Kraut und Rosen
Effektive Mikroorganismen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Effektive Mikroorganismen (/Thread-Effektive-Mikroorganismen)



RE: Effektive Mikroorganismen - Lisa - 16.04.14

Hallo Lemon !

Du solltest schon alles lesen, denn dann erübrigen sich viele Fragen von Dir. Mit Mulch bist schon auf der richtigen Seite. Die Mikroorganismen brauchen Mulch um wirken zu können. Aber ließ mal den Thread durch. "Ohne Fleiß kein Preis"Sun

lg lisa


RE: Effektive Mikroorganismen - Lichtenfeld - 17.04.14

Guten Morgen aus dem leicht unterkühlten Sachsen,
aus dem Discounter habe ich mir nun Holzkohle gekauft. Ist kein Bio, das geht doch, oder? Nun muss ich die zerkloppen (klein machen), dann mit Ema ertränken und unter den Bokashi geben. Bitte, schreibt mal, ob das richtig ist.
Ich wünsch allen ein frohes Osterfest. Bei mir ist Garten angesagt und ich freue mich, dass auch das Wetter schön sein soll.
Liebe Grüße Jeannette


RE: Effektive Mikroorganismen - Gudrun - 17.04.14

(17.04.14, 08:18)Lichtenfeld schrieb:  Nun muss ich die zerkloppen ...

... ist doch mal was anderes an Ostern als Eiersuchen.Clown

Bin gespannt, mit welcher "steinzeitlichen" Methode du deinen Gries/Grus machst.
Mitm Auto drüber fahren soll auch nicht hilfreich sein ... happich gelesen.:tongue1:




RE: Effektive Mikroorganismen - Lichtenfeld - 17.04.14

Na ja es gibt halt so Alternativen zum Eiersuchen.Clown
Muss denn das wirklich so klein geschreddert sein? Wenn's nicht geht, kommt sie in den Grill. Vielleicht geht's ja im Ema Kompost?



RE: Effektive Mikroorganismen - Unkrautaufesserin - 17.04.14

Mit einem einigermaßen leistungsfähigen Gartenhäcksler kriegt man die Kohlen schon mal ne Nummer kleiner. Und dann habe ich eine antike Getreidequetsche für Tierfutter...:angel:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Effektive Mikroorganismen - Ines - 17.04.14

Also ich meine irgendwo (war das hier?) mal aufgeschnappt zu haben, dass man vom Zerkleinern der (Grill-) holzkohle tunlichst die Finger lassen sollte. :nono1:

Zwischen meinen grauen Zellen dümpelt da noch was von "Verpuffung" rum.

Deshalb hab ich das Zeugs ja auch gekauft, statt mit der Rüttelplatte drüber zu fahren.
Wenn ich das aber vorgehabt hätte, dann hätte ich die Kohle auf jeden Fall vorher einige Tage ausgiebig gebadet. Und so klein wie die gekaufte, glaube ich nicht, dass man das überhaupt schafft. :undecided:



LG

Ines


RE: Effektive Mikroorganismen - Lichtenfeld - 18.04.14

Und darum gibt es ja Euch, die mir sagen, wie es geht. Nun lebe ich halt mitten in der Großstadt und im Gärtchen habe ich kein Strom, da es viel zu teuer ist, den legen zu lassen. Als Erstes guck ich mal in die Tüte, ob kleine Stücke drin sind. Und als nächstes, habt Ihr bestimmt einen Tipp, wo ich den Gries preiswert herbekomme. Das mit der Verpuffung und den fatalen Folgen, habe ich auch gelesen.
LG Jeannette"


RE: Effektive Mikroorganismen - Gudrun - 18.04.14

(18.04.14, 11:11)Lichtenfeld schrieb:  ... habt Ihr bestimmt einen Tipp, wo ich den Gries preiswert herbekomme.

Meine Quelle hab' ich von Oma Hena in unserem Terra Preta Faden. Ist dort doppelt verlinkt von Ines und mir. Hat eine Körnung von 0 - 8 mm.
Ist aber teuer: 40 l à 50 €
Die Chiemgauer sollen günstiger sein ... laut Lisa. Am besten wäre natürlich, frau bandelt mit einem Köhler an und kriegt den Kohlegries geschonken :lol: Dance:angry:



RE: Effektive Mikroorganismen - Lichtenfeld - 18.04.14

Ich werde mal Elli aus dem anderen Forum fragen. Sie wohnt in der Nähe auf dem Land. Hier in der Stadt hab ich da keine Chance.
LG


RE: Effektive Mikroorganismen - Unkrautaufesserin - 18.04.14

Vor Verpuffung hätte ich bei den kleinen Mengen, die wir so verarbeiten, keine Angst.
Notfalls kann man ja bei Wind arbeiten, da werden die ganz feinen Stäube gleich weggeweht...:undecided:

Holzkohle aus dem Discounter ist eher aus ökologischen Gründen und wegen der Schwermetallbelastung zu vermeiden.

Liebe Grüße, Mechthild