Kraut und Rosen
Johanniskraut - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Johanniskraut (/Thread-Johanniskraut)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Johanniskraut - Brennnessel - 13.08.12

Hallo Gudrun,
Selbstbewußtsein reicht bei Pflanzen nicht - auch nicht Studium/und oder Kräuterkurse, ein Leben für die Vielfalt ist viel zu wenig. Ich gehe viel mit Führungen - Biologen/ Gärtner oder ähnlich Wissende. Alle haben nur ihren Schwerpunkt: Erkennen/Anbau/Heilwirkung. Immer stelle ich mindestens 1 Frage die sie nicht beantworten können. Mit einer Biologin bin ich schon öfter unterwegs gewesen, sehr interessiert, doch wenn es ums Essen geht heißt es: müßt ihr Birgit fragen. Sie beherssht die lateinischen Namen, ich kann sie häufig übersetzen.
Wie überall: es lebe das Team, das Mosaik, das Mobile, erst viele kleine Teile werden etwas Ganzes.
Gruß Birgit, z.Zt. viel auf Achse


RE: Johanniskraut - elise - 13.08.12

Das habe ich auch so erlebt!
Mein Kräuterkurs ist am 09. 09. beendet und hat 18 Monate gedauert. Wir haben 420 Pflanzen "besprochen" und sollen von jeder die Inhaltsstoffe und die Verwendung wissen -und sie zu erkennen wär auch nicht schlecht:dodgy:!
Bei der Erarbeitung des Herbariums habe ich festgestellt, wie oft sich im Internet die Experten irren.
Vorgestern hatte ich meine erste Kräuterführung im Rahmen der Prüfung. Und hinterher fielen mir so viele Sachen ein, die ich noch hätte sagen können.
18 Wochenenden mit Gleichgesinnten zu verbringen hat sehr viel Freude gemacht -im nähsten Jahr wollen ein paar von uns einen Pilzkurs machen.

Meine Signatur ist ein Zitat aus einem Gedicht, das ich fand, als ich mein Referat über die Birke ausarbeitete.

elise





RE: Johanniskraut - Gudrun - 14.08.12

(13.08.12, 17:06)elise schrieb:  hinterher fielen mir so viele Sachen ein, die ich noch hätte sagen können.

... das gehört zu Prüfungssituationen doch dazu, liebe Gerhild.

Für mich war dieser Strang sehr hilfreich, weil ich jetzt mit Sicherheit dieses eine Kraut Hypericum perforatum ganz sicher von anderen unterscheiden kann.
Meines ist echt und das von der moorhexe geschickte auch. Im Winter wird fehlende Sonne z.B. durch regelmäßigen Teegenuss ersetzt, damit ich keine schlechte Laune kriege :whistling: :clapping:




RE: Johanniskraut - moorhexe - 14.08.12

geht mir auch so...ich sammle massenhaft blütentee..das ist so lecker und gut für die laune tongue


RE: Johanniskraut - seriengriller - 23.07.13

Eine Frage: Dieses Jahr wollte ich ersatmals Johanniskraut für Tee trocknen. Leider habe ich die Blüte verpaßt. Kann man Johanniskraut mit bereits verwelkten Blüten auch noch verwenden? Welche Pflanzenteile kann man verwenden?


RE: Johanniskraut - moorhexe - 23.07.13

du kannst auch die verblühten pflanzen für tee nehmen.
bei uns ist das johanniskraut noch in voller blüte.
ich sammle die blätter und blüten für tee.


RE: Johanniskraut - seriengriller - 23.07.13

Danke für die Antwort!
Macht es einen Unterschied, ob man die Blätter und Blüten am Stengel trocknen läßt, oder ob man sie vor dem Trocknen vom Stengel abpflückt?


RE: Johanniskraut - moorhexe - 23.07.13

ich lasse johanniskraut am stengel trocknen .
nur, wenn ich rotöl mache, nehme ich nur die blüten, auch verblühte...


RE: Johanniskraut - Unkrautaufesserin - 23.07.13

Rund um meinen neuen Rosenbusch wuchsen viele dicke Johanniskrautpflanzen. Da dort Blumenbeet werden soll, habe ich sie nicht aussamen lassen .
Jetzt hängen sie in dicken Büscheln unterm Dach und duften...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Johanniskraut - Sitta - 23.07.13

Mechthild - was stört denn das Johanniskraut im Blumenbeet muß ich mal ganz schockiert fragen - ich hatte vor in mein Sonnenbeet extra welches zu pflanzen :huh1: