RE: Der erste Katzenstrang... - Unkrautaufesserin - 15.02.12
(15.02.12, 21:07)Gudrun schrieb: Gerade hörte ich im SchleswigHolstein Magazin: "1600 verwilderte Katzen mussten
von J .....n in diesem Winter schon abgeschossen werden" ... weil sie auch seltene Vogelarten bedrohen ... grmpf ...
Und mir hat mein Bauernfreund aus der Lübecker Gegend geschrieben, daß ihm die Mäuseplage das Getreide im Futtersilo wegfrißt... Er hält Schweine, nicht bio, aber möglichst penicillinfrei. Also baut er das Futter selbst an, aber die Mäuse werden im Norden jedes Jahr mehr. Und sie fressen ihm die Gewinne weg.
Aber wenn jetzt auch noch die Katzen abgeschossen werden, braucht man sich ja nicht über die Mäuse zu wundern...
Als nächstes kommt dann bestimmt die Klage über die Füchse.
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Der erste Katzenstrang... - Sammi - 15.02.12
Reichen da nicht rücksichtslose Autofahrer? Grusel ! ! ! ! ! !
Wir wohnen an einer Spielstrasse und ringsum ist ein Katzenparadies mit kleinen Häuschen + Gärten. Etwa 500 m von uns gibt es eine stark befahrene Strasse, die das ruhige Wohngebiet von einem Friedhof abgrenzt. Nun ist es so, dass es viele Katzen zum Friedhof hinzieht. Mein Nachbar hat dort (auf der Strasse zum Friedhof) 2 Katzen verloren.
Den Unfall seiner letzten Katze hat er fast miterlebt. Der Autofahrer, der sie angefahren hatte, beachtete das verletzte Kätzchen nicht und regte sich lediglich über die Kratzer an seinem Auto auf.
Es ist schlimm, welche Werte für manche Menschen wichtig sind.
Dass Katzen Vögel fangen, das ist ja besonders im Frühjahr ein Problem, macht mich auch traurig.
Ich vermute trotzdem, dass schiesswütige "Hobbyjäger" ihre "sportliche"Schiesswut moralisch legalisieren wollen.
Grüssle
Sammi
RE: Der erste Katzenstrang... - Cornelssen - 15.02.12
Zum Thema "schießwütige" Jäger hatte ich gestern schon was gepostet: bei mir umme Ecke - in Lehnitz auf dem Gnadenhof - wurden von Spaziergängern 6 Frischlinge abgegeben: halb erfroren; die dazugehörige Bache ist vermutlich kurz zuvor bei einer in der Fundgegend stattfindenden Jagd erschossen worden. Wenn diese Kerle mit Schießeisen Augen im Kopf hätten, hätten sie am Gesäuge erkennen müssen, dass die Sau gerade Junge geboren hatte.
In Sachsen wollen sie Wölfe abknallen, in SH Katzen, bei uns gehts auch mal auf frei laufende Hunde: das ist blanke Lust am Töten, sich Herr über Leben und Tod wähnen, und hat mit echter Jägerei verdammt wenig, genauer: gar nichts zu tun.
Könnte übrigens gut sein, dass meine Tigra Ende Oktober 2009 ihre Mama auch auf diese Weise verloren hat.
Inse
RE: Der erste Katzenstrang... -
CarpeDiem - 16.02.12
Ich glaube, meine Katzen lesen heimlich mit.
Heute morgen mache ich die Augen auf (ich hatte frei und es war schon hell), da fällt mein Blick direkt auf eine Maus auf meinem Bettvorleger...
Das haben die noch nie vorher gemacht. Ihr bringt die scheinbar auf dumme Ideen:nono1
Außerdem stürzt sich Stummel auf meine Beine, wenn ich aufstehe. Bin vorhin schon über meinen Staubsauger geflogen. Ist einfach was anders mit ner Katze zwischen den Füßen zu laufen.
RE: Der erste Katzenstrang... - Cornelssen - 16.02.12
... man lernt ja dazu - und bleibt so auch in Übung. Musst Du nicht auch ab und zu über Deine Hunde steigen?
Tigra fordert mich neuerdings auch wieder heraus: anfangs hat sie meine Klarinette verhauen (B-Klarinette aus Ebonit = Plastik), weil die schlecht klang.

Dann ist sie geflüchtet, sobald ich den Notenständer holte.

Seit die Es-Klarinette dazukam, hat sich ihr Verhalten geändert: erst thronte sie ganz oben auf dem Kratzbaum und kommentierte mit hohem Stimmchen.

Dann kam Weihnachten und damit meine Barockflöten: sie kam schnurrend angelaufen und konnte sich vor Begeisterung nicht einkriegen.

Inzwischen dominiert die Es-Klarinette, weil ich eine Sehnenreizung am Daumen habe und das Instrument in den höheren Registern so gut anspricht: Tigra gefällt das aber nicht.

Die Es-Klarinette klingt in hohen Tonlagen schnell auch mal schrill, besonders wenn ihr die Temperaturen im Raum nicht gefallen.

Also springt Tigra mich von hinten an während ich spiele,

arbeitet sich über die Schultern auf meinen Schoß und kreischt mit der Klarinette um die Wette,

wenn ich an den Tonsprüngen übe, die Cavallini in seine Kompositionen geschrieben hat

:
Ich würde sie dann gerne an die Wand schmeißen.

Stattdessen unterbreche ich, bitte freundlichst darum, mich in Ruhe zu lassen und werde erst beim dritten Anspringen unfreundlich: "Wenn Du damit nicht aufhörst, sperre ich Dich weg!"

Sie geht dann verärgert nach oben. Aber ich werde tagtäglich besser im unbeeindruckt Weiterspielen, wenn sie mich bewusst störend beturnt.

Trotzdem ist eine derart musikalisch engagierte Katze nervig.
Mein Hundele dagegen zieht sich seine Schlafdecke über den Kopf, rollt sich auf dem Sofa zusammen und ignoriert den Lärm, den Frauchen da stundenlang macht.

Braves, altes Hundchen (er wird im Sommer - hoffentlich - 17)
Inse
RE: Der erste Katzenstrang... -
CarpeDiem - 16.02.12



Ich stelle mir das bildlich vor.
Als ich früher mal Klarinette gespielt habe, mußte ich meinen Hund aussperren. Der hat sich neben mich gesetzt und in den höchsten Tönen geheult (und ich konnte vor Lachen nicht mehr üben).
Vor der Tür hat er weiter geheult (- aber es gab damals eine weitere Tür und dann wurde er eben in die untere Etage gesperrt

)
Und überhaupt, über meine Hunde kann ich nicht steigen, die stehen dabei immer auf und sind auch viel größer.
Heute hat sich unser Stummel an Cäsers altem Hundehintern gerieben. Cäsar ist vor Schreck fast in Ohnmacht gefallen.
Unserem Jack gefällt das milde Wetter. Da kann er wieder draussen rumstromern, ohne von dem Rest der Bande belästigt zu werden.
RE: Der erste Katzenstrang... - Cornelssen - 16.02.12
(16.02.12, 22:59)CarpeDiem schrieb: 


Ich stelle mir das bildlich vor.
Du hasts gut: Du bist Zuschauerin! 
Als ich früher mal Klarinette gespielt habe, mußte ich meinen Hund aussperren. Der hat sich neben mich gesetzt und in den höchsten Tönen geheult (und ich konnte vor Lachen nicht mehr üben). Vor der Tür hat er weiter geheult (- aber es gab damals eine weitere Tür und dann wurde er eben in die untere Etage gesperrt
)
Das scheint ein verbreitetes Phänomen bei der Klarinette zu sein. 
Und überhaupt, über meine Hunde kann ich nicht steigen, die stehen dabei immer auf und sind auch viel größer.
Na, dann kommst Du unversehens zum Reiten 
Heute hat sich unser Stummel an Cäsers altem Hundehintern gerieben. Cäsar ist vor Schreck fast in Ohnmacht gefallen.
Hundele hält ganz still, wenn Tigra ihn mit Zärtlichkeitsanfällen bedrängt: er hat rausgefunden, dass es so am schnellsten vorbeigeht. 
Unserem Jack gefällt das milde Wetter. Da kann er wieder draussen rumstromern, ohne von dem Rest der Bande belästigt zu werden.
Wenn das mal kein Irrtum ist: Kalle muss immer drei Grundstücke weiter zu seiner Freundin Susi flüchten, wenn er seinen beiden Damen entkommen will: und wenn Susi gerade schlechte Laune hat, dann gibts erst mal eine deftige Katzbalgerei mit Schrammen. 
Inse
RE: Der erste Katzenstrang... - Catwiesel - 17.02.12
Eigentlich heißt es ja Esel auf dem Eis ,aber bei uns ist es der Kater.
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
RE: Der erste Katzenstrang... -
Acinos Arvensis - 17.02.12
das untere foto is sensationell! freu!
unsere haben den Gartenteich immer als Schlitterbahn benutzt. jetzt kommen sie ja nicht mehr dran, weil der außerhalb ihres Auslaufs liegt.(ist aber besser für die Fröschlein im Sommer, denn die wurden immer zu Tode bespielt.)
schlittern eure auch so gern? katzen können wie kleine KInder sein. bei nässe immer schön rauf aufs autodach und über die Frontscheibe runtergerutscht. nicht nur einmal - nöö die ganze Scheibe muss "streifengemustert" werden.
UNd wenn ich den Boden wische... dann is abr halligalli angesagt. die gesamte Meute kommt mit Anlauf um die ecken gerannt, damit man nur ja schön auf dem nassen ausrutscht und gegen die Möbel knallt. nicht nur einmal, sondern immer wieder und aus verscheidenen richtungen, hauptsache, es wummt richtig. mir tuts immer beim zusehen weh, aber die drehen jedesmal sowas von begeistert auf, das kann eingentlich nur spass machen, anders ist das nicht zu erklären.
annie, die heut ganz zauberhaft duftet... liebstes Hexlein, du weißt warum...
RE: Der erste Katzenstrang... - Unkrautaufesserin - 18.02.12
Unsere Katze läuft durch die Riesenpfütze im Hof... und jede Pfote, die sie hebt, wird erst geschüttelt und dann wieder eingetunkt...

