Kraut und Rosen
Dusslige Fragen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Dusslige Fragen (/Thread-Dusslige-Fragen)



RE: Dusselige Fragen =) - Moonfall - 02.05.13

In Oberösterreich sagte man zum Giersch auch Erdholler. Ich finde, Giersch und Hollunder ähneln sich nicht nur beim Duft, sondern auch bei der Wüchsigkeit. Hier tauchen entlang einer Hecke auch überall Hollundersämlinge auf. Da säen die Vögel aus.




RE: Dusselige Fragen =) - Lilli - 03.05.13

(02.05.13, 12:11)Moonfall schrieb:  In Oberösterreich sagte man zum Giersch auch Erdholler.

Erdholler - Namen habt Ihr Österreicher :lol: . In der Wüchsigkeit, ja, da sind sie, einmal eingewurzelt, beide nicht mehr wegzukriegen, aber sonst kann ich nicht viel Ähnlichkeit feststellen wink .

Ich kann immer sehen, wo die Vögel hocken und welche Beeren verspeisen und entspeisen ... da jäte ich dann eimerweise. Also um's Haus rum, auf dem Kiesplatz und den Beeten. Sonst nicht, sonst hab ich bestimmt mehr als 50 Holunderbüsche und liebe sie. Auch im Garten durften einige wachsen.

Liebe Grüße, Lilli


RE: Dusselige Fragen =) - Montebello - 05.05.13

Von wegen dusselige Fragen, - helft mir mal auf die Sprünge, ja? Angel2
Und zwar möchte ich mir ja auch ein Kräuterbeet zulegen, und liiiiiebe knoblauchiges.
Nur was bietet sich da an? Es sollte winterhart sein und schön kräftig nach Knobi schmecken und duften. Knoblauchrauke? ( was ist das?) Schnittknoblauch? Oder was würdet Ihr mir empfehlen?


RE: Dusselige Fragen =) - moorhexe - 05.05.13

ja, aber schnittknoblauch ist nur manchmal winterhart...
knoblauchrauke schmeckt schon sehr knofelig...versät sich ohne ende...
ich mache jetzt pesto draus...
im frühjahr ist die knoblauchrauke mein wichtigstes kraut..wächst sehr früh.


RE: Dusselige Fragen =) - Raubmaus - 05.05.13

(05.05.13, 09:42)Montebello schrieb:  Es sollte winterhart sein und schön kräftig nach Knobi schmecken und duften. Knoblauchrauke? ( was ist das?) Schnittknoblauch? Oder was würdet Ihr mir empfehlen?

Mein Schnittknoblauch ist das Erste, was im zeitigen Frühjahr ganz zuverlässig die ersten grünen Spitzen hat. Ich liebe ihn. Und vertrage ihn supergut (was ich von normalem Knoblauch nicht behaupten kann).
Knoblauchrauke ist ganz zart und verliert ihren Geschmack beim Erhitzen, darf man also erst am Schluss zugeben. Schnittknoblauch ist robuster. :thumbup:

LG, Anya





RE: Dusselige Fragen =) - Moonfall - 05.05.13

Gibts noch ein Kraut aus dieser Familie?

Ich habe hier in einem Streifen etwas, das treibt aus wie Gras, riecht aber stark nach Knoblauch. Da habe ich wohl Samen verstreut (aus einem Samenpaket?) und nichts notiert. Im Vorjahr hielt ich es für Gras und wollte es ausreissen, dann merkte ich den Geruch. Heuer kam es wieder, geblüht hat es aber noch nicht.

Schnittknoblauch habe ich im Gemüsegarten, da sind die Blätter breiter und lauchartig. Hat jemand eine Idee, was das "Gras mit Knoblauchduft" sein könnte?


RE: Dusselige Fragen =) - Yarrow - 05.05.13

Hätte noch Andenknoblauch zu bieten, ist es der vielleicht?


RE: Dusselige Fragen =) - Melly - 05.05.13

Habe heute zwei Säcke mit Schafwolle erhalten, die ich teilweise für die Unterpflanzung der Tomaten nehmen möchte. Kann ich die auch für andere Gemüsearten nutzen?
Hat da jemand Erfahrung?

LG
Melly


RE: Dusselige Fragen =) - rhabarbarum - 06.05.13

(05.05.13, 21:47)Moonfall schrieb:  Hat jemand eine Idee, was das "Gras mit Knoblauchduft" sein könnte?

junger Zierlauch (z.B. Allium aflatunense, A. atropurpureum, A. christophii, A. giganteum, A. nigrum, A. flavum, A. sphaerocephalon). Entweder hast du die kleinen schwarzen Samen selbst ausgesät oder du hast in dem Beet schon Zierlauch stehen und hast die schönen Samenstände wegen des hohen Zierwerts stehen lassen, dann sät der Wind aus. Leider dauert es einige Zeit, bis aus den dünnen nach Knoblauch duftenden Fädchen blühende Pflanzen werden.

Liebe Grüße, Barbara






RE: Dusselige Fragen =) - elise - 06.05.13

(05.05.13, 22:08)Melly schrieb:  Hat da jemand Erfahrung?

LG
Melly

Erfahrung habe ich damit noch keine, aber sie soll gut sein für alle Pflanzen. Das sagte mir eine Demeter-Bäuerin, die das schon seit Jahren macht. Ich habe sie (die Wolle!) in die Kartoffelrillen gelegt und in die Blumenkästen. Bisher hat sie sich aber noch nicht "mit der Erde verbunden". Da sie ungewaschen war, gab es gleich den Dünger dazu:huh1:, sagte die Nase, :clapping: (hoffentlich) dieKnolle/ Pflanze!

elise