RE: Penstemon - Bartfaden -
Gudrun - 27.10.15
... naja ... die in # 26 erwähnte Saat hat sich nicht gerührt.
Dafür fund ich im Baumarkt im mittigen Sommer ein blühendes Exemplar ( rot und rosa - waren wohl letzte Körnchen aus verschiedenen Tüten

) für 1,99 €
Trieb immer wieder schöne Blüten.
Jetzt tut die Pflanze so, als beginne die Vegetationszeit - mindestens 6 neue Stängel mit schönem Blattwerk - und oben sieht's sehr nach neuer Blütenbildung aus.
Soll ich die jetzt nur gegen Frost einpacken oder ihr vorher auch die neuen "Blütenträume" abschneiden?
RE: Penstemon - Bartfaden -
Phloxe - 28.10.15
Hmm... ich würde sie erst mal tun lassen, was ihr so gefällt

Ich denke, bei dir schlägt der Winter nicht so zu, wie hierzulande. Wenn der Frost wirklich anklopft, kannst du ihr ja schnell ein Mäntelchen anziehen.
Ich habe im Sommer eine Blaue gekauft ... mit der Behauptung 'Staude' .... übrigens auf dem Wochenmarkt in Greifswald

Sie ist in Wuchs und Blüte kleiner, als die aus Tüten gezogenen.... benimmt sich jetzt herbstlich.
Die mal gesäten tollen Roten und Violetten sind mir alle abhanden gekommen. Diesjahr habe ich keine gesät, Zeitmangel ... und sie blühten im ersten Jahr immer so spät. Überwintern geht hier nur per Ausgraben und in Blumenkästen frostfrei stellen.
Aber auf der Gartenterrasse des Altenheimes haben sie im kleinen Tonbottich überwintert

Die Stadtluft gefällt ihnen wohl .. und die Abwärme
RE: Penstemon - Bartfaden -
Orchi - 28.10.15
(28.10.15, 01:34)Phloxe schrieb: Überwintern geht hier nur per Ausgraben und in Blumenkästen frostfrei stellen.
Danke, Danke, Danke, Tausend Dank.

Ohne diesen Hinweis hätte ich doch glatt vergessen, dass meine Schoko Cosmea nicht winterfest ist
RE: Penstemon - Bartfaden - Billabong - 29.10.15
Moin! Toi toi toi für deinen blauen Bartfaden, Phloxe!
Ich habe schon oft Töpfe auf Gartenmärkten gekauft, und sie sind leider nie durchgekommen.
Dann hat mal die Ironie des Strickschals zugeschlagen: Habe bei Baldur (jawohl) was bestellt, u.a. 3 Mickerpflanzen Bartfaden 'Pretty Petticoat'. Einen für eine Freundin, zwei für mich. Die sind zwar pink statt lilaweiß (war ja klar, weiß man), aber beide sind groß geworden, winterhart gewesen (wir wohnen in der milden Pfalz, und gepflanzt habe ich im Frühjahr) und blühen ganz toll. Sie stehen in durchlässigem Lehmsand in der prallen Hitze. Manchmal staunt man, oder?
Die Bilder sind von gestern:
Heuer habe ich es mal wieder mit einem Garten
center-Exemplar und einem Garten
markt-Exemplar versucht und hoffe, es klappt mal.
Vom Staudenhändler auf einem Gartenmarkt:
Grüßle
Billa
RE: Penstemon - Bartfaden -
Gudrun - 29.10.15
(29.10.15, 10:34)Billabong schrieb: Vom Staudenhändler auf einem Gartenmarkt:
Das wär' ja nun mal wieder eine Farbe für mich
Deine "Baldurs" sehen ja super aus! Hab jetzt meine mit den vielen Neutrieben in 'nen Pott verfrachtet und werde sie über Winter reinnehmen. Sie stand sowieso vekehrt von der Größe her ...
RE: Penstemon - Bartfaden - Billabong - 29.10.15
Soll ich mal nach Samen sehen, Gudrun?
RE: Penstemon - Bartfaden -
Gudrun - 30.10.15
(29.10.15, 14:59)Billabong schrieb: Soll ich mal nach Samen sehen, Gudrun?
Das ist lieb gemeint, Billabong, aber ich warte lieber auf mein Schnäppchenglück im nächsten Jahr.

Hab' noch soviel andere geschnorrte Samen, die im Frühjahr in die Erde müssen.
Und meine Schnecken sind dann wieder in Höchstform
RE: Penstemon - Bartfaden - Billabong - 30.10.15
Verstehe. Ich halt's zu 99% auch so.
RE: Penstemon - Bartfaden -
Gudrun - 04.04.16
... und mit dem richtigen Namen konnte ich auch den Bart"Faden" wieder hochholen
Hab' meine Phloxe Pflanze wahrscheinlich
" gefunden "
Mir schien das Kleinchen im Herbst rosa und rot zugleich zu blühen, jetzt sieht es aber doch mehr nach einem einzigen Sträuchlein aus.
Mal sehen, wie es sich macht - und dann Stecklinge schneiden
RE: Penstemon - Bartfaden -
Phloxe - 17.10.17
... erzähl' doch mal weiter, Gudrun.
Ich zeige derweil mal mein Greifswald Souvenier