RE: Narzissen - wo bleiben sie??? - Taggedanken - 21.04.13
Meine Narzissen sind auch nur kümmerlich gewachsen, sie waren sehr sehr kurz.
Eine Osterglocke hatte gar nur 2 cm Stängel, der Kopf lag quasi auf dem Boden.
Bei den Tulpen bin ich mal gespannt, es grünt ziemlich, aber ich habe auch schon entdeckt, dass an manchen Stellen nur ein einziges riesiges Blatt ist, da wächst sonst nix, was nach Blütenstängel aussieht
Ich denk schon, dass es mit der langen Kälte zusammenhängt, dass die so klein geblieben sind
RE: Narzissen - wo bleiben sie??? -
Moonfall - 21.04.13
Hier sind nur an einer Stelle die Narzissen verschwunden - neben dem Garagentor, wo GG immer den Schnee hinschaufelt. Heuer hatten wir im Winter die doppelte Niederschlagsmenge wie sonst, da vermute ich verfaulte Zwiebeln.
Minnow blüht auch sehr wenig, die anderen sind ok. Bei wenigen Blüten, auch bei Tulpen mit nur einem Blatt, vermute ich einen Düngermangel. Die Tulpen legen doch die Blüte heuer an, bis das Laub einzieht. Und manchen modernen Sorten sagt man nach, dass sie rasch abbauen. Das sehe ich leider in den Beeten auch, da machen manche Sorten immer weniger Blüten.
Aber zurück zu den Narzissen - hier sind welche:
Diese Namenlose ist immer die erste, gemeinsam mit Carlton (vielleicht ist es auch eine):
Cassata, im Vorjahr als Topfpflanze gekauft und dann ausgesiedelt:
Rip van Winkle, verd... klein, wird fast von den Primeln verdeckt:
Auch als Topfpflanze gekommen, ohne Schild:
Minnow hat heuer auch weniger Blüten:
Von Thalia bin ich dzt. besonders angetan:
Pfauenaugennarzisse mit köstlichem Duft:
RE: Narzissen - wo bleiben sie??? - Ines - 21.04.13
(21.04.13, 22:49)Moonfall schrieb: Auch als Topfpflanze gekommen, ohne Schild:
![[Bild: P4180115.JPG]](https://lh4.googleusercontent.com/-Q4A-pQSbsUE/UXRFkdCCmJI/AAAAAAAAIWM/VavwCuG3zVI/s400/P4180115.JPG)
Kommt mir bekannt vor, da muß ich mal nach dem Schildchen kramen....
Zitat:Pfauenaugennarzisse mit köstlichem Duft:
![[Bild: P4210030.JPG]](https://lh3.googleusercontent.com/-LFDA5ZmLuXY/UXRFnRul4VI/AAAAAAAAIWs/b9R2EgANk68/s400/P4210030.JPG)
Wie Pfauenauge? Sind das nicht ganz
(stinknormale) Dichternarzissen?
Meine sehen jedenfalls so aus.
Und die sind auch die wenigen standhaften, die
alle deutlich zeigen, blühen zu wollen. Irgendwann in den nächsten Tagen ist es wohl so weit, obwohl die sonst später sind, als die anderen.
Und bei den anderen sehe ich bisher auch meist nur Laub.
Aber besonders bei den noch
'jungen' Zwiebeln, die ich erst im Herbst 2011 ausgepflanzt habe. Die
'älteren' lassen jedenfalls mehr Hoffnung aufkommen. Schaumermal!
Nur die kleinen tête-a-tête haben bisher zuverlässig wie jedes Jahr die Narzissenblüte eingeläutet - hoffentlich nicht auch das Ende!
Die Tulpen verhalten sich recht unterschiedlich. Manche blühen schon, andere bald, und wieder andere haben nur Blätter.
Jedenfalls ist die ganze Blütenfolge bei mir völlig aus den Fugen.
Ich hatte Winter-Duftschneeball zusammen mit Narzissen und Veilchen.
Die Forsythie beim Nachbarn steht in voller Blüte und mein Mittelmeerschneeball hat gerade einmal Knospen. Der sollte eigentlich mindestens gleichzeitig blühen.
Mein tränendes Herz ist dieses Jahr fast langsamer als der Austrieb der Pfingstrose - gab es sonst auch nicht.
Aber die Traubenhyazinthen fangen auch auf der Westseite vor dem Haus an zu blühen und es gibt schon erste Vergissmeinnicht mit Blüten - allerdings hinter dem Haus mit vollsonnigem Standort.
Es wird wohl tatsächlich an diesem Winterwetter liegen.
LG
Ines
RE: Narzissen - wo bleiben sie??? -
CarpeDiem - 22.04.13
Meine Tete a Tete hatte ich vor 2 Jahren gepflanzt. Keine Ahnung, ob ich die beerdigt habe??
Diese gefüllte Sorte ich glaube Replay oder so hat sich auch verabschiedet.
Aber die Cassata blüht schon das 2. Jahr üppig.
Die Dichternarzissen waren entweder schon vorhanden, oder sind in bunter Mischung in den Garten gewandert und blühen zuverlässig.
Die Meisten Narzissen sind aber noch nicht so weit. Meine Thalia braucht noch etwas.
Die Rip van Vinkle ist auch niedlich...
Ich habe aber auch diesen und letzten Herbst immer fleißig Blumenzwiebeln gekauft, um den Garten zu bestücken.
Meine Neuen vom letzten Jahr:
Narcissus jonquilla „Bell Song“
Narcissus „Ara“ - steht in den Startlöchern.....
Narcissus „Orangery“
und noch ein Paket Narcissus Thalia
durfte ich noch nicht bewundern.
Ich bin gespannt, wer sich zeigt, wenn ich Freitag wieder nach Hause komme.
RE: Narzissen - wo bleiben sie??? -
Moonfall - 22.04.13
(21.04.13, 23:15)Ines schrieb: Wie Pfauenauge? Sind das nicht ganz (stinknormale) Dichternarzissen?
Meine sehen jedenfalls so aus.
Dachte ich auch, dafür wären sie allerdings etwas früh dran. Die Beschriftung lautete: N. poeticus recurvus. Und da fand ich sowohl in Wiki als auch bei Gaißmaier den dt. Namen Pfauenauge.
Eure Tête á Tête erinnern mich erst daran... wo sind die denn hingekommen? Da hatte ich in den Vorjahren auch einige Töpfe von der Frühlingsdeko ausgepflanzt.
RE: Narzissen - wo bleiben sie??? -
Bigi - 22.04.13
Meine stinknormale Osterglocke ist super gewachsen und über die Blüten haben sich die Schnecken hergemacht!!!! Aaaaahhh!
Meine Tête á Tête sind bishert auch noch nicht gewachsen, keine Einzige... und im letzten Jahr habe ich einige besondere Sorten versenkt und da hat sich bisher auch noch nix sehen lassen. Hm. Mal abwarten.
RE: Narzissen - wo bleiben sie??? -
gelala - 22.04.13
Bei uns sind die Dichternarzissen auch schon am Aufgehen, viel zu früh. Deshalb habe ich die wild wachsenden von Straßenfeldrain auch gleich gekidnappt und auf die Terrasse in die Vase gestellt.

Alle Osterglocken und solche Vertreter haben nur viel Blatt, aber wenig Blüten in diesem Jahr,
gelala
RE: Narzissen - wo bleiben sie??? -
lavandula - 22.04.13
Jetzt, wo Ihr es sagt, habe ich auch mal nachgesehen. Und auch hier: fast keine Blüten, bei Narzissen und auch bei den meisten Tulpen. Dafür aber besonders große und fleischige Blätter.


NA ja, so können sie Kraft tanken und blühen dann hoffentlich im nächsten Jahr in alter Frische!
RE: Narzissen - wo bleiben sie??? - Yarrow - 22.04.13
Meine Narzissen blühen auch dieses Jahr ganz wunderbar, ich pflanze jeden Herbst noch welche dazu, auf der Wiese und unter den Obstbäumen ist noch genügend Platz. Die weiße Thalia mag ich auch ganz besonders - hier mit Wildtulpen und Schachbrettblumen. Ich habe keine Beete, bei mir wächst alles einfach so auf der Wiese.
Allerdings habe ich kaum Gartenfotos ohne meine Helferlein, die immer um mich rum sind...
Narzissen mit orange Trompete mag ich besonders gern, zum Beispiel diese hier in Gelb:
... oder diese in Weiß:
und die Sorte "Berlin":
Ansonsten kenne ich nicht alle meine Sorten mit Namen; unter anderem habe ich auch noch "normale" gelbe Osterglocken, weiße Osterglocken mit hellgelber Trompete, und Dichternarzissen - aber die haben sich dieses Jahr nicht nicht blicken lassen. Ein paar Sorten sind noch nicht aufgeblüht, da werden sie wohl dabei sein.
Und überall dazwischen wachsen die Turkestani-Wildtulpen.
Um diese Jahreszeit darf ich ganz in meiner Lieblingsfarbe Gelb schwelgen!
RE: Narzissen - wo bleiben sie??? -
Moonfall - 22.04.13
Deine Narzissen in der Wiese (und ihre Elfen) sehen sehr schön aus, aber ich hätte Sorge, dass sie vom Gras zu sehr bedrängt werden. Ausser den Dichternarzissen, denn die wachsen im Ausseerland auch wild.
Die Traubenhyazinthen habe ursprünglich auch im Gras probiert, die muß man aber schon ab Herbst vom mähen verschonen, das nervte, also wurde ein Beet draus.