RE: Zinnien -
geranium - 18.08.15
ich mag Zinnien auch sehr, besonders aber die kleinblütigen - habe aber immer das "Schneckenproblem" - habe deshalb keine Zinnien ausgesät - dieses Jahr hätten sie mangels Schnecken eine Chance gehabt - aber nun ist es zu spät.....
lg margot, freut sich über Duftsteinrichs Zinnien im Kübel - und probiert es nächstes Jahr auch mal
RE: Zinnien -
Phloxe - 18.08.15
Zinnien im Freien säen traue ich mich nicht. Kälte und Nässe-gefahr

Schnecken habe ich gar nicht viele. Allerdings immer mal eine, die richtig zuschlägt ... über Nacht alle aufgegangenen Salate frißt .... und ähnliche Freundlichkeiten. Gegenmittel: sehr gute Taschenlampe und 'Waffe'.
Für die AH-Terrasse habe ich eine niedrig und breit wachsende Sorte gezogen .... Profession Cherry .... und in eine sehr große Schale gepflanzt. Haben sich toll gemacht, die Hitze und das gelegentliche Dürsten gut ertragen. Noch toller wären sie in bunt. Aber das gibt es wohl noch nicht.
Die bunten Kleinblütigen sind dort auch wieder in einer Schale vertreten. Aber sie sahen gestern nicht mehr gut aus. Zuviel Hitze und Durst. Die Schale ist wohl zu klein.
RE: Zinnien -
greta - 19.08.15
(18.08.15, 17:19)Duftsteinrich schrieb: Ja,direkt ins Beet.Und noch andere direkt in einen Kübel.Die gemusterten im Beet sind glaube ich die Peppermint-Mischung.Ich finde die Zeichnung so hübsch,jede Blüte sieht anders aus.
Wahnsinn, daß sie schon blühen, wenn du erst Anfg. Juli gesät hast, denen wird die Wärme super gefallen haben.
Diese Peppermints hatte ich auch schon, sind sehr schöne Blüten.
Letztes Jahr gabs hier einen nassen Sommer und oft kühl, das mochten meine vorgezogenen Zinnien nicht, nur wenige kamen durch. Daraufhin habe ich dieses Jahr keine ausgesät....das wäre eine Pracht geworden.
Also nächstes Jahr wieder.
RE: Zinnien -
Gudrun - 02.09.15
Seit gestern blüht meine einzige Zinnie
Hatte sie im Hochbeet gesät, dann eine halbe Reihe vor den Schleimern retten können in Töpfchen, die in einer Kiste auf 'ner Gartenbank stand. Bis auf 5 sind auch sie Opfer geworden.
Die kamen ins Beet.
Klein aber fein ... die einzige Überlebende - vielleicht weil sie von Kamille umgeben war? Kann natürlich mit euren Prachtgeschöpfen nicht mithalten - freue mich trotzdem, dass ich mich dank Lavandulas Spende endlich mal an die Aussaat gewagt habe.
RE: Zinnien - moorhexe - 02.09.15
hallo gudrum,
glückwunsch zur zinnie.
dieses jahr habe ich keine ausgesät. habe auch nicht den ganzen strang gelesen.
habt ihr noch saatgut, die keine hybriden sind ?
ich würde zinnien gerne nächstes jahr wieder aussäen. ich finde bestimmt was zum tauschen.
meine cosmeen sind sehr schön geworden.
RE: Zinnien -
geranium - 02.09.15
Zitat:Seit gestern blüht meine einzige Zinnie 
![[Bild: 2015_9_2_001.jpg]](http://s8.postimg.org/ub5g9glgh/2015_9_2_001.jpg)
Gudrun, genau
eine Zinnie blüht bei mir auch - meine ist allerdings mehr rot und sehr niedrig, aber so schöööön
lg margot, mit sehr wenig Einjährigen diesen Sommer - Wasser gab es meistens nur für "Essbares".....
RE: Zinnien -
lavandula - 03.09.15
Meine Zinnien wuchsen gut, wurden im GH vorgezogen. (Ohne die ists kein Garten für mich)
Die Schnecken haben sie in Ruhe gelassen, es gab fast keine in dieser Saison. Aber es waren weniger Blüten als in anderen Jahren, und doch konnte ich einige Sträuße ins Haus holen.
RE: Zinnien -
Duftsteinrich - 08.09.15
Meine knallbunte Zinnienecke
RE: Zinnien - Unkrautaufesserin - 08.09.15
Wirklich sehr schön bunt!
RE: Zinnien -
Duftsteinrich - 08.09.15
Danke! Vor ein paar Jahren hätte man mich mit solchen Farbkombis noch jagen können.Inzwischen finde ich das bei Zinnien und Dahlien toll,wenn die so bunt gemischt sind.