RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Melly - 21.07.23
(21.07.23, 06:27)Brennnessel schrieb: Da müsste ich mir mal Gedanken machen, wie das gehen könnte. Warte jetzt mal ab - bei scharfer Beobachtung.
Ja, man muss immer hinterher sein, direkt wieder absammeln. Vielleicht reicht es ja, die Pflanze mit B-Auszug zu spritzen.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Melly - 27.09.23
Gestern fand ich an der Amalfi eine Wolllaus, und das, wo sie noch draußen steht. Ich habe zunächst mal den Standort gewechselt, dann genauer inspiziert und die Blätter "gesäubert". Jetzt bin ich gespannt, was sich weiter entwickelt. Es war einfach zu nass und zu kalt.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Melly - 29.10.23
Bei der Witterung haben die Zitronen einen schweren Stand. So viel Nässe von oben.

So langsam mache ich mir Gedanken, sie reinzuholen ins Haus, aber es ist eigentlich noch zu warm. Hätte sie gern ins GH gestellt, aber die den Berg hoch zu schleppen, um sie später wieder runter zu bringen, wäre Quatsch.
Das Mini-Bäumchen, was GG im letzten Jahr bei Aldi erworben hat, trägt schon und zeigt noch ein paar Blüten. Die andere Sorte, deren Name mir nicht mehr erinnerlich ist, eine von beiden war übrigens eine Meyer'sche, ist noch mit dem Aufbau beschäftigt. Vielleicht zieht sie nach, wenn sie ins Winterquartier geht.
Die Amalfi werde ich vor dem Einwintern nochmal schneiden, auch wenn das nicht üblich ist. Aber da sie alle Blüten und Früchte abgeworfen hat, ist das eh egal. Der Standort hat ihr wohl nicht gepasst. Die Meyer hat gut Früchte ausgebildet.
Momentan kämpfe ich noch mit mir, eine der Zitronen ins "Warme" zu holen, und zwar ins Bad. Dort hängt ab Ende Dezember die Pflanzlampe für die Aussaat. Wie sich das Bäumchen unter diesen Bedingungen dann entwickelt, wäre mal interessant zu beobachten. Natürlich muss ich dann vermehrt auf Ungeziefer achten. Ich weiß noch nicht, ob ich's umsetze.
Hat das schon mal einer von Euch praktiziert, hell und warm zu überwintern?
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
lavandula - 29.10.23
Ja, meine Zitrone ohne Namen stand letzten Winter im Beheizten Wintergarten mit Pflanzenlampe. Sie hat es gut überstanden und einige Früchte hängen noch nicht ganz reif. Die vorherigen Jahre überwinterte sie im Keller, mit Leuchte, aber da brauchte sie ziemlich lange zum Erholen.
Der Kumquatbaum meines Vermieters , noch im Freien, trägt überreich (noch grün). Aber er überwintert jedes Jahr im oberen Wintergarten. Oben reifen die Früchte, der Baum blüht wieder und im Juli reift die 2. Ernte im Freien.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
daki - 29.10.23
Meine Zitruspflanzen - Zitrone, Buddhas Hand, Kumquats, Kaffir Limette - stehen noch draußen an der Hauswand auf der überdachten Terrasse und blühen.
Ich räume sie so spät wie möglich ein und schütze zuerst eher die Töpfe vor Frost.
Die relativ wenige Zeit drinnen stehen sie in einem ungeheizten, sehr hellen, kleinen Vorraum. Dort sind etwa 10 Grad, aber mit Sonneneinstrahlung muss ich extra lüften.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Melly - 29.10.23
Bei uns sind es doch ein paar Tage länger, die die Zitronen im Haus stehen. Im letzten Jahr haben sie dort überreich geblüht, aber viele der Blüten fielen ab. Lag vielleicht daran, dass die Wurzel zu "kalt" stand (ich las jetzt sowas). Da das ja meine ersten Bäumchen sind, muss ich erst noch Erfahrungen sammeln.
@lavandula: Weiß Du evtl., wie hoch die Temperatur im Wintergarten ca. war?
Ich hatte auch noch überlegt, ein Bäumchen in die Scheune zu stellen, aber dort ist es sehr dunkel und ich bin mir nicht sicher, wie weit Frost da durch kommt, auch wenn wir jetzt "neu eingekleidet" haben. Im Winter meide ich die Scheune, weil es dort so kalt ist.
Allerdings hätte ich dort die Möglichkeit, einen kleinen fahrbaren Ofen zu nutzen mit einer Gasflasche, so dass man einen abgeteilten Raum, der sogar ein Fenster aufweist, etwas überschlagen könnte. Nur ist das sicher nicht von Vorteil, wenn die Z-Bäumchen dauernden Schwankungen ausgesetzt sind, mal definitive Winterruhe und dann wieder Vorgeschmack auf Frühling.
Tja, so, wie es aussieht, bleibt ja noch etwas Zeit, noch ist kein Frost in Sicht.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
lavandula - 29.10.23
Melly, meinen Wintergarten benütze ich als Esszimmer wegen schöner Aussicht., deshalb Raumtemperatur. Nachts auch nicht ganz kalt wegen der Vögel.
Und bei Sonneneinstrahlung wird es ziemlich warm, deshalb immer Pflanzenlampe für 8 Stunden.
Oben entsprechend genützt, wohl auch Zimmertemperatur.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Melly - 29.10.23
Das Bad hat so um die 22°, glaube ich; aufgrund der Bruchsteine läuft der Heizkörper kontinuierlich. Wenn wir im Winter in der Diele den Ofen heizen, zieht die Wärme noch dort rein. Ich denke, ich werde es an der Amalfi versuchen, die dort zu überwintern, die Meyer kommt wieder in den "unbewohnten Teil", dort hat sie den letzten Winter gut durchgehalten - außer ein paar Läusen ging es ihr gut.

Was man so alles bedenken muss, um es den Pflanzen zu behaglich wie möglich zu machen.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Gudrun - 12.11.23
Hab' heute mein Zitronenbäumchen von drumrum und im Pott wachsenden Pflänzchen notdürftig befreit. Es hat sehr helle Blätter, wenig Knospen, ein Zitrönchen. Ist mir in den letzten Monaten einfach irgendwie im "Kraut" verschwunden.
Vielleicht kann mein morgen erscheinendes Gartenhelferlein den Pott schon mal in die Veranda verfrachten und düngen.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Gudrun - 18.11.23
... und jetzt steht das gelbe Elend namens "Meyersche" in der Veranda
die schlimmsten gelben Blätter happich schon abgemacht ...
trotz massiver Vernachlässigung hat er an vielen Stellen Knospen angesetzt
Ziemlich hart im Nehmen - das Teil!