RE: Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt - moorhexe - 14.09.12

ich sehe gerade, daß ich das m vergessen habe .
ob ich das heute schaffe, mir die tomatensorten aufzuschreiben, glaube ich nicht.
gehe ich doch das unverhütete wunder ansehen.
ich bin echt durcheinander
RE: Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt -
Phloxe - 18.09.12
(11.09.12, 17:37)Salvia schrieb: Falls es interessiert. Die Weiße ("White Tomesol") auf dem Bild ist mein diesjähriger geschmacklicher Flop.
also, Salvia, das ist ja putzig: meine White Tomesol gefällt mir dieses Jahr geschmacklich sehr gut. Vom letzten Jahr her habe ich keine tolle Erinnerung an sie. ...da war sie im Folienhäuschen.
Jetzt im Topf an der Hauswand wurden die (paar) Früchte größer und sind schön süß - kaum Säure....paar mehr könnten es sein. Aber das Problem habe ich dieses Jahr bei allen Großen.
Ich habe noch nicht alle Großen durch - in der Regel hatten sie eine sehr dicke Haut und wenig Aroma.
Ach ja, die Tomersol: da war die Haut etwas bitter und vor allem 'unzerkaubar', ließ sich aber gut vom Fruchtfleisch ablösen.
RE: Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt -
CarpeDiem - 22.09.12
la la la laaa la - ich hab jetzt auch Tomaten


Sind die nicht schöön
RE: Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt -
Martin - 22.09.12
Ich hab neulich eine erste "OSU blue" probiert. Die hängen gnadenlos voll, brauchen aber ewig, bis sie reifen und wegen der blauen Farbe wußte ich nicht, ob ich schon ernten kann. Aber dann schlug die Farbe doch noch um und ich hab probiert. War wohl tatsächlich reif aber sowas von geschmackslos, daß ich die nicht nochmals anbaue. Für nächstes Jahr habe ich bereits soviele Kandidaten, daß ich einige meiner ständigen Sorten wohl weglassen muß. Ich muß nur noch die Namen aus dem Kyrillischen in lateinische Buchstaben transskribieren...
Liebe Grüße,
Martin
RE: Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt - Unkrautaufesserin - 22.09.12
Lieber Martin,
eine gute Blaue soll die Blueberry sein - meint jedenfalls Balder. Der hat sie dieses Jahr im Anbau? wenn ich mich recht erinnere....
Ich versuche, ob ich bis nächstes Jahr auch ein Körnchen finde zum Probieren.
Obwohl bei mir wirklich kein Tomatenwetter ist, reift doch hin und wieder etwas. Die Bursztyn trägt treu und fleißig, die kommt auf jeden Fall wieder.
Auch gut und schon reif ist die Schlesische Himbeere.
Aber viele Fleischtomaten wie die Oleana Ukraina von Antonia hängen zwar voll große schöne Tomaten, aber sie reifen nur elend langsam.
Das ist die erste Tomate von dieser Pflanze! Es hängen bestimmt noch 20 weitere dran, die wohl alle nicht mehr reifen...
Ich muß wohl wirklich auf die ganz frühen mich beschränken... oder doch auch schon im Februar vorziehen.
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt -
CarpeDiem - 22.09.12
Ich gestehe, die abgebildeten sind nicht von mir....

Hat mit ein Gärtner auf der Durchreise mitgebracht.
Morgen werden einige geschlachtet und Saatgut abgenommen.
RE: Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt -
Phloxe - 23.09.12
(23.08.12, 21:50)Martin schrieb: . Dabei habe ich Tomatenpflanzen in großen Kübeln und in kleineren Töpfen erstmals völlig ungeschützt auf ner schwarzen Mulchfolie rumstehen.
Lieber Martin, ich warte schon so lange und
sehnlichst auf ein Foto deiner revolutionären Methode - büdde büdde
RE: Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt -
Martin - 23.09.12
(23.09.12, 18:34)Phloxe schrieb: (23.08.12, 21:50)Martin schrieb: . Dabei habe ich Tomatenpflanzen in großen Kübeln und in kleineren Töpfen erstmals völlig ungeschützt auf ner schwarzen Mulchfolie rumstehen.
Lieber Martin, ich warte schon so lange und sehnlichst auf ein Foto deiner revolutionären Methode - büdde büdde 
Liebe Phloxe,
Ich hab keine Fotos gemacht, und jetzt ist es zu spät. Die Braunfäule ist jetzt auch hier auf dem Vormarsch. Allerdings war dieser erste Versuch ein interessanter Ansatz, was Neues zu probieren. Nächstes Jahr werde ich die Fläche nicht mehr zur Verfügung haben, auf der ich dieses Jahr den Versuch unternahm. Ich werde aber in reduzierter Form mit zwei oder drei großen Kübeln (die kleinen Töpfe waren ein Reinfall) weitere Versuche unternehmen.
Liebe Grüße,
Martin
RE: Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt -
Phloxe - 23.09.12
(23.09.12, 20:34)Martin schrieb: Ich werde aber in reduzierter Form mit zwei oder drei großen Kübeln (die kleinen Töpfe waren ein Reinfall) weitere Versuche unternehmen.
OK, Martin, dann auf ein Neues! Aber wie das auf der Folie bei Regen war, könntest du noch erzählen, oder?
Bei mir war die Braunfäule gar nicht so schlimm - oder ich bin gefühlsmäßig inzwischen immun.
Ich hatte ja große Töne gespuckt bzgl. vorbeugendem Spritzen, bin auch an'ne Spritze gekommen.... A B E R .. das wuchs alles so ineinander und der Wein dazwischen, der ja hinter den Töpfen an der Hauswand wächst ........ und sowieso alles schon so feucht durch den häufigen Regen .... und meine Faulheit.
Ich habe 2 x kurz hintereinander alle befallenen Blätter entfernt und dabei überhaupt ein bisschen gelichtet.
Das Folienhäuschen habe ich total geräumt. Da sah die Braunfäule wirklich erschreckend aus. Es war ja spät bepflanzt worden und ich fand es nicht angemessen, für paar eventuelle Früchte noch lange Wasser rein zu kippen. Ich bin ja manchmal nicht anwesend und muss das Giessen dann deligieren.
Da mache ich nie wieder Tomaten rein (ok, eine Ausnahme habe ich mir heute überlegt, aber davon später mal). Es ist nur nützlich zur Anzucht, später wird es da drin zu heiß.
Letztes Jahr habe ich einige Kilos, mindestens 8, in die Tonne gekloppt. Es waren so schöne große Früchte, fast reif .... und urplötzlich .....

Dieses Jahr waren es immer nur kleine grüne, vielleicht 10 - 12 Stück - - eine Pflanze im Freiland habe ich ganz entsorgt, die hatte noch kaum Früchte. - Ja, vielleicht liegt der geringe Verlust am späten Fruchtansatz ???
Blätter mit Flecken gibt es immer wieder - aber die Früchte sind ok. Doch ich ernte insgesamt viel weniger als voriges Jahr. Die Fleischsorten haben spät angesetzt und oft nur 1 - 2 Früchte an einem Blütentrieb. Die restlichen haben sich einfach nicht entwickelt.
Von der Oleana z. B. habe ich vor 2 Wochen 1 große Frucht geerntet. Jetzt bietet sie noch 2 kleine grüne. Das wird wohl nichts mehr. Es war wohl auch vermessen, das, was andere Leute im Gewächshaus verwöhnen, in unserem z Z. Bibber-klima ziehen zu wollen. ....
jetzt sagt das eine Ich zum andern: wie ich dich kenne, wird dich das aber nicht von ähnlichen Eskapaden abhalten - tja, könnte recht haben
RE: Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt -
tomatengarten - 24.09.12
ich oute mich mal als der durchreisende gaertner, der carpediem die tomaten auf den tisch gelegt hat.
ich stimme zu, wenn es um den geschmack der osu blue geht. tendiert gegen "baeh"-holland-tomate.
auf dem foto rechts unten liegt die dancing with smurfs. auch blau; aber vom geschmack her das ganze gegenteil.