RE: Ein Garten in Schwaben - Brigitte - 23.09.12
............
RE: Ein Garten in Schwaben -
Salvia - 24.09.12
Vielleicht kann ich eure Vergesslichkeit beenden.

Ich habe neben dem russischen, das kubanische Basilikum von Martin in Augsburg bekommen. Martin meinte damals zu mir, dass er es in Topfkultur im Haus hell und nicht zu warm über den Winter bringt. Sogar ab und zu beernten kann. Bisher steht meines noch draußen. Wird aber demnächst umziehen müssen. Basilikum rafft es neben Kapuzinerkresse nämlich immer als erstes dahin, wenn die Temperaturen sinken.
RE: Ein Garten in Schwaben -
Brennnessel - 24.09.12
Danke Salvia,
die beiden stehen schon im Haus, bzw. im Foliengewäxhshaus. Ich wußte nur noch Südamerika.
RE: Ein Garten in Schwaben -
Martin - 24.09.12
(24.09.12, 08:46)Salvia schrieb: Vielleicht kann ich eure Vergesslichkeit beenden.
Ich habe neben dem russischen, das kubanische Basilikum von Martin in Augsburg bekommen. Martin meinte damals zu mir, dass er es in Topfkultur im Haus hell und nicht zu warm über den Winter bringt. Sogar ab und zu beernten kann. Bisher steht meines noch draußen. Wird aber demnächst umziehen müssen. Basilikum rafft es neben Kapuzinerkresse nämlich immer als erstes dahin, wenn die Temperaturen sinken.
Salvia hat recht, ich hatte das russische und das cubanische Strauchbasilikum dabei. Was das Überwintern angeht habe ich beide Sorten erst seit diesem Jahr, allerdings mit einer anderen Sorte die von Salvia erwähnte Überwinterung geschafft und ich gehe davon aus, daß das mit den beiden Sorten genauso funktioniert. Wobei ich das "nicht zu warm" relativieren muß: Es stand im Wohnzimmer... Ich werde aber bei allen meinen Basilikümern in den nächsten Tagen nochmals Stecklinge machen, um dann Jungpflanzen zu überwintern.
Ganz wichtig ist, auf Schädlinge zu achten (Blattläuse, Weiße Fliege, Spinnmilben), für die sie bei der Überwinterung besonders anfällig sind.
Liebe Grüße,
Martin
RE: Ein Garten in Schwaben -
Brennnessel - 24.09.12
Hallo Martin,
danke. Bisher habe ich das "american blue" auch meist in einem wenig genutzten Raum stehen. Was machst du gegen die unerwünschten Wintergäste?
Meine Ananaserdkirsche ist erst mal wieder auf dem Balkon gelandet, die hat sich die Tierchen schon eingefangen.
Gruß Birgit[/b]
RE: Ein Garten in Schwaben -
Martin - 24.09.12
(24.09.12, 19:27)Brennnessel schrieb: Hallo Martin,
danke. Bisher habe ich das "american blue" auch meist in einem wenig genutzten Raum stehen. Was machst du gegen die unerwünschten Wintergäste?
Meine Ananaserdkirsche ist erst mal wieder auf dem Balkon gelandet, die hat sich die Tierchen schon eingefangen.
Gruß Birgit[/b]
Hallo Birgit,
Für den Notfall hab ich da ein Mittel auf Rapsölbasis, mit dem ich die Viecher unter Kontrolle halte. Da sowas im Biolandbau auch zugelassen ist, habe ich da kaum Bedenken. Allerdings ernte ich im Winter eigentlich kaum, sondern überwintere eigentlich nur, um im Frühjahr frühzeitig Stecklinge machen zu können.
Liebe Grüße,
Martin
RE: Ein Garten in Schwaben -
Brennnessel - 25.09.12
Hallo Martin, kannst du das Mittel nennen, Neem reicht nicht aus. Habe im letzten Jahr auch noch irgend etwas bei Waschb@r mitbestellt, gerade irgendwo verschwunden, so dass ich nur weiß gegen Blattläuse
Gruß Birgit
RE: Ein Garten in Schwaben -
Bigi - 25.09.12
Danke

genau, Kuba wars!
RE: Ein Garten in Schwaben -
Martin - 27.11.12
So, heute mal ausnahmsweise nichts zu meinem Garten, sondern zum Drumrum: Ostwürttemberg. Damit die, die wissen wollen, welche Region mich prägte, Schwäbisch Gmünd und das Umfeld erleben können. Hier bin ich zuhause und in dem Film hab ich so manche Person gesehen, die ich auch schon mal persönlich irgendwo getroffen habe. Und nicht vergessen: Übernächstes Jahr haben wir hier die Landesgartenschau Baden-Württemberg! Also: Alle herkommen!
Liebe Grüße,
Martin
http://swrmediathek.de/tvshow.htm?show=c09a98d0-855f-11e1-bb0d-0026b975f2e6
Hab gerade gesehen, daß der Link nicht so ganz funzt. Es handelt sich um das Video "Vom Remstal auf die Ostalb". Bitte anklicken.
RE: Ein Garten in Schwaben -
lavandula - 27.11.12
HAbe den Beitrag gesehen, auch Ausschau gehalten nach dir, Martin, aber natürlich nicht gefunden. Aber obwohl wir die Gegend natürlich kennen, wars interessant.
Und die Landesgartenschau sollten wir uns vornehmen zu einem Krauterer- Treffen.............