RE: Tomatensaison 2019 -
greta - 23.06.19
Schön, daß Du Bilder der noch kleinen Früchte zeigst
Ich schaue auch täglich bei meinen danach, weil viele neue Sorten dabei sind, die ich noch nicht kenne.
Hitzewelle : habe meine Kübeltomaten, die an einer heißen Holzwand standen, an den Zaun gestellt. Die anderen müssen auf ihren Plätzen ausharren.
RE: Tomatensaison 2019 -
Melly - 23.06.19
Du hast schon viele Fruchtansätze, Teetrinkerin, da können wir nicht mithalten, bis auf die 'Schmatzefein' natürlich, die hat schon die nächsten Früchte ausgebildet.
Ich denke, dass jetzt einige nachfolgen werden bei den hohen Temperaturen (hoffe ich jedenfalls)! Aber eigentlich liegen wir hier in der Zeit, wie immer!
LG
Melly
RE: Tomatensaison 2019 -
Julchen - 24.06.19
Warum stellt ihr die Tomaten in den Schatten? Ich freu mich, dass die endlich mal die Temperaturen kriegen, die sie eigentlich haben wollen.
Teetrinkerin, deine "Wintertomate" habe ich letztes Jahr zum ersten Mal angebaut, kenne sie als "Piennolo". Ich war total überrascht, dass diese sonnenverwöhnte Sorte hier bei mir hier in den Bergen eine der stabilsten und produktivsten Pflanzen war (lecker ist sie auch noch).
Eigentlich wollte ich sie auch so konservieren (aufhängen), aber die war viel zu früh dran, und die Früchte reiften so unterschiedlich früh und spät, dass an "ganze Rispen auffädeln" hier gar nicht zu denken war. Trotzdem ist es dieses Jahr die einzige Sorte, die ich doppelt habe.
RE: Tomatensaison 2019 -
greta - 25.06.19
Wir haben heute hier über 36 Grad, da werden die Wurzeln der Tomaten in Kübeln sehr aufgeheizt, was ja bei Kübeln ein generelles Problem bei großer Hitze ist.
Schattig habe ich sie nicht gestellt, nur von der noch zusätzlich abstrahlenden Holzwand weg an den luftigen Zaun.
Laßt Ihr Eure Tomaten grundsätzlich mehrtriebig wachsen oder begrenzt ihr sie dabei ?
Letztes Jahr hatte ich einen ziemlichen Dschungel in alle Richtungen und habe dieses Mal die meisten Mehrtrieber auf einen reduziert.
Hat mir zwar leid drum getan, weil ich sie erst spät fand, aber jetzt sind sie ab. Habe auch die unteren Blätter entfernt.
RE: Tomatensaison 2019 -
Julchen - 25.06.19
Ich geize fast gar nicht aus. Denke mir immer "viele Triebe, viele Tomaten"

... und ich bin einfach auch faul.
RE: Tomatensaison 2019 -
Gudrun - 25.06.19
(25.06.19, 16:01)greta schrieb: Laßt Ihr Eure Tomaten grundsätzlich mehrtriebig wachsen oder begrenzt ihr sie dabei ?
Letztes Jahr hatte ich einen ziemlichen Dschungel in alle Richtungen und habe dieses Mal die meisten Mehrtrieber auf einen reduziert.
Hat mir zwar leid drum getan, weil ich sie erst spät fand, aber jetzt sind sie ab. Habe auch die unteren Blätter entfernt.
Bin auch aus dem Dschungel Schaden klug geworden. Entgeize schon ziemlich früh - aber auch dieses Jahr waren z.T.
schon gleich große 3 Trieber am Wachsen. Ärgerliche Mehrarbeit beim Aufbinden.
Der Gang zwischen kunterbuntem Hochbeet und Tomatenkästen ist sehr schmal, weil das Tomatendach sehr viel später angebracht wurde. Überstehende Blätter mach ich auch ab, um durchzukommen.
Endlich zeigen sich hier auch Knubbel. Die größten zeigt
Big Rainbow, von dem ich dachte, erwürde sich nie entschließen, sich beim Wachsen ordentlich ins Zeug zu legen. Ebenso
Black Zebra ...
RE: Tomatensaison 2019 -
Julchen - 25.06.19
Ich habe gerade eben auch die ersten Früchte entdeckt - an der "Wintertomate".
Was ist eigentlich das Problem am Dschungel?
Mich hat daran letztes Jahr nur gestört, dass ich tlw. nicht mehr erkennen konnte, welche Tomate zu welcher Pflanze gehört, deswegen habe ich dieses Jahr darauf geachtet, Farben abwechselnd zu setzen (also z.B. keine zwei gelben Cocktailtomaten nebeneinander).
RE: Tomatensaison 2019 -
binebaer - 25.06.19
Da mein länger Post irgendwie gerade verschwunden ist, hier die Kurzfassung: Ja, an den Tomatenpflanzen von Geranium habe ich an mehreren schon kleine und größere Knubbel. Frühzauber sieht so aus, als könnte sie bald rot werden. Aber auch das bulgarischen Stierherz hat schon Recht ansehnliche grüne Tommies und viele haben Knubbel. Meine eigenen blühen noch nicht, wachsen aber fleissig. Im Moment wachsen alle so schnell, dass ich mit dem Auszeiten kaum hinterher komme und einige unfreiwillig mehrtriebig sind.
LG Binebaer
RE: Tomatensaison 2019 -
Teetrinkerin - 26.06.19
Wir haben gestern das Gewächshaus notdürftig beschattet mit alten Bettlaken und - weil er kaputt ist - dem Stoff vom großen Sonnenschirm unserer Mieterin. Es wurde schon vorgestern unerträglich heiß im Gewächshaus und die Gefahr, dass die Pflanzen Blüten und evtl. auch Früchte abwerfen, ist mir zu groß. Zumal es wieder nach einem vielversprechenden Tomatenjahr ausschaut.
Alle anderen Tomaten in Kübeln und Mörtelwannen (und auch die Paprika) müssen da ausharren, wo sie sind. Ich denke, das werden sie schon packen. Immerhin wachsen die beiden Fleischtomaten in den Kübeln reichlich und auch bei den Buschtomaten in den Mörtelwannen gibt es ordentlich Zuwachs.
RE: Tomatensaison 2019 -
geranium - 26.06.19
So, jetzt kommen in paar Tomatenbilder, es ist für mich eine Geduldsübung, die Bilder einzustellen, aber ich wollte euch die ersten roten Tomaten nicht vorenthalten.
lg margot, wird heute Abend bloody butcher mit in die Küche nehmen!