RE: HEUTE habe ich gesät -
Anjoli - 10.03.18
Es ist nicht schlecht, den Spargelsamen vor dem Säen etwas Kühle zu geben, Moonfall.

Vielleicht irre ich mich auch und sie keimen wunderbar auch so.
Aber jetzt, wie komme ich darauf?
Eine Freundin hat seit 7 Jahren ein wunderbar ertragreiches Spargelbeet, allerdings mit Grünspargel. Klimazone 7 b. Irgendwann im Frühjahr rief sie mich an und sagte: "Hör mal, ich hab hier was in all meinen Zimmerpötten, in denen ich Tomaten ausgesät habe, das kenne ich nicht. Ist das Dill?" Ich fuhr sie besuchen, und stellte einwandfrei fest: "Das ist Spargel!"
Jetzt, wie kamen, die inzwischen durchaus kräftigen Spargelpflanzen in ihre Tomatenpötte?
Ganz einfach: In einem zugigen Gewächshaus (Fenster kaputt), neben einem Spargelbeet, hatte sie Kompost.
Der Spargel wuchs zum Teil drinnen, zum Teil draußen, um das Gewächshaus. Im Herbst räumte sie die Beete ab und packte die Reste auf den Kompost.
Im Frühjahr kaufte sie dann Anzuchterde für die Tomaten, nahm aber auch alte, gute Erde von ihrem Kompost dazu.
Die gefüllten Töpfe mit den Tomatensamen stellte sie gut warm. Und dann keimte als erstes der Spargel!
Dem ist offenbar ziemlich schnurz, wie tief die Samen liegen. Was bei der Freundin irgendwie als Keimreiz gewirkt haben muss, ist gute Wärme nach winterlicher Kälte.
Denn obwohl sie das Spargelbeet schon zig Jahre hatte, waren draußen bei ihr ( im Beet) noch niemals Spargelsamen von selber aufgegangen.
Es muss also entweder etwas mit dem Kältereiz zu tun haben, mit Sicherheit aber hinterher etwas mit dem starken Wärmereiz. Oder mit beidem.
Ich hoffe, ich konnte Dir nutzen!
Lieben Gruß,
Anjoli
RE: HEUTE habe ich gesät -
Moonfall - 10.03.18
Das weiss ich noch nicht.

Was mir bei deiner Erzählung auch noch einfällt, ist die Frage des Lichts. Wenn man Spargel 2-5cm tief sät, dürfte er ein Dunkelkeimer sein. - Vielleicht keimten die Samen bei deiner Freundin früher nicht, weil sie auf dem Boden lagen, wo es zu hell war. Durch das Vermischen des Kompostes kamen vermutlich auch Samen in tiefere Lagen und keimten dann. ? Ist jetzt eine Möglichkeit, die mir einfällt.
Ich habe die Samen einzeln in kleine Töpfe gesät, da kann ich ihren Platz auch noch verändern. Dzt. stehen sie im Hochbeet unter einer Frühbeetabdeckung. Nachts hat es bei uns dzt. knapp über 0°C, im Hochbeet vielleicht etwas wärmer.
Theoretisch könnte ich auch das Dach leicht geöffnet lassen. Den starken Wärmereiz gibts allerdings gleich tagsüber, da gehen die Temperaturen auf 15° im Schatten. Oder soll ich sie einige Wochen auf diesem nachtkalten Platz lassen und dann ins Haus tragen?
RE: HEUTE habe ich gesät -
Anjoli - 10.03.18
Lass die erstmal mal da stehen, Moonfall,
das müsste ja reichen, mit dem nächtlichen Kältereiz und dem Wärmereiz tagsüber. Falls sich in drei Wochen immer noch nichts tut, kannst Du die Töpfe ja reinholen und dann sehr warm stellen!
Bei mir läuft auch gerade ein Spargelexperiment. Grünspargel Mary Washington. Einen Teil meiner Samen habe ich schon im Herbst in eine Schale gesät und die dann tief im Kompost verbuddelt. Die hole ich die Tage mal rein- und dann gibt es Wärme! Entweder war das Vorgehen gut - oder es war Mist, und inzwischen sind alle erfroren. Denn eine Reihe von Nächten war es hier bis minus 17 Grad kalt. Aber ich habe ja noch die andere Hälfte der Packung.
Ich vermute einerseits auch, dass es Dunkelkeimer sind, auf der anderen Seite, wenn es IMMER so wäre, könnten sie am Naturstandort nicht keimen. Ich habe Grünspargel auf Formentera wild am Naturstandort wachsen sehen. Leichter, sandiger Boden, die Spargel gediehen da mit irgendwelchen Macchiengewächsen zusammen. Andererseits sind die weißen Spargel ja gezüchtete Sorten, und man sollte die Samen auch richtig einpflanzen, denke ich.
LG
Anjoli
RE: HEUTE habe ich gesät -
Moonfall - 10.03.18
Werfen Macchiagewächse die Blätter ab? Dann könnten die Schatten bringen... ?
Da fällt mir ein, dass es hier einen Hügel gibt, wo ich auch schon wilden Spargel gefunden habe, auf einer Böschung. Der muß sich auch vermehren und keiner gräbt ihn ein.
Ich habe auch welche ausgegraben, nur einer schaffte den nächsten Winter und steht jetzt noch im Garten. Ein im Topf gekaufter Spargel überlebte auch den Winter nicht. - Gar nicht so einfach, das Gewächs.
Mein jetzt gesäter ist auch eine grüne Sorte - Connover's Colossal von den Lost Gardens of Heligan. Klingt doch gut.
RE: HEUTE habe ich gesät -
Anjoli - 11.03.18
Ich glaube, Moonfall,

wenn die einmal gut Wurzeln im Boden gefasst haben, die Grünen, lassen die sich kaum umbringen. Ziemlich egal, was dann kommt.
Ich habe auch noch ein Spargelerlebnis auf Lager:
Der große Garten meiner Kindheit war geteilt.
Die linke Seite bestellte meine Familie, die rechte, die Familie des Bruders meiner Mutter. Und die hatten einen Grünspargel!
Der diente damals nicht zum Essen, sondern das Spargelgrün war Schmuckkraut in den Blumensträußen meiner Tante. Die war äußerst christlich engagiert und schuf ständig Gestecke und Sträuße für die Kirche, die auch gerne als Altarschmuck und schmückendes Beiwerk angenommen wurden.
Wie groß war meine Überraschung, als ich vor ungefähr sechs Jahren nach Dortmund zog, in die rechte Seite des Hauses meiner Mutter, damit die Haushälfte und den Garten der Tante übernahm - und den Spargel immer noch vorfand!
Da hatte sich natürlich inzwischen viel verändert.
Bei Tante und Onkel wuchs diese eine Spargelstaude neben einem Goldfischteich, drumherum standen hohe Obstbäume.
Längst waren die Obstbäume gefällt, der Goldfischteich war ausgemacht, ein Teil des Grundstücks war verkauft worden und Thujahecken waren angepflanzt worden. Die Thujen waren inzwischen drei Meter breit und sicher sieben hoch, und neben einer solchen Thuja wuchs, an der alten Stelle, nun im Rasen, immer noch der alte Grünspargel!
Die uralte Pflanze mickerte durchaus vor sich hin. Im ersten Jahr, als ich dort wohnte, zeigte sie nur einen Stiel, aber dann habe ich die nächst gelegenen Thujen ( mit viel Bagger und Hilfe und Mühe ) ausgemacht, und der Spargel kam wieder zu sich.
Hab auch den Boden gelockert, ihm Sand gegeben...
Als ich das gesamte Haus nach vier Jahren verkaufte, konnte man von der alten Spargelstaude im Frühling schon richtig viele Triebe ernten...
Ich hätte nicht gedacht, dass ein Grünspargel so lange überleben kann, denn das waren 50 Jahre. In meiner Gegenwart hat er sich auf dem Rasen jedenfalls nicht ausgesät. Vielleicht früher mal, als der Bereich noch der Tante gehörte? Ich weiß es nicht. Ich denke, der hat lange, lange durch seine dicken, alten, gefingerten Wurzeln überlebt.
Der hat gelitten unter den Thujen und dem Schatten und dem Rasen und keine Ahnung was - aber gestorben ist er deshalb nicht!

LG
Anjoli
RE: HEUTE habe ich gesät -
Moonfall - 11.03.18
Vielleicht bildet er auch Ausläufer? 50 Jahre ist jedenfalls eine lange Zeit.
Weil du immer vom grünen Spargel sprichst - sind nicht Spargel generell grün und werden nur durchs Anhäufeln weiss?
RE: HEUTE habe ich gesät -
Thusnelda - 11.03.18
(09.03.18, 22:13)Moonfall schrieb: Heute habe ich die Spargelsamen aus England gesät. Bin mir da etwas unsicher mit der Anleitung. Auf dem Samenbriefchen steht zur Tiefe nichts besonderes, im www habe ich 5cm tief gefunden.
Hat schon mal jemand Spargel gesät und kann mir seine Anleitung schildern? 
Hallo Moonfall,
diesen hier
https://www.jelitto.com/de/Saatgut/Stauden/ASPARAGUS+off+var+pseudoscaber+Spitzenschleier+Portion+en.html
hatte ich vor fast 20 Jahren ausgesät, und er steht immer noch hier, viel grösser und auch buschiger natürlich. Er ist ungeheuer winterhart, und ich kümmere mich um ihn überhaupt nicht. Gegessen habe ich ihn zwar noch nicht, weiss auch gar nicht, ob er dazu taugt. Ist halt nur zu Dekorationszwecken gedacht.
Aber die Anleitung zur Saat ist sehr nützlich, versuch's mal so.
RE: HEUTE habe ich gesät -
Wildhummel - 11.03.18
Ja, Spargel ist generell grün, in dem Moment, wo er durch die Erde tritt, wird er grün. Allerdings gibt es Sorten, die langsamer grün werden, diese nimmt man dann für den „weissen“ Spargel.
Viele Grüsse,
Wildhummel
RE: HEUTE habe ich gesät -
Anjoli - 11.03.18
Ich dachte immer, die weißen, recht dicken Spargel seien extra gezüchtete Sorten für den Erwerbsanbau, aber es stimmt: auch diese Schößlinge wüchsen grün, wenn man sie nicht anhäufelte.
Letztlich meinte ich mit grünem Spargel Sorten, die noch eher wild sind, von daher sehr widerstandsfähig, also eben nicht für den Erwerbsanbau als weißer, dicker Spargel ausgelesen wurden.
LG
Anjoli
RE: HEUTE habe ich gesät -
Salvia - 11.03.18
35 Tomatensorten a 2-6 Körnchen.