RE: ogrodniczka stellt sich vor -
NewZealand - 09.08.12
(09.08.12, 11:12)ogrodniczka schrieb: Ich habe noch Probleme die Fotos richtig zu laden

Bei Postimage habe ich ein paar Blumenfotos mehr.
Hallo!
Herzlich willkommen...und gleich mal ne Frage nach den gelben Flaschentomaten: Bist Du zufrieden, wie ist der Geschmack...hatte auch mal gelbe Tomaten, doch fand sie wenig aromatisch.
LG Bernd
RE: ogrodniczka stellt sich vor -
ogrodniczka - 09.08.12
Hallo Bernd,
die gelbe Birnchen oder Goldtröpfchen oder Solotaja Kaplja wie man die nennt, sind sehr lecker als Naschtomate. Ehe süß, zart aromatisch. Ich liebe die Tomätchen!
LG
Anka
RE: ogrodniczka stellt sich vor -
NewZealand - 09.08.12
(09.08.12, 21:47)ogrodniczka schrieb: Hallo Bernd,
die gelbe Birnchen oder Goldtröpfchen oder Solotaja Kaplja wie man die nennt, sind sehr lecker als Naschtomate. Ehe süß, zart aromatisch. Ich liebe die Tomätchen!
LG
Anka
Hallo Anka,
das hört sich ja gut an...schön Samen sammeln!*g*...aber ob die über meine "Black Cherry" kommen!?
LG Bernd
RE: ogrodniczka stellt sich vor -
susima - 10.08.12
Du hast aber einen sehr schönen Garten, liebe Gärtnerin
RE: ogrodniczka stellt sich vor -
ogrodniczka - 10.08.12
Das stimmt. Der Garten ab und zu sieht schön aus. Wenn man die Zeit findet die Wiese zu mehen... (ca. 3-5 Stunden Arbeitszeit), und und wenn ich genug Zeit habe sich um die Beete zu kümmern... Unser Garten liegt ca. 1,5 km von unserer Wohnung weg. Das ist nicht so praktisch. Aber trotzdem, wir freuen uns, dass wir den Garten haben. Ich suche immer nach Blumen, die sich gegen Unkräuter mit Ellebogen durchsetzten können...
[attachment=944]
Garten im Frühling
[attachment=945]
Garten mitte August
RE: ogrodniczka stellt sich vor -
Lilli - 14.08.12
Hallo ogrodniczka,
sehr schön, Deine Fotos. Und Dein Garten. Wenn Du meinst, das sieht schlimm aus, dann bist Du gerne nach hier eingeladen. Danach wirst Du Deinen Garten höchst ordentlich finden

.
Sobald ich etwas jäte, wird die freie Fläche von Kaninchen umgegraben, abgefressen wird sowieso das meiste, fast alle Beeren wurden von Vögeln geerntet, die Mäuse ernten, beißen alles von unten ab und unterhöhlen den Boden. Grad kämpfe ich um die wenigen Pfirsiche und muss sie unreif essen, bevor die Vögel sie verspeist haben. Also Du bist mit Deinem Elend nicht allein. Manchmal verleidet mir das die Freude am Gemüseanbau und am Pflanzen, aber nicht wirklich die Gartenfreude.
(10.08.12, 20:19)ogrodniczka schrieb: Ich suche immer nach Blumen, die sich gegen Unkräuter mit Ellebogen durchsetzten können...
Meine müssen das auch. Denn wie gesagt, jäten darf ich nicht.
Liebe Grüße, Lilli
RE: ogrodniczka stellt sich vor -
CarpeDiem - 14.08.12
Was hast Du denn da für deinen Mais und Kürbis als Gestell verwendet??
RE: ogrodniczka stellt sich vor -
ogrodniczka - 14.08.12
(14.08.12, 07:30)CarpeDiem schrieb: Was hast Du denn da für deinen Mais und Kürbis als Gestell verwendet??
Das was nach Kürbis aussieht, das sind meine mickrige Gurken.
Ich habe irgendwo aufgeschnappt, dass Gurken können auf die Maispflanzen klettern.
Da ich nur 4 kleine Maispflänzchen hatte, habe ich noch zusätzlich aus altem Wäscheständergestell und Rankgitten Kletterhilfe für Gurken gebastelt. Leider die Bleiben lieber auf dem Boden. Den geht es sowieso nicht gut.
Aber für ein paar Gläser polnischen Salzgurken hat es zum Glück gereicht.
RE: ogrodniczka stellt sich vor -
Phloxe - 14.08.12
(14.08.12, 15:47)ogrodniczka schrieb: aus altem Wäscheständergestell und Rankgitten Kletterhilfe für Gurken gebastelt.
....und das ist ein tolles Teil geworden. Ich dachte, es sei gekauft.
Zitat:die Bleiben lieber auf dem Boden.
Ich pflanze sie ganz nah dran an das Gestell. Anfangs wachsen sie ja in die Höhe. Dann binde ich sie mit größeren Kabelbindern (falsch rum geschlossen, kann man wieder öffnen und lange verwenden) an's (Holz-)Gestell. In der Luft bleiben sie länger gesund.
Aber bei diesem Frühjahr/Sommer-wetter haben meine auch luftig gelitten. Noch nicht viel gefruchtet. Jetzt muss ich gießen und habe ihnen - wegen dem nassen Frühjahr - keine Gießflaschen bei gesteckt. Doof!
Bei einem Netz, denke ich, könnten sie ja durch ranken. Mit bisschen Nachhelfen!
RE: ogrodniczka stellt sich vor -
bastiro - 14.08.12
Hallo ogrodniczka,
auch ich finde Deinen Namen ganz leicht zu merken, wie Rumänisch: "ogradá" was Garten bedeutet. Wir haben im Rumänschen recht viele Worte doppelt, also einmal mit lateinischem und einmal mit slawischem Ursprung. Wobei mir im Moment für Garten nur 2 Worte einfallen, die beide slawisch klingen

" grádiná " und " ogradá ".
LG Sebastian