Kraut und Rosen
Rosenrückschau - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Rosenrückschau (/Thread-Rosenr%C3%BCckschau)



RE: Rosenrückschau - Moonfall - 27.01.20

Das ist aber schade, dabei wären die Blüten so schön! 

Ich kann euch noch Golden Bonica zeigen, die habe ich im Sommer in einem Gartencenter entdeckt. Bin schon gespannt, ob sie auch so gut wie die bekannte Bonica wächst und blüht.
[Bild: 37752454tj.jpg]


RE: Rosenrückschau - rocknroller - 27.01.20

Ich kann noch Gloire de Polyantha beisteuern.
Gesund bei uns, öfterblühend.


[Bild: 37753273qg.jpg]


RE: Rosenrückschau - rocknroller - 28.01.20

Sieht so aus, als ob keine G Rosen mehr kommen.

Ab morgen dann weiter mit dem Anfangsbuchstaben H.

Hier die Zusammenfassung:

Gabrielle Noyelle
Gallica officinalis
Gallica splendens
Gallica Violacea
Garden of Roses,
Gärtnerfreude Kordes
Gaspard Monge
General Stefanik
George Dickson
Geranium
Gerbe Rose
Gertrud Jekyl
Geschwinds Nordlandrose I
Geschwinds Nordlandrose II
Geschwinds Schönste
Gestreifter Crishan
Ghislaine de Felingonde
Ghislaines Töchterlein
Giardina
Gil Blas
Gilda
Ginger Syllabub
Gisela Brgiitte
Glamis Castle
Glendora,
Global Water
Gloire d Polyantha
Gloire de Dijon
Gloire de France
Gloire des Anciens
Gloire des Jardins
Gloire des Rosomanes
Gloire Lyonnaise
Gloria Dei.
Glory of Edzell
Goerges Vibert
Goethe
Golden Age,
Golden Bonica
Golden Celebration
Golden Gate
Golden King
Golden Moss
Golden Silk
Goldenes Elbland
Goldfinch
Gonsuli Gaetano
Gräfin von Brühl
Graham Thomas
Grand Duc Alexis
Grandhotel
GREAT NORTH EASTERN
Great Western
Griseldis
Grootendorst
Gruß an Teplitz
Gruß an Zabern
Guirlande d'Amour.
Guirlande Leda
Guirlande Rose
Gute Laune


RE: Rosenrückschau - vanda - 28.01.20

Danke für die Zusammenstellungen, rocknroller! Rose


Nicht vergessen werden darf eigentlich auch ein Austin-Klassiker:

Graham Thomas (David Austin, 1983), Strauchrose
eher aufrecht wachsend, Vorpflanzung daher sinnvoll, reiche Blüte in warmem Gelb, starker Teerosen-Duft. :heart:
Steht auf eher schlechtem, kiesigem Boden im Garten meiner Mutter und ist dort zuverlässig und halbwegs gesund (SRT im Spätsommer).
Was ich bisher nicht wusste und eben erst bei hmf gelesen habe, ist, dass sie Schneewittchen im Stammbaum hat.
Graham Thomas gekreuzt mit Guirlande d'Amour ergab eine wundervolle neue Lens-Moschata-Hybride, die ich dann bei L vorstelle. wink

[Bild: 37759162kw.jpg]
mit Iris spuria 'Premier'

[Bild: 37759163rw.jpg]

[Bild: 37759164jj.jpg]


RE: Rosenrückschau - vanda - 28.01.20

...und während es draußen gerade anfängt, gruselig zu graupeln schiebe ich noch die Grootendorst nach.
Auch F.J. Grootendorst, aber F ist ja schon vorbei.

Grootendorst (de Goey, 1918), Rugosa-Hybride, Strauchrose, wegen der fransigen Blütenblätter auch "Nelkenrose" genannt.

Blieb hier übersichtlich und kompakt bei ca. 1,30m, schöner, gleichmäßiger Busch, aufrechter Wuchs.
Absolut robust, absolut blühfreudig auch beim zweiten und teils dritten Blütenschub in bläulichem Rot (eigentlich mehr ein sehr dunkles Pink), Krankheiten: null. (die Mehltaublätter auf dem Bild gehören zum Beinwell)
Superstachelige Stängel. Einziges Manko: leider kein Duft, keine Hagebutten.

Die perfekte null-Pflege-Arbeitsrose für Rosenhecken, faule Gärtner und öffentliches Grün.
Hier musste sie leider wegen Umgestaltung weichen.


[Bild: 37759212cb.jpg]


RE: Rosenrückschau - rocknroller - 28.01.20

Zitat:Danke für die Zusammenstellungen, rocknroller!

(zwei kleine Anmerkungen von vandapedanta: Golden Silk ist doppelt und der Ghislaine de Feligonde fehlt der Nachnamen [Bild: laugh.gif] 

Gerne!

Bin dankbar wenn mich jemand (in dem Fall Vanda) auf solche Sachen aufmerksam macht. Yes 


Die Graham Thomas macht richtig was her.


RE: Rosenrückschau - Moonfall - 28.01.20

Mir geht Graham auf den Keks! Deshalb habe ich auch nur alte Fotos von ihm. Er schiebt lange Triebe, sodass man die Blüten nur von unten sehen kann. Seit ich ihn stärker zurückschnitt ist die Wuchsform ungleichmäßig, mit nackten Beinen. Bei stürmischen Wind brechen leicht Triebe ab - den würde ich nicht mehr pflanzen.  :noidea:


RE: Rosenrückschau - vanda - 28.01.20

(28.01.20, 18:35)Moonfall schrieb:  Mir geht Graham auf den Keks! Deshalb habe ich auch nur alte Fotos von ihm. Er schiebt lange Triebe, sodass man die Blüten nur von unten sehen kann. Seit ich ihn stärker zurückschnitt ist die Wuchsform ungleichmäßig, mit nackten Beinen. Bei stürmischen Wind brechen leicht Triebe ab - den würde ich nicht mehr pflanzen.  :noidea:

Wie man auf dem letzten Bild sieht, hat der Graham untenrum eine Stütze, allerdings nicht, damit er nicht komplett auseinanderfällt (was er hier nicht tut), eher, damit er nicht zu weit überhängt wegen der Begleitstauden vorne. Im Rücken hat er einen Zaun, an den er sich anlehnen kann.
Daher wie gesagt sehr gut geeignet für den Hintergrund eines Staudenbeetes. Hier das ganze Austinbeet (ich hatte es schon mal verpuzzelt im Puzzlestrang :laugh:  ) :

[Bild: 37760772ci.jpg]

Leider war zum Fotozeitpunkt eine große Katzenminze (Nepeta 'Bramdean') vor dem vorderen Graham ausgefallen bzw. frisch nachgepflanzt, weswegen man da gerade ganz gut die Füße sieht.
Bei zu langen Trieben funktioniert Pegging sehr gut, also das Herunterbinden der Zweige, wir haben beim Graham und bei Lady of Shalott 2019 zum ersten Mal Triebe runtergebunden, vorher gab es keine extrem langen Triebe. Bin auch gespannt auf das Ergebnis, bei meiner Pilgrim hat das sensationell funktioniert und aus einer schmalen, hohen Rose einen riesigen, runden Busch gemacht. :thumbup:

edit: Rosen mit G - ich erinnere mich hier im Forum noch an Goldbusch und Golden Wings, ich glaube, die waren von greta, hat die sonst niemand von Euch?


RE: Rosenrückschau - Sitta - 28.01.20

Vanda das Foto von deinem Austinbeet ist ein Traum :w00t: ich bin schockverliebt die Farbkombination haut mich um :heart:
verflixt warum ist mein Garten bloß so klein ... grübel ...
zwischen den Rosen hast Du Katzenminze und Wiesensalbei?
was ist das niedrige gelbe ?


RE: Rosenrückschau - vanda - 28.01.20

Ja, Katzenminze und Wiesensalbei und Mutterkraut und Pfirsichblättrige Glockenblumen und... ist ein ewiges Rumprobieren wegen des doch sehr mageren Bodens, was aber die Rosen zumindest nicht zu stören scheint. Ach so, die orangen Kissen im Vordergrund sind Sonnenröschen, Helianthemum. Bis heute allerdings ein Rätsel, warum das Kissen in der Mitte immer zeitversetzt blüht. :rolleyes:
Ich schreib Dir ne pn, sonst zu offtopic. wink