Kraut und Rosen
Stecklinge in Wasser bewurzeln - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Stecklinge in Wasser bewurzeln (/Thread-Stecklinge-in-Wasser-bewurzeln)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: Stecklinge in Wasser bewurzeln - Bigi - 04.08.13

WoW das ging aber schnell smile

Ich hab vor 5 Wochen einen Rissling meiner Lieblingsrose aus Papas Garten (was Altes, Rosa, Namenlos, Beitrag #1 http://www.kraut-rosen.de/Thread-welche-Rose-ist-das) ins Wasserglas auf die Südseite draussen auf die Treppe gestellt.
Noch tut sich nix, aber der Rissling sieht noch gut aus. Wenn Wasser verdunstet kipp ich immer ein wenig nach. Jetzt versucht er allerdings ein Blättchen zu treiben - Wurzeln wären mir lieber.


RE: Stecklinge in Wasser bewurzeln - Gerardo - 05.08.13

(04.08.13, 18:19)Moonfall schrieb:  Mary, was hast du denn da getrunken, Red Bull?

Red Bull passt eher nicht zum Landkreis Düren. Wahrscheinlich war in den Bechern vorher Dürener Bier drin. Deshalb klappt es mit dem Bewurzeln bei Mary so super-schnell.




RE: Stecklinge in Wasser bewurzeln - Moonfall - 05.08.13

*notiert für den nächsten Stecklingsversuch: Dürener Bierbecher verwenden*
:laugh:


RE: Stecklinge in Wasser bewurzeln - greta - 05.08.13

Ich hab mir die Dürener Bierbecher samt Inhalt heute bei Mary angesehen. Die weißen Würzelchen sind schon richtig lang. Toller Erfolg.

Gerardo, von Deiner so erfolgreichen Stecklingsvermehrung wußte ich ja noch gar nichts....Danke für die detaillierten Bilder + Beschreibung.
Lag das Stecklingsbeet in der Sonne ?

Ich hatte bisher eine gute schattige Stelle zum stecken, dort bewurzelten sogar Portlands, die mir in Töpfen noch nie gelungen sind.
Seitdem wir allerdings Igel im Garten haben, buddeln unsere Hunde in den Beeten, was bis dahin nie ein Thema war, und machen auch nicht vor austreibenden Steckhölzern halt.

Ich hätte nicht wenig Lust, es auch einmal mit der Wasserglasbewurzelung zu versuchen...bunte Trinkbecher a la mary habe ich noch aufgehoben.


RE: Stecklinge in Wasser bewurzeln - mary - 14.08.13

Am 33. Tag zeigt der 1. bewurzelte Stecki Austrieb, 3 Risslinge stehen noch im Becher und zeigen etwas Kallus

[Bild: P1080646.jpg]

[Bild: P1080647.jpg]



RE: Stecklinge in Wasser bewurzeln - freiburgbalkon - 14.08.13

(05.08.13, 18:08)greta schrieb:  Ich hab mir die Dürener Bierbecher samt Inhalt heute bei Mary angesehen. Die weißen Würzelchen sind schon richtig lang. Toller Erfolg.

Gerardo, von Deiner so erfolgreichen Stecklingsvermehrung wußte ich ja noch gar nichts....Danke für die detaillierten Bilder + Beschreibung.
Lag das Stecklingsbeet in der Sonne ?

Ich hatte bisher eine gute schattige Stelle zum stecken, dort bewurzelten sogar Portlands, die mir in Töpfen noch nie gelungen sind.
Seitdem wir allerdings Igel im Garten haben, buddeln unsere Hunde in den Beeten, was bis dahin nie ein Thema war, und machen auch nicht vor austreibenden Steckhölzern halt.

Ich hätte nicht wenig Lust, es auch einmal mit der Wasserglasbewurzelung zu versuchen...bunte Trinkbecher a la mary habe ich noch aufgehoben.
Greta, wenn Du dann mit dieser Methode auch solche Erfolge hast wie mary, dann les ich mir alles noch gaaanz genau durch und probier das auch. Steckling ein Wasser hatte ich schon mal probiert, in undurchsichtigen Behältern und durchsichtigen, in Glas- und Metallbecher, nur noch nicht in Plastik. Hat aber nie geklappt. Standen alle im Wohnzimmer an einigermaßen heller Stelle ohne direkte Sonne.



RE: Stecklinge in Wasser bewurzeln - mary - 14.08.13

Habe gelesen, es würde am besten in dunklen Behältern klappen und habe es mehrmals in der Wohnung ausprobiert, ohne Erfolg. Bei den Bechern ist es praktisch, dass man von oben sehen kann, ob sich Wurzeln zeigen. Kletterer sollen besser klappen als andere, was sich bei mir bestätigt hat, da meine Strauchrosensteckis noch keine Wurzeln haben.


RE: Stecklinge in Wasser bewurzeln - freiburgbalkon - 14.08.13

sind die Becher mit den Stecklingen, die jetzt schon Wurzeln haben denn im Freien gestanden? Muss man das Wasser oft wechseln?


RE: Stecklinge in Wasser bewurzeln - mary - 14.08.13

Ja, sie stehen an der Ostseite des Hauses, Wasser habe ich nur 1 x gewechselt. Rosenduft stellt sie voll in die Sonne, sie hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht.


RE: Stecklinge in Wasser bewurzeln - Melly - 09.02.14

Ich hol' den Strang jetzt mal wieder hoch!
Seit etlichen Wochen (oder Monaten) habe ich einige Stecklinge im Wasser, da tut sich mal gar nichts mit Wurzeln!
Die standen erst ziemlich sonnig, als das nichts brachte, habe ich sie in die nördlichen Räume verfrachtet, da verdunstet das Wasser nicht so schnell!
Blättchen kommen immer wieder, die ich auch immer wieder "entsorge", die sollen ja unter Wasser arbeiten und nicht oberhalb!
Jetzt überlege ich, ob ich die nicht in Erde setze, nachdem sie solange durchgehalten haben! Gibt es ein Zeitlimit, wann man sagen kann, jetzt wird das nichts mehr mit der Wasserbewurzelung?

LG
Melly