Kraut und Rosen
Algen in der Zimmergieskanne entfernen? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Algen in der Zimmergieskanne entfernen? (/Thread-Algen-in-der-Zimmergieskanne-entfernen)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Algen in der Zimmergieskanne entfernen? - Brennnessel - 13.01.13

Hallo ihr Sauberfrauen,
ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Putzstein gemacht, gibt auch ordentlich Muskeln.....
Gruß Birgit


RE: Algen in der Zimmergieskanne entfernen? - Raubmaus - 16.01.13

Als Ergänzung noch eins: Seit ich eine hellgrüne Gießkanne benutze, wachsen da keinerlei Algen mehr drin.
Offenbar können sie mit dem grüngefilterten Licht nichts anfangen.

LG, Anya


RE: Algen in der Zimmergieskanne entfernen? - honky - 26.02.15

Ich habe auch das Problem, dass meine schöne orange Kanne, die über der Heizung dekorativ auf der Fensterbank steht, immer veralgt.

Meine Lösung:
Chemischen Mitteln gegenüber bin ich beim Blumenwasser eher skeptisch, deshalb reinige ich den Korpus der Kanne mechanisch mit etwas Wasser und einem Spülbürstchen.
Das Problem war immer der enge Hals, den ich so nicht sauber bekommen habe. Auch für eine Flaschenbürste ist er zu eng.
Jetzt bin drauf gekommen mit einem langen dünnen Rankstab, der früher in einem Orchideentopf war, die Algen abzukratzen und dann mit Wasser nachzuspülen.
Zum Schluss kommt die Kanne in die Spülmaschine und ist dann für ein paar Monate wieder ansehnlich.


RE: Algen in der Zimmergieskanne entfernen? - Unkrautaufesserin - 26.02.15

Wenn Du sie gleich ion die Spüli gibst, sparst Du Dir die Schrubberei und hast den gleichen Effekt...:head:

Mach doch mal nen Vorstellungsthread auf und erzähle uns, was Dich so bewegt...:thumbup:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Algen in der Zimmergieskanne entfernen? - betulapferd - 28.02.15

(26.02.15, 19:16)honky schrieb:  Ich habe auch das Problem, dass meine schöne orange Kanne, die über der Heizung dekorativ auf der Fensterbank steht, immer veralgt.

Meine Lösung:
Chemischen Mitteln gegenüber bin ich beim Blumenwasser eher skeptisch, deshalb reinige ich den Korpus der Kanne mechanisch mit etwas Wasser und einem Spülbürstchen.
Das Problem war immer der enge Hals, den ich so nicht sauber bekommen habe. Auch für eine Flaschenbürste ist er zu eng.
Jetzt bin drauf gekommen mit einem langen dünnen Rankstab, der früher in einem Orchideentopf war, die Algen abzukratzen und dann mit Wasser nachzuspülen.
Zum Schluss kommt die Kanne in die Spülmaschine und ist dann für ein paar Monate wieder ansehnlich.

Chemisch ist`s aber in der Spülmaschine auch ...

Liebe Grüße von Elke