Neusiedlersee.
Ich habe einmal in Bruck an der Leitha beim Metzger etwas Wurst für ein Vesper eingekauft und mich gewundert, dass die Leute dort beispielsweise 12 Deka einer bestimmten Sorte bestellen. Ich fand das gut. Ist viel kürzer wie 120 Gramm.
RE: Gartenrundgang 2016 - Bilder des Tages -
Wildrose - 26.04.16
Hallo Ihr Lieben!
Eue Frühlingsbilder stimmen mich fröhlich und wehmütig zugleich, denn ich muß noch warten, bis ich viele der gezeigten Blüten im Garten sehen kann. Ich habe in den letzten drei Tagen nur kurze Gartenrundgänge gemacht und statt dessen längst fällige Arbeiten im Haus erledigt und den Bügelkorb geleert...
Heute tauen gerade die letzten Schneereste der Nacht von den Taglilienblättern, und es ist lausig kalt. Die Sonne kommt zwar so langsam hervor, aber ich glaube nicht, daß ich heute noch die Lüftung im Treibhaus aufdrehen muß. Meine Aurikel blühen derzeit im ungeheizten Treibhaus. Seit ich sie dort überwintere, habe ich keine Ausfälle wegen der Winternässe mehr. Den Sommer verbringen sie dann auf der hinteren Terrasse und blühen oft noch ein zweites Mal.
![[Bild: d8f1lw5actlq8flo2.jpg]](http://666kb.com/i/d8f1lw5actlq8flo2.jpg)
![[Bild: d8f1owrn8atks0vhu.jpg]](http://666kb.com/i/d8f1owrn8atks0vhu.jpg)
RE: Gartenrundgang 2016 - Bilder des Tages -
Moonfall - 26.04.16
Die sehen ja reizend aus!

Wusste gar nicht, dass sie ein 2. mal blühen können.
Darf ich da eine Frage anhängen? Ich habe im Herbst eine Aurikel aus Mutters Garten ausgegraben und so tief wie vorher gepflanzt. Die 6 Triebe haben unten keine Blätter - ich vermutete nicht herausragenden Wurzelnstock sondern Stengel, denen unten die Blätter abgefallen sind. Hätte ich sie tiefer setzen sollen, oder verfaulen sie dann?
Am Foto kann man das leider nicht sehen, die Pflanze hat 6 kleine Triebe, es blüht aber nur einer.