RE: Pfingstrosen - Paeonia -
Melly - 14.04.19

Ein wirklich tolles Bild, Landfrau!
Danke an Euch für die Erklärungen! Also habe ich Staudenpfingstrosen, da hier nichts Verholztes auffällig ist!
Aber ich habe mir auch eine halbstrauchige 'Bartzella' zugelegt und eine 'Duchesse de Nemours'.
Da bin ich ja mal gespannt, wie die sich machen.
LG
Melly
RE: Pfingstrosen - Paeonia -
vanda - 15.04.19
(14.04.19, 20:02)Landfrau schrieb: Ich muss euch demnächst mal eine "Gelbe" zeigen. Ich habe sie als High Noon gekauft. Eine Strauchpäonie also, die verholzt und nicht im Herbst zurückgeschnitten werden sollte. Was die Gärtnerin allerdings immer gemacht hat
Fand sie aber nicht schlimm, also die Päonie. Im letzten Herbst habe ich sie nicht geschnitten, erst vor einiger Zeit. Das ist nie im Leben eine Strauchpfingstrose und ich wüsste natürlich gerne, wie sie heißt. Vielleicht hat jemand unter euch sie, das wäre natürlich schön.
Vielleicht ist es ja eine intersektionelle (oder Itoh-Hybride), die machen auch nur eher kleinere, halbkugelige Büsche.
Bartzella ist da die bekannteste Gelbe.
Die Laubfroschbilder sind wirklich etwas Besonderes.

Ich weiß nicht, wann ich den letzten Laubfrosch gesehen habe, ist sicher 20 Jahre her.
RE: Pfingstrosen - Paeonia - Landfrau - 15.04.19
(15.04.19, 15:10)vanda schrieb: Vielleicht ist es ja eine intersektionelle (oder Itoh-Hybride), die machen auch nur eher kleinere, halbkugelige Büsche.
Bartzella ist da die bekannteste Gelbe.
Du hast Recht!

Heute habe ich sie mir mal angesehen. Und wie erwartet hatte sie Austriebe wie bei den Stauden-Päonien üblich. Aber nicht nur , vereinzelt zeigten sich auch an dem alte Holz treibende Augen. Ich habe dann bei Gaißi mal nachgelesen, unter Bartzella bzw. Intersektionelle allgemein. "Nach einem sehr milden Winter kann es vorkommen, dass auch das Holz noch intakte Augen hat, die ausschlagen und blühen". Dann wird es vermutlich Bartzella sein
RE: Pfingstrosen - Paeonia -
vanda - 15.04.19
(19.02.16, 15:49)Moonfall schrieb: Hat keiner hier diese Sorten? 
Ich habe mich jetzt für die Bartzella entschieden und bin auf der Suche nach einem Plätzchen für sie. Da wäre es natürlich gut zu wissen, ob sie auch Halbschatten verträgt und wie groß sie wird. 
Frau moonfall, ich erinnere mich dunkel, Du hättest die mal gepflanzt, und siehe da, ich hab's gefunden. Vielleicht kannst Du ja hier weiterhelfen.
RE: Pfingstrosen - Paeonia -
Moonfall - 16.04.19
Habe ja oben schon meinen Senf dazugeschrieben.
Meine Bartzella hat übrigens noch nie geblüht, das ist jetzt die 3. Saison und ich kann noch keine Knospen erkennen. Ich weiss aber nicht, ob sie so früh wie Strauchpaeonien oder später wie die Stauden blüht.
Der Gärtner, wo ich sie gekauft hatte, meint, ich hätte sie wohl zu tief gepflanzt, denn sonst blüht sie oft schon im 1. Jahr. Dann muß ich sie wohl im Herbst umpflanzen.
RE: Pfingstrosen - Paeonia - Landfrau - 19.05.19
An anderer Stelle sind schon einige Päonien gezeigt worden
Hier zeigen sich jetzt die Strauchpäonien, die immer die Saison einleiten
Bei dieser sind die Blüten so groß wie ein Essteller. Ich würde sie heute nicht mehr pflanzen, obwohl sie sogar herrlich duftet.
Für die Laubfrosch-Päonie muss die Magnolie immer ein wenig weggeschnitten werden , damit sie gut sichtbar ist.Aber da spricht auch nichts gegen
Und auch die erste Päonia officinalis kämpft sich durch , zum Glück treibt der Hibiskus sehr spät aus.

Einiges ist schon in die Vase gewandert.
Was sagt denn deine Bartzella in diesem Jahr, moonfall? Meine unbekannte Gelbe blüht noch nicht, aber sie hat es eindeutig vor.
RE: Pfingstrosen - Paeonia -
Moonfall - 20.05.19
N I C H T S ! ! !
Nachdem sehr früh schon Blattspitzen aus dem Boden guckten, schätzte ich, dass sie doch nicht so tief gepflanzt ist. Aber nachdem sie nun wieder nicht blühte, muß sie im Herbst übersiedeln. Vielleicht ist der Platz in Bollywood auch zu schattig und sie blüht deshalb nicht.
Deine Strauchpaeonien finde ich umwerfend, auch die erste. Ist doch phantastisch, was die Natur hervorbringt.
RE: Pfingstrosen - Paeonia -
vanda - 22.05.19
Landfrau, die erste finde ich (sorry

) auch eher gruselig. Irgendwie ist da alles ein wenig "drüber" bei diesen Strauchpaeonien. Vielleicht liegt es aber auch am Größenverhältnis von Blüte und Strauch, möglicherweise würde ich sowas in der Wildnis irgendwo in China an 3m großen Sträuchern auch schöner finden. Aber vielleicht liegt's auch nur am Rosa.
Die zweite, die in die Magnolie hineinnwächst sieht dagegen wunderschön aus, die Farbe ist auch "wow"!
Obwohl ich generell ja Pfingstrosen schon schön finde, hab ich mich nach langen Jahren des Überlegens hier im Garten nun größtenteils dagegen entschieden. Brauchen zu viel Platz für zu kurze Blüte. Meine geliebten einfachen hätten bei dem aktuellen Dauerregen keine 2 Tage gehalten und die gefüllten würden jetzt umgeknickt matschig am Boden liegen. Dann doch lieber gleich Rosen...

...okee, ein paar Wildhafte wie die emodi oder die Windflowers könnten vielleicht doch noch irgendwo in der Wiese ein Plätzchen finden.
Im wilden Garten hat heuer die P. mlosokowitschii üppig geblüht, eigentlich auch keine ideale Pflanze für Gärten, in die man nur selten kommt.
Aber sie hat eine schöne runde Wuchsform und auch sehr zierendes Laub - und dort ist ausreichend Platz.
RE: Pfingstrosen - Paeonia - Landfrau - 22.05.19
Völlig unnötig das "sorry", vanda

Zum Glück ist der Garten an vielen Stellen gut eingewachsen, so halb versteckt unter Rose Amadis fällt das gruselige Teil nicht auf und ist durchaus so durchblitzend zu ertragen
Die Strauchpäonien blühen auch aus meiner Sicht echt viel zu kurz, ich mag die staudigen deutlich lieber

Emodi ist durch ,aber die anderen beginnen erst , oder noch nicht mal das. Gespannt bin auf 2 Neuzugänge, die mich im letzten Herbst wurzelnackt bei Allgäu Stauden angelacht haben. Das war ein Super-Qualität, mindestens 3 Knospen haben beide bereits
Moonfall, also so gar nichts ist natürlich echt nichts. Und selbst wenn sie etwas schattiger stehen sollte, eigenartig ist das schon.
RE: Pfingstrosen - Paeonia -
Melly - 22.05.19
Also, mir gefällt Päonie Bild Nr. 1, ich mag auch Rosa, und wenn sie dann noch duftet...
Sie zeigt doch eine wunderschöne Farbgebung, rosa, mit dunklem Kreis, eine Blüte fast weiß im äußeren Rand! Wirklich schön!
Im Vergleich wirkt die "Laubfrosch-Päonie fast schlicht in ihrer einfachen Farbgebung.
LG
Melly