RE: Tomatensaison 2019 -
Melly - 14.06.19
(14.06.19, 19:20)Gudrun schrieb: ... ich habe Entzugserscheinungen ... gut gewachsene Tommaten, Blüten in etlichen "Etagen"
Aber wo bleiben eure Gnubbelchen? Nee - will mich nicht stressen - nur bewundern 

Bitte die Brille aufsetzen, Gudrun, damit Du das Gnubbelchen auch siehst:
Ich hab' es für mich geknipst, damit ich weiß, es geht doch vorwärts!
LG
Melly
RE: Tomatensaison 2019 -
Gudrun - 14.06.19
(14.06.19, 20:55)Melly schrieb:
Bitte die Brille aufsetzen, Gudrun, damit Du das Gnubbelchen auch siehst:
Ich hab' es für mich geknipst, damit ich weiß, es geht doch vorwärts! 
Schön ... ich happes entdeckt - das Gnubbelchen

Danke!
Beim geranium fangen die womöglich schon an sich zu röten ... Fötelis büdde!
RE: Tomatensaison 2019 -
greta - 15.06.19
Ich musste auch mehrmals drauf schauen, bis ich das Früchtchen entdeckte.
Letztes Jahr waren wir schon weiter, aber gestern habe ich auch hier die erste "Gnubbel" entdeckt, weiß aber die Sorte nicht mehr.
RE: Tomatensaison 2019 -
Melly - 15.06.19
Oh, ja, Geta, 2018 waren wir schon weiter! Aber 2019 ist "wie immer", da dauert's halt, bis sich mal was zeigt! Immerhin sind es heute schon 2 Gnubbel!
LG
Melly
RE: Tomatensaison 2019 -
geranium - 16.06.19
(14.06.19, 21:06)Gudrun schrieb: Beim geranium fangen die womöglich schon an sich zu röten ... Fötelis büdde!
Nee, liebe Gudrun auch beim geranium röten sich noch keine Tomaten, sie verharren golfballgroß im Grünstadium, es ist einfach zu kalt und regnerisch bei uns, von 30° oder so können wir grad nur träumen, heute waren es 17° bei Nieselregen
außerdem habe ich das Gefühl, die Tomis brauchen dieses Jahr seeeehr lange bis sich nach der Blüte die Knubbelchen entwickeln.
@binebaer wie sieht es bei dir aus, ihr habt ja meistens etwas besseres Wetter
lg margot, glaubt nicht an ein "Tomatenjahr"
leider klappt es - trotz superguter Beschreibung von Gudrun und Inse- immer noch nicht mit dem Bildereinstellen, ich werde aber weiter üben.... bis dahin ist dann vielleicht die erste Tomate rot
RE: Tomatensaison 2019 - Cornelssen - 16.06.19
Mir ist aufgefallen, dass dieses Jahr schon die Samen bei mir sehr lange zum Keimen gebraucht haben. Dann gab es auf der Fensterbank einen Wachstumsstau im späten Februar/Anfang März, danach ging es im Schneckentempo wieder aufwärts. Richtig losgelegt haben meine Tommis erst mit der ersten großen Hitze nach den Eisheiligen, als sie draußen waren und täglich ihre Portion Wasser bekommen haben. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat heute eine, die erst 30cm groß ist, ansatzweise eine Blüte gezeigt. Die anderen investieren in Wachstum. Parallel dazu sieht man sehr wenig Insekten. Vielleicht sollte man sich darauf einstellen, für eine halbwegs ertragreiche Ernte mit dem Pinsel zu hantieren...
Inse
RE: Tomatensaison 2019 -
Julchen - 16.06.19
Wieso Pinsel, ich dachte immer, Wind reicht?
Bei meinen hat es ja mit dem Keimen auch so lange gedauert, dann die Entwicklung ... naja

bei dem grusligen Maiwetter ...
Aber nach dem Rauspflanzen haben sie sich echt schön entwickelt, ich entdecke jetzt auch immer mehr Blüten (erste war wieder die schöne Sizilianerin, diese Sorte ist einfach unglaublich).
Einzige Ausnahme: Die Green Zebra Cherry mickert vor sich hin, keine Ahnung warum. Alle anderen wachsen groß und kräftig und dunkelgrün, und bei dieser einen Pflanze tut sich irgendwie nichts

Habe sogar schon Schneckenspuren an ihr entdeckt, das ist ein echt kümmerliches kleines Teil. Sehr schade, ich mag diese Sorte so gern.
Was ich aber wirklich witzig finde: Ich hab mir da einen abgewürgt mit dem Nachsäen und den Spätzündern beim Keimen, und
jetzt sehe ich in den ganzen Kübeln (hatte die Vorjahreserde mit frischer gemischt) neue Tomatenkeimlinge kommen
RE: Tomatensaison 2019 -
Phloxe - 17.06.19
(16.06.19, 23:50)Julchen schrieb: Wieso Pinsel, ich dachte immer, Wind reicht?
Tut er auch, Julchen.
Ich möchte keine Insekten an den Tomatenblüten haben ... wegen Verkreuzens. Überlege, wie ich an dem großen Rückwandfenster des GWH ein Fliegennetz befestigen könnte.
Aber dann gibt es ja immer noch das Schlupfloch am Dach.
Im GWH habe ich einen langen Stab stehen. Zum an die Seile schlagen. Das reicht. Es gibt viele Knubbel, aber noch kleeeein.
Sowie auch hier spontane Keimung allerorten.

E i n e habe ich schon wieder getopft.

.. 1,5 cm hoch ...aber so eindeutig zu identifizieren als niedrige Balkontomate 'Yellow Tumbler'. Zeigte dann auch Superwurzelwerk. Also, die hat die Chance verdient.
Zwegens Gedeihens jetzt brauche ich nicht klagen. Ich habe halt halbherzig und spät angefangen und hätte die uralten Samen ein bißchen hätscheln müssen, statt sie schnöde in Erde zu versenken.
Habe letztens schon gedacht: eigentlich läuft es ganz gut - es müsste nur 4 Wo früher sein. Zeit zurück drehen ... Das wär's.
RE: Tomatensaison 2019 - Unkrautaufesserin - 17.06.19
Die Unwetter letzte Woche haben die Zahl meiner Tomatenpflanzen weiter reduziert... es leben noch knapp fünfzig. Und einen Wildwuchs habe ich auch, im Blumenkübel der Neriden kommt ein klein Tomätchen hoch...
RE: Tomatensaison 2019 -
Melly - 20.06.19
Die Temperaturen sind ja einigermaßen, also habe ich gerade mal ein paar Tomaten aus den Töpfen befreit und ins GH in die Erde gesetzt, nachdem ich die letzten Wochen mausfrei war.
Den anderen Teil werde ich im Land verteilen, im Topf, denn wenn es jetzt so warm wird, fruchtet ja keine Tomate mehr im GH, sofern dort die (ich glaube) hohen 30° erreicht werden.
Auf jeden Fall haben sie gut Wurzeln gebildet!
LG
Melly