RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen -
vanda - 02.06.19
Habe ich schon mal erwähnt, dass ich diese Rose wunderschön und sehr sehr sehr begehrenswert finde?
RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen -
greta - 03.06.19
Landfrau, die Amadis habe ich mir gemerkt, stachellos ist immer gut....heute habe ich mich mit einigen Stachelmonstern befaßt, vorsichtig...
Hast Du eigentlich hinsichtlich Ähnlichkeiten von Gen. Stefanik, L Eveque, The Bishop, Centifolia a fleur double violettes etwas Klarheit gewinnen können, da Du sie im Garten hast ?
Gen.Stefanik
Blush Damask
RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - Landfrau - 04.06.19
Greta, ich hatte ja von dir 2 Ausläufer bekommen. Ein richtig kräftiges Teil und ein zarteres. Getopft hatte ich den kräftigen, weil die sich nach meiner Erfahrung häufig etwas schwerer tun, wenn sie gleich ausgepflanzt werden. Die Rose hat sich dann auch im Topf sehr gut entwickelt, und ich habe sie im letzten Frühjahr ausgepflanzt.Und zwar an eine Böschung, weil mir dort der überhängende Wuchs ohne Stützen sehr gefallen hatte. Du kannst es dir vermutlich denken

Irgendwann im Juni habe ich auf der Suche nach der Rose noch ein total trockenes Geschöpf geborgen. An der Böschung hatte sie keine Chance bei der Hitze und Trockenheit. Bei dem "Kleinen" hat sich vermutlich eine Wühlmaus bedient, aber sie kommt jetzt, zeigt Knospen. Für einen Vergleich wird das noch nicht langen, aber ich bin da zuversichtlich . Geduld
Viele einmalblühende Rosen sehen hier noch so aus
RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen -
greta - 04.06.19
Möchtest Du neue Ausläufer ?
Ich hab ziemlich viele dieses Jahr und die, die waagerecht über den Rasen wuchsen, vor kurzem geerntet, damit sie nicht abgemäht werden.
Ich schneide sie kurz, topfe sie und warte, ob was austreibt. Es treibt was aus...
Falls wer Lust drauf hat, gebe ich sie ab :
Belle de Crecy
Anais Segalas
Sissinghurst Castle
Le Phoenix schiebt ihre immer in dicke Hemshorste, sodaß man sie nicht raus bekommt,
außerdem ein wurzelechter kleiner Capt. John Ingram, der schon Knospen hat
und Aimable Rouge.
Derzeit ist keine gute Versendezeit, zu warm... bis Herbst kommen sicher noch mehr dazu.
RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen -
Melly - 05.06.19
Die Sissinghurst hätte mich schon interessiert, aber ich muss erst einmal meine diversen unterbringen.
Nach dem Unwetter letzte Nacht blüht jetzt auch 'Ombrée Parfaite'
Ich habe noch eine, die ziemlich schattig steht, da tut sich noch nicht viel.
LG
Melly
RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - Landfrau - 05.06.19
Danke für dein Angebot, Barbara!
Beim Gen. Stefanik möchte ich die Entwicklung durchaus abwarten. Ich habe schon den Eindruck, dass sich der Ausläufer etabliert hat.
Über Le Phoenix können wir gerne noch mal sprechen
Im Herbst

Hier ist es aktuell wieder arg trocken, siehe die Berichte von Inse. Und die Topfparade möchte ich echt nicht ausweiten.
Einmalblühend ist auch Bourbon Queen, hier als Säulenrose gezogen. Die Sonne mag sie nicht und davor war es hier zu kalt , was sie mit mäßiger Blattgesundheit zum Ausdruck bringt.
RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - Landfrau - 14.06.19
So nach 2 heftigen Gewitter mit Starkregen sehen viele Rosen natürlich sch... aus

Besonders schade ist das bei den Einmalblühern.
Bei Leda habe ich allerdings heute morgen nur noch einen Haufen "Matsch" erwartet, geht noch gerade so
Besser haben sich die ungefüllten Rosen gehalten, Meg Merrilies
St. Nicholas
Auch Complicata "steht" noch weitgehend
RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen -
greta - 14.06.19
Hier haben beim Gewitterstarkregen grade die ungefüllten gelitten, ihre Petalen wurden einfach abgespült, Roseraie de Commer z.b. war von einem Tag auf den andern völlig "abgeblüht", habe sie heute bereits zurück geschnitten, da sie zu mächtig geworden war. Es ergab 2 Kiepen Rückschnitt...was soll das nur beim Monster Fritz Nobis ergeben ? der ist nicht 3 m sondern 4 m breit und kann so riesig nicht bleiben...vielleicht schicke ich GG mit der Heckenschere, wenn er verblüht ist...
Es warten noch ein paar breite monstrige, die ich reduzieren muß, General Stef. gehört auch dazu.
RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - Landfrau - 20.06.19
Eher selten trifft man auf die Wildrosen-Hybride Ignis. Anders als die meisten Einmalblüher blüht sie eher langsam auf, also hat nicht nicht so den Wow-Effekt. Aber dafür zeigen sich über eben sehr lange Zeit Blüten.
Deutlich bekannter ist Raubritter. Hier etwas schwierig zu fotografieren. Sie sollte eigentlich eine kleine Böschung herunterwallen, macht sie auch
Aber oben wallt sie auch

Das war so nicht geplant
Auch eher sehr selten sieht man Nordlandrose II. Sie war hier eine Fehllieferung, macht aber nichts.