RE: Gartenrundgang 2018 - Bilder des Tages -
vanda - 15.08.18
Bilder sind hier immer gern gesehen

, also keine falsche Zurückhaltung - einfach einstellen!
Und auch wenn es nicht auf jedes Bild einen Kommentar gibt, sie werden doch gesehen und wertgeschätzt.
Ich denke, momentan ist eben auch Urlaubszeit und viele sind nicht regelmäßig im Forum, mich eingeschlossen.
![[Bild: 33576521rk.jpg]](http://up.picr.de/33576521rk.jpg)
Succisella inflexa 'Frosted Pearls' , eine meiner Hochsommer-Lieblingspflanzen, hält es nun schon jahrelang in der Wiese aus und ist für viele Wildbienen eine willkommene späte Nahrungsquelle.
RE: Gartenrundgang 2018 - Bilder des Tages -
Moonfall - 15.08.18
Wasn das?
Succisella... noch nie gehört, dabei sieht sie so reizend aus!
Ich fand beim gießen einen kleinen Frosch am Wasserbecken vor. Jeder hat wohl ein großes Vorbild, auch er.
RE: Gartenrundgang 2018 - Bilder des Tages -
Gudrun - 15.08.18
Geht mir genausol - noch nie gehört! Schönes Pflänzchen ... braucht dieser "Moorabbiss"
es feucht und sonnig - oder gar moorig?
... und die rotblättrige, rotstielige Pflanze
im Teichlein - wer ist das bitte, moonfall?
RE: Gartenrundgang 2018 - Bilder des Tages - Brigitte - 15.08.18
..........
RE: Gartenrundgang 2018 - Bilder des Tages -
Moonfall - 15.08.18
(15.08.18, 22:08)Gudrun schrieb: ... und die rotblättrige, rotstielige Pflanze im Teichlein - wer ist das bitte, moonfall?
Das ist roter Taro, Colocasia rubra, den ich im Vorjahr für diesen stillen Kreis gekauft hatte. Im Winter muß er allerdings ins Winterquartier, wo ich den Topf einfach in einen Untersetzer gestellt und feucht gehalten habe. Ich glaube wo gelesen zu haben, dass er unseren Frost nicht aushält, finde das aber nicht mehr. Oder war es, weil der eingelassene Maurerkübel im Winter entleert wird. ??
RE: Gartenrundgang 2018 - Bilder des Tages -
vanda - 16.08.18
Moonfall, das Froschbild, einfach genial!
Äh, huch, so viele Fragen, hihi, also der Reihe nach:
Succisella muss nicht in die Wiese, kann natürlich auch ins Beet, dann wird sie wohl breiter und kräftiger und eindrucksvoller, schön für den Vordergrund. Zum ersten Mal in Holland in einer naturnahen Rabatte gesehen und mich soofort verliebt...
Hier steht sie in der Wiese, habe ja allerhand Kandidaten testweise ausgewildert, Succisella ist die einzige, die brav jedes Jahr wieder kommt und sich ein wenig vermehrt. Meine Wiese hat Lehmboden, kalkhaltig, scheint also nicht unbedingt saures Milieu zu brauchen. Feucht isses da auch nicht, momentan sogar ziemlich trocken

, aber halbschattig unter'm Apfelbaum. Würde sagen, normale Fettwiese. Sonne geht auch.
Sie hat aber sicher nix gegen feucht und/oder moorig, daher ja wohl der Name Moorabbiss.
Höhe hier ca. 70-80cm, im recht dichten Gras. Ich gebe zu, ich zupfe ab und zu rundrum ein wenig Bewuchs weg (eben auch umfallendes Gras) aber das auch hauptsächlich, damit ich die Blätter beim Mähen nicht übersehe. Momentan ist sie von blühenden Deschampsia caespitosa (Rasenschmiele) umgeben, eine sehr schöne, duftige Zufallskombination!
Sie muss wohl schneckenfest sein, sonst hätte sie in unserer Wiese niemals 10 Jahre überlebt. Wenn ich drandenke, versuche ich abends mal ein Foto mit Umgebung.
RE: Gartenrundgang 2018 - Bilder des Tages - Brigitte - 17.08.18
Danke für die ausführliche Antwort!
Moorabbiss ist notiert.
RE: Gartenrundgang 2018 - Bilder des Tages -
rocknroller - 17.08.18
Auch bei uns hier, im trockenen Mittelfranken, blühen die an der Ostseite der Terasse aufgestellten Oleander heuer richtig üppig.
Zwei davon sind von Vanda, der apricotfarbene und der rote Oleander.
RE: Gartenrundgang 2018 - Bilder des Tages - Landfrau - 19.08.18
Es ist mittlerweile eindeutig spätsommerlich
Viele Herbstanemonen haben hier Mühe und beginnen eh erst später, sie nicht

Ihr Name passt schon, 'Robustissima'
Seit Wochen blüht die Clematis 'jouiniana praecox'. Hier ,als Bodendecker an einer Böschung gezogen. bedeckt sie bestimmt so 6 qm. Ist mir sehr Recht.
Etwas intensiver, blauer in der Farbe ist hier Mrs. Robert Brydon, sie kann aber auch stark verbassen.
Klettern können beide Sorten natürlich auch!
Eindeutig Erholung brauchte "Herr Kater" aus dem Ort.
Wir verdanken ihm dieses Kerlchen , seine Mama ist auch eine Dorfkatze und hat sie und ihre Schwester im Mai hier "abgeliefert"
RE: Gartenrundgang 2018 - Bilder des Tages -
greta - 20.08.18
Sehr schön, die Clematis, Landfrau...die Katze natürlich auch.
Wie lange ist die Blütezeit von j.praecox ?
Vanda, Du hattest hier im Mai deine Wiesenkerbels gezeigt und da ich ja ein Fan von weißen Doldenblütern bin, hatte ich mir ein paar Exemplare am Wegrand ausgestochen, die den Umzug, dank unversehrt gebliebener möhriger Wurzel, geschafft und geblüht hatten. Allerdings nicht nur im Mai sondern viel länger.
Dieser Tage hatte ich darüber gelesen, daß sie, je nach dem, bis Juli blühen.
Tun sie das bei dir auch ?