RE: Rhabarber aus Saatgut ? - southern belle - 31.03.15
.....
RE: Rhabarber aus Saatgut ? - Unkrautaufesserin - 31.03.15
RE: Rhabarber aus Saatgut ? - Ines - 31.03.15
(31.03.15, 18:51)southern belle schrieb: hab ich,
ne
nicht ich und nicht drauf
sondern Gesammeltes vom Pferd und drumrum
"Macht's nach, aber mach's genau nach"
Mechthild, deine Oma hieß bestimmt nicht Samuel, aber vielleicht Hahnemann?
RE: Rhabarber aus Saatgut ? - Unkrautaufesserin - 31.03.15
Nee, Elfriede hieß sie. Geborene Lohse.
RE: Rhabarber aus Saatgut ? -
Gudrun - 05.04.19
Will den Faden mal hochholen ...
Hatte ursprünglich 3 große Rhabarberpflanzen - um den Teich herum.
Zwei haben genervt und wurden verschenkt. Die dritte kam an einen neuen Platz,
an dem sie zunächst sehr gut weiterwuchs.
Sie begann vor zwei Jahren rückwärts zu wachsen ... vielleicht zuviel Feuchtigkeit über Kapillarwirkung
aus dem Teich gezogen?
Im Herbst 2018 bat ich Wojtek, das Dingens mal auszugraben. Wir fanden jede Menge verfaulte/vertrocknete
Wurzeln. Also auf den Kompost!
Unnu treiben da aus einem Wurzelstück hübsche kleine Rhabarberblätter.
Hätte einen neuen Platz ohne soviel Feuchtigkeit ... was würdet ihr an dem neuen Platz
als Starthilfe für so ein überlebenswilliges Würzelchen ins Startloch geben?
RE: Rhabarber aus Saatgut ? -
Sitta - 12.04.19
Mein Rhabarber bekommt jedes Frühjahr einen Eimer Kompost und scheint das auch zu mögen.