Kraut und Rosen
Borretsch vs. Giersch - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Borretsch vs. Giersch (/Thread-Borretsch-vs-Giersch)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Borretsch vs. Giersch - Cornelssen - 07.05.13

Vielleicht sollten wir einen eigenen Strang für Löwenzahnrezepte aufmachen?
Fängst Du damit an? Meine Verwendung ist trivial...

Inse


RE: Borretsch vs. Giersch - Unkrautaufesserin - 07.05.13

Haben wir den nicht schon in der Graswurzelküche? Jaa, schau mal HIER

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Borretsch vs. Giersch - krauterer - 21.05.13

(07.05.13, 08:13)Märzhase schrieb:  Und den Borretsch musste ich dieses Jahr auch wieder mal nachsäen, damit ich wenigstens ein paar Pflänzchen hab :noidea: Anscheinend herrschen in meinem Garten andere Regeln :lol:

Mir geht es hier in diesem Garten genauso. Jetzt habe ich im Herbst einen geschenkt bekommen, den habe ich getopft und der darf im Topf durch den Garten wandern.

[Bild: wanderborretsch.jpg]

Einen ersten Erfolg habe ich schon immerhin smile

[Bild: wanderborretsch2.jpg]









RE: Borretsch vs. Giersch - Gudrun - 21.05.13

"Wanderborretsch" geht hier anders ...
Aber ein Nachkömmling? Ich fass' es nicht :lol:


RE: Borretsch vs. Giersch - krauterer - 22.05.13

(21.05.13, 21:02)Gudrun schrieb:  "Wanderborretsch" geht hier anders ...
Aber ein Nachkömmling? Ich fass' es nicht :lol:

Gelle, der ist nett biggrin
Ich hoffe, dass es dieses Jahr doch noch ein paar mehr werden.
Aber dafür invasieren andere Kräuter wieder gut genug um seinen
Job zu übernehmen und die Flächen zu überrollen. :rolleyes:




RE: Borretsch vs. Giersch - Gudrun - 01.05.16

Jammer ... hab' so seit zwei Jahren Alchemilla mollis als Gierschhemmnis immer mehr ausgerottet. Sie produzierte Sämlinge ohne Ende im falschen Gartenteil.:devil: Scheinbar den kleinen Beinwell Symphytum grandiflorum gleich mit. Den Giersch freut's ungemein - nur noch eine Riesenhosta hält ihn in einer Richtung wirklich in Schach.
Giersch kam ursprünglich aus'nem Nachbargarten. Dort ist jetzt etliches gefällt worden, die Sonne erhellt alles und der Giersch freut sich.

Bei mir kann ich die Gierschecke wieder bezämen, aber was von "drüben" kommt ...
Denke daran, die weitere Einwanderung zu stoppen, indem ich den Wojtek an der Zaungrenze Folie, Dachpappe o.ä. eingraben lasse.
Wie tief muss die Chose in den Boden? Welches Material ist am besten geeignet?


RE: Borretsch vs. Giersch - Unkrautaufesserin - 01.05.16

Ich glaube nicht, daß Du mit Wurzelsperren sehr erfolgreich sein wirst.
Die schlimmeren Verbreiter sind die Ameisen, die die Früchte rumschleppen...:noidea:

Wenn gar nichts hilft, bringe ich Dir einen Anhänger voll mit meiner Erde. Da drin wächst kein Giersch :devil: nur Quecke und Pfennigkraut :devil:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Borretsch vs. Giersch - Gudrun - 01.05.16

(01.05.16, 21:24)Unkrautaufesserin schrieb:  Da drin wächst kein Giersch :devil: nur Quecke und Pfennigkraut :devil:

Da bedanke ich mich artig mit Rückfüllung des Anhängers: Ackerschachtelhalm, Quecke, Pfennigkraut :lol::lol::lol:





RE: Borretsch vs. Giersch - Cornelssen - 01.05.16

Gudrun, pflanz Kartoffeln als Ausbreitungshemmnis: die beiden mögen sich nicht und die Kartoffeln sind stärker. Kannst sie ja einfahc im Boden lassen fürs nächste Jahr, wenn Du keine ernten willst...

Inse


RE: Borretsch vs. Giersch - Erdling - 02.05.16

Gudrun, bei lockerem Boden brauchst du ca. 30 cm in der Tiefe. Und ich empfehle auch darüber den Boden noch so weit frei zu machen, dass du sofort siehst wenn sich von unten was hoch schiebt. Dann immer gleich vorsichtig die Wurzel freilegen und entfernen.
Ja, ist mühsam, aber wachsen lassen ist wohl auch keine Lösung. Und Pappe wird viel zu schnell durchlässig.
Viel Glück und langen Atem:thumbup: