RE: Dusselige Fragen =) - moorhexe - 01.12.12
(01.12.12, 00:42)Cornelssen schrieb: Nebenbei: als die Decke für Moorhexe in Angriff genommen wurde, habe ich auf meine Frage, obs reine Wolle sein müsse oder auch Synthetik sein dürfe, keine Antwort bekommen. Schlussfolgerung: Ihr wollt reine Wolle - und damit war ich draußen.
liebe inse, das tut mir leid, daß ich das überlesen habe.
ich dachte sowieso, daß sockenwolle immer 75 % wolle und rest synthetik ist.
mich hat die decke schon beim zusammennähen gestresst, da ist mir das bestimmt untergegangen.
RE: Dusselige Fragen =) - Cornelssen - 01.12.12
Das war ja auch kein Vorwurf, Barbara. Aber Wolle pflegt man nun mal anders als Synthetik - vor allem wäscht man sie anders. Da ist es schon wichtig, dass das Material für eine Decke nicht zu unterschiedlich ist.
Inse
PS: Meine Reste jetzt bestanden überwiegend nicht aus aufgerebbelter Wolle, sondern aus Restknäueln, die nicht aufgebraucht worden waren. Ich habe noch dunklen Faden gefunden, die abgekettete Reihe aufgetrennt, noch ein paar Reihen Rippchen dazugestrickt und dann wieder abgekettet. Jetzt tendiert das 6cm-Bündchen zum Umklappen. Mal sehen, wie es sich nach dem Waschen und beim Trocknen verhält.
RE: Dusselige Fragen =) -
Orchi - 02.12.12
(01.12.12, 11:10)Phloxe schrieb: DAS is ja 'n Trick, Orchi,
Meinst du, ihr Problem kommt daher, dass die Wolle wellig war?
Ich wickele Aufgeribbbeltes auf Flaschen auf - nicht dick - und fülle da kochendes Wasser rein.
ja ich dachte das Umklappen käme von aufgeribbelter Wolle, aber das war ja nicht der Fall, wie ich eben gelesen habe.
Der Trick mit der Flasche ist aber auch nicht schlecht. Ich nehme an, das erzielt den gleichen Effekt. Die früheren Generationen kannten ja noch keine Mikrowelle und haben sich wohl mit der Flasche beholfen.
Aber jetzt wissen wir immer noch nicht wieso sich der Rand umlegt

LG Orchi
RE: Dusselige Fragen =) -
Phloxe - 02.12.12
(02.12.12, 11:50)Orchi schrieb: Aber jetzt wissen wir immer noch nicht wieso sich der Rand umlegt 
weil das anschließende glatt Rechte zu fest gestrickt ist ???? Ohne Angucken kommen wir da nicht weiter, fürchte ich
.... rutschen wir doch mal schnell hin - hast du keine Ski ? ?
RE: Dusselige Fragen =) -
Bigi - 02.12.12
Ich hab einen gekauften Pulli, dessen Bündchen immer hochklappt
RE: Dusselige Fragen =) -
lavandula - 02.12.12
Wenn das Bündchen nachträglich angestrickt wird, muss die 1. Reihe besonders locker gestrickt werden, dann klappt es nicht mehr nach oben .
Es kann auch daran liegen, dass das ganze obere Gestrick zu fest gestrickt wurde, dann kann man die letzte Reihe auch aufrebbeln und lockerer stricken.
Manche stricken auch Bündchen getrennt und fügen es dann mit Maschenstich mit der oberen Fläche zusammen, dazu wirst Du wohl sicher keine Lust haben, Inse.
Bigi, bei dem gekauften Pullover kommst Du wohl nicht ohne Dämpfen nach jeder Wäsche auf einen glatten Saum. Das geht ganz gut, wenn man über eine weiche Kante dämpft, z.B. über ein zusammengelegtes Handtuch.
RE: Dusselige Fragen =) -
Bigi - 02.12.12
Hmmm - oder ich lass ihn eifach klappen

hat auch nicht jeder.
RE: Dusselige Fragen =) -
Orchi - 03.12.12
(02.12.12, 13:19)Phloxe schrieb: .... rutschen wir doch mal schnell hin - hast du keine Ski ? ? 
leider nein. Habe nie welche besessen, nur einen Schlitten

LG Orchi
RE: Dusselige Fragen =) - kornblume - 26.01.13
Guten Morgen!
Eine Frage die mich schon länger beschäftigt. Könnt ihr mir erklären,was es heißt eine Pflanze ist zweijährig?

LG kornblume
RE: Dusselige Fragen =) -
tulipan - 26.01.13
Pflanzen, die zwei Vegetationsperioden brauchen, um zu blühen und Samen auszubilden

Du säst aus, meist im Frühsommer, und sie bilden im ersten Jahr Blattwerk, im zweiten Jahr kommen sie dann zur Blüte. Beispiele sind: Fingerhut, Stockrosen und Bartnelken. (Naja, die Stockrosen verhalten sich inzwischen fast so wie Stauden und leben länger)
Wenn du sehr früh aussäst, blühen sie manchmal schon im ersten Jahr, das ist bei meinen Bartnelken so.
LG
tulipan