Kraut und Rosen
Mohnanbau - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Mohnanbau (/Thread-Mohnanbau)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46


RE: Mohnanbau - Brumsummsel - 24.05.22

(22.05.22, 00:48)Melly schrieb:  So schön, Claudia, Du nimmst hoffentlich Samen... :whistling:
Wenn ich es nicht vergesse  :blush: werd ich das machen


RE: Mohnanbau - Melly - 28.05.22

Gerade gesehen - der nächste Mohn (Mother of Pearl) komplett rasiert von den Schleimern.  Da scheinen die drauf zu stehen. Drum herum die Pflanzen unangetastet. Da kann man nur noch Aufhängen oder Korn streuen, anders funktioniert das nicht.


RE: Mohnanbau - Gudrun - 28.05.22

(28.05.22, 21:20)Melly schrieb:  Gerade gesehen - der nächste Mohn (Mother of Pearl) komplett rasiert von den Schleimern.

echt sch.... Melly! Bin richtig froh, dass ich mich nicht auch noch an solche beliebten Möhner wagte ...
hab' ja nur selbstausgesäte Klatschmöhner. Die werden nicht geraspelt oder es sind soviele, dass ich's nicht mal merke.


Etliche meiner schneckenvertilgenden Amseln aus den letzten 3 trockenen Jahren haben das Gen offenbar vererbt.
Sehe immer wieder welche, die aus Beeten geholte Schleimer auf den Terrassenplatten zurecht "schmirgeln". Scheint wohl festen Untergrund zu brauchen - anders als bei Regenwürmern - die kann Amsel ja auch aufm Rasen "zerlegen".

Musste zwar auch schon beobachten, dass das"Schmirgelteil" 4 Beine hatte - da "verging" sich ein Amselrich an einem Molch aus dem Teich.

Aber vielleicht ist das gar nicht so ungewöhnlich und ich kriege das nur mit, weil ich eben Muße, die bodenebenen Fenster zum Beobachten  und kaum noch menschliche Störungen im Garten habe.


RE: Mohnanbau - Melly - 28.05.22

Das Problem hier ist einfach, dass sich kaum was selbst aussät. Könnte mir aber auch vorstellen, dass viele Pflanzen vorher schon eliminiert werden, bevor ich noch gewahr werde, dass da "mal" was gestanden hat. 
Die beste Methode, was zum Überleben zu bringen, ist tatsächlich, die Töpfe zu hängen. Nur ist das in der Praxis ja schlecht machbar.  :laugh: 
Amseln sind doch viele hier, die hätten doch einen Schmaus - die nisten ja sogar in der Böschung, da, wo wir jeden Tag lang gehen. Aber denen fehlt schlicht das Schnecken-Gen! Clown


RE: Mohnanbau - Orchi - 29.05.22

(28.05.22, 22:02)Melly schrieb:  Amseln sind doch viele hier, die hätten doch einen Schmaus - die nisten ja sogar in der Böschung, da, wo wir jeden Tag lang gehen. Aber denen fehlt schlicht das Schnecken-Gen! Clown

das fehlt unseren auch komplett, die mühen sich eher in der  betonharten Wiese ab um an einen Regenwurm zu kommen  :whistling:


RE: Mohnanbau - greta - 29.05.22

[Bild: 43707446et.jpg]

[Bild: 43707449zf.jpg]

[Bild: 43707453he.jpg]


RE: Mohnanbau - Melly - 29.05.22

Zum Träumen schön.  :heart:


RE: Mohnanbau - Orchi - 30.05.22

(29.05.22, 20:19)Melly schrieb:  Zum Träumen schön.  :heart:

ich schließe mich an  Yes


RE: Mohnanbau - greta - 30.05.22

Ich brauchte nix dafür tun, der hat sich selber ausgesät  smile Er fällt ja blütenmäßig wie er will und diesmal ist gar kein weißer dabei.

Der ausgesäte an anderer Stelle blüht noch nicht und ist noch einiges kleiner.


RE: Mohnanbau - Phloxe - 30.05.22

Ich hatte mich ja hier infizieren lassen und Seidenmohn sehr früh in Töpfchen gesät - und dann ewig nicht weiter bearbeitet.  :noidea:
Dachte, das wird nix mehr, als ich sie endlich in Stücken überall hin verteilt habe. Aber in den letzten Tagen legen sie ein mega Wachstum vor ... in Länge und Knospen. Ich bin sehr angenehm überrrascht. Wenn etwas abgeschrieben war, ist so'n Erfolg doch umso netter.  smile