Kraut und Rosen
Zeit für Rosenbilder - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Zeit für Rosenbilder (/Thread-Zeit-f%C3%BCr-Rosenbilder)



RE: Zeit für Rosenbilder - Moonfall - 29.01.21

(29.01.21, 19:43)vanda schrieb:  PS: gönnt uns bei einer neuen Rose doch mal ein paar Cs oder Gs, Ps hätte ich auch noch einige... biggrin

Was hältst du vom Trompeter von Säckingen? Ist immerhin jeder deiner Favoriten einmal drin.  biggrin
Er ist eine Hybrid Multiflora von Geschwind, leider einmalblühend. *seufz* Allerdings bildet er auch schöne Hagebutten.
[Bild: 40436603pq.jpg]


RE: Zeit für Rosenbilder - mercurius - 29.01.21

Trompeter

Rosa centifolia, 
einmalblühend, sehr starker Duft. 
Die Rose fand ich hier im Garten vor.. damals nur noch ein einzelner Trieb, bedrängt von alten Johannisbeeren und einem Flieder..


RE: Zeit für Rosenbilder - vanda - 29.01.21

(29.01.21, 20:40)mercurius schrieb:  Rosa centifolia, 

Die Rose fand ich hier im Garten vor.. 

Lustig, bei mir ähnlich. Ein Trieb unter einem Baum. biggrin  Wurde vom hiesigen Fachpersonal als centifolia Major bestimmt.

(29.01.21, 20:20)Moonfall schrieb:  Was hältst du vom Trompeter von Säckingen? Ist immerhin jeder deiner Favoriten einmal drin.  biggrin

Super :thumbup: - auch eine tolle Rose. Aber ich verpasse bestimmt den Einsatz. biggrin


RE: Zeit für Rosenbilder - vanda - 29.01.21

Trompeter von Säckingen

Old Yellow oder Old Yellow Scotch (spinosissima)

[Bild: 35916642lv.jpg]

[Bild: 35916644hc.jpg]

Bei spinosissimas und noch dazu bei gelben kann ich nicht nein sagen und so zog diese Hübsche in die Wiese.
Leider lässt sie sich extrem Zeit mit dem Größerwerden. Herrlich zartes Gelb. Sicher toll als großer Busch...


RE: Zeit für Rosenbilder - mercurius - 29.01.21

.......


RE: Zeit für Rosenbilder - vanda - 29.01.21

Direkt daneben stünde jetzt passend Musquée sans Soucis (der Plan war immer eine öfterblühende moschata und eine frühblühende spino abwechselnd), aber die lässt sich noch mehr Zeit und ich habe kein einziges Bild gefunden... biggrin :noidea: also lasse ich das M gerne für eine andere Schönheit und gehe später nochmal suchen.


RE: Zeit für Rosenbilder - Melly - 29.01.21

Trompeter - 'Moscalbo', reich blühender  Rambler.

[Bild: 40437233sy.jpg]

[Bild: 40437234rj.jpg]

[Bild: 40437236zl.jpg]

Vielleicht findest Du die Musquee noch, Vanda, sonst helfe ich aus!


RE: Zeit für Rosenbilder - Gerardo - 29.01.21

zum P von Trompeter


Paul's Scarlet Climber wurde 1915 von Paul in England gezüchtet.

Kletternde Floribunda/Polyantha, mit offensichtlich ein wenig Wichurana-Blut.
Bei uns 6 - 7 Meter hoch.



im Alter mit zuverlässiger Nachblüte [Bild: 34064284wr.jpg]


RE: Zeit für Rosenbilder - rocknroller - 30.01.21

zum E von Trompeter


Zeige nochmal die Elmshorn von Kordes, die bei uns rel. gesund den ganzen Somme wimmer wieder Blüten schiebt.

Wird bei uns niedrig gehalten, so ca. auf 1 - 1,2 m.

[Bild: 40438375hb.jpg]


RE: Zeit für Rosenbilder - rocknroller - 30.01.21

Trompeter



So, jetzt mal - gottseidank - ein Konsonant, das T wie Taunusblümchen.(Multiflorahybride)


Wächst in unserer Kletterrosenreihe, die sich an der Begrenzungsmauer an der Ostseite unseres Grundstückes befindet.

Wüchsig, gesund, frosthart mit gutem Duft.


2018 an der Innenseite der Mauer

[Bild: 40438381ey.jpg]



2020 in Verbindung mit der nebenstehenden Agnes Hueber, ist hier schon etwas im Abblühen, deswegen der große Farbunterschied.


[Bild: 40438397zw.jpg]