Kraut und Rosen
Sandstein-xxx - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Sandstein-xxx (/Thread-Sandstein-xxx)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Sandstein-xxx - marcir - 06.10.13

Oha, so eine Abendsonnenplätzchensitzbank würde mir auch gefallen, sehr schön, Moonfall! Gratuliere, ist dir wirklich sehr gelungen!
Reserviert sich darauf auch noch einen Platz, da es ja etwas breiter ist.


RE: Sandstein-xxx - greta - 06.10.13

Krauterer, schöne Steine sind das und was Du daraus gezaubert hast, ist ebenso schön smile

Manu, das sieht in der Tat nach einem warmem Plätzchen aus smile
Schade, daß keine Steine mehr da waren, sonst hättest Du sie etwas höher machen können.


RE: Sandstein-xxx - lavandula - 06.10.13

gerade richtig geworden, um sich zurückzulehnen und die Beine auszustrecken. Falls Du dazukommst, und der Hund Dich ruhig sitzen lässt.:laugh:

Der Platz ist wunderschön geworden, Manu! Ich glaube kaum, dass Du Sand dazwischen brauchst. Warte ab, bis der erste Winter drüber ist, dann siehst Du, was evtl. fehlt. Bei Sand bin ich auch immer skeptisch wegen der Ameisenbiester. Das wäre unangenehm beim Sitzen.


RE: Sandstein-xxx - krauterer - 07.10.13

(06.10.13, 15:10)greta schrieb:  Krauterer, schöne Steine sind das und was Du daraus gezaubert hast, ist ebenso schön smile

:blush: Mit den Steinen habe ich hier Glück. Ich muss zwar schon was dafür bezahlen, aber hier in der Nähe ist so ein modernes Recyclingunternehmen, da bekommt man immer irgendwelche gebrauchte Sandsteine. Wenn man öfters mal vorbeischaut findet man wie in diesem Fall mal wieder viele kleine und leichte Steine mit einem prima Format zum verlegen oder Mäuerchen bauen tongue
Die Granitpflastersteine waren dann noch eine Überraschung dazu biggrin


(05.10.13, 22:44)Moonfall schrieb:  Krauterer, was ist das denn für roter "Sand", in dem du die Steine verlegst? Und hast du darunter den Boden irgendwie verdichtet?

Das "rote" ist unsere "Erde" [Bild: smilie_happy_010.gif]
Im Volksmund auch "Eisenberger Dreck" genannt. Er ist sehr sandig mit einem, nur hier bei uns, recht geringen Lehmanteil, einem hohen Eisenanteil und er wird bei Trockenheit extrem hart. Wir haben die sandigere Variante, ohne Unmengen von Steinen. Da bin ich froh drum. Da kann man mit Kompost dem Boden etwas Fruchtbarkeit abringen.
Die meisten hier haben nur eine Chance zum vernünftig gärtnern wenn sie die Erde austauschen, was auch einige gemacht haben, das ganze noch mit Lehm und Steinen scheint nicht sehr fruchtbar und müßig zu sein.

Es gibt auch hier Schichten in geringer Tiefe, die Sandstein mit Eisen verbacken haben, sieht sehr skurril aus. Dunkler als die anderen Sandsteine und deutlich schwerer.
In der Nähe ist auch ein inaktiver Vulkan, der Donnersberg, der völlig anderes Gestein hat, aber scheinbar vor langer Zeit wohl doch die nähere Umgebung mit beeinflusst hat.
Ich kenne das auch noch als Kind, das es immer hieß, das sie Erde für Sportplätze von Eisenberg kommt, da sie so schön rot ist.

Hier gibt es auch noch in der Region einige "seltsame Erden" wie zum Beispiel der Eisenberger Klebsand, der scheinbar relativ selten auf dieser Welt ist und so manch andere "Spezialität".


(05.10.13, 22:44)Moonfall schrieb:  Jetzt überlege ich, ob ich von oben noch Sand in die Fugen gießen soll. Oder ist das für die Stabilität unnötig oder sogar bei Frost und Feuchtigkeit schlecht? Einen Ameisenbau muß ich auch nicht wirklich vorbereiten. :noidea:

Ich würde dir unbedingt abraten, du siehst es schon richtig, wenn die Steine gut sitzen ist alles okäy so, Sand dazwischen bringt wirklich nur unnötig Feuchte dazwischen und so gibt es auch noch Nischen für Kleingetier, was ja auch nicht schlecht ist [Bild: smilie_tier_272.gif]

Den Boden habe ich übrigens nur mit den Füssen festgetreten, mehr braucht man nicht bei so wenig Belastung.







RE: Sandstein-xxx - Acinos Arvensis - 08.10.13

schön geworden, eure steinwerke. grad recht, um noch letzte sonnenstunden zu genießen, bevor es winterlich wird. und etwas, worauf man sich schon für den nächsten sommer freuen kann. entspannt in der gartenarbeitspause oder abends dort zu sitzen und durchzuschnaufen. licht und stimmung mit allen sinnen in sich aufzunehmen...


krauterer, das mit dem erdaustausch wäre bei mir wohl auch die einzige lösung. so einen lettenboden hab ich hier ebenfalls.
nur nicht sone aparte rote erde.
dafür haben wir hier einen ganz eigenartigen sand, der an manchen stellen zutage kommt. ganz hell und fein wie mehl.
nennt man hier kieber. und wurde früher gern zum bauen hergenommen. dafür wurden an geeigneten stellen kieberlöcher gegraben. eines existiert noch als mulde im waldhang. als kinder haben wir es geliebt dort zu spielen. wenn es sommerlich heiß war, schickten uns die eltern vom feld zum schattigen kieberluuch. dort den kühlen puderfeinen sand in die hände zu nehmen, zu fühlen, wie er wie von selber zwischen den fingern davonrieselte, über die nackten beine kitzelte. die zehen drin einzuwühlen, das gefühl vergesse ich nie im leben..


RE: Sandstein-xxx - Libellenzauber - 09.10.13

Ein Bankerl für den Sonnenuntergang...hach :heart:

Krauterer, wie wunderwunderschön, was Du gezaubert hast. Wow!


RE: Sandstein-xxx - Moonfall - 09.10.13

Danke für eure positiven Worte, Lady Prunella, du bist ein Poet. :clapping:
Krauterer, ist ja für mich völlig neu, welchen Boden ihr da habt. Ich hätte nicht gedacht, dass dieses Rot natürlich ist. Ausser am Ayers Rock in Australien.

Jetzt hat GG noch eine Sitzfläche gezimmert. Optisch sieht die Bank kleiner aus als sie ist, 150cm breit und die Höhe ist genau auf Kniekehle, höher wäre unbequem beim Sitzen.
[Bild: PA100642.jpg]

Das Igelhaus hat GG inzwischen als eigenes Holzhaus gebastelt, mehr dazu bei den tierischen Themen. Angeblich würde das Benutzen der Bank den Igel vertreiben, also bekommt er sein eigenes Häuschen an anderer Stelle.

Tja, damit ist dieses Sandsteinprojekt mal fertig. Ich würde mich freuen, wenn auch andere noch ihre Sandstein-Bauwerke weiter zeigen oder von Ideen etc. berichten.




RE: Sandstein-xxx - Unkrautaufesserin - 13.10.13

Ich habe ja keine Sandsteine, aber Feldsteine habe ich reichlich.
Manchmal auch roten Porphyr, aber was im Boden liegt, sieht grau aus.

Demnächst habe ich eine Menge Steine zum Verbauen, denn der Stall ist ja fast komplett aus Feldsteinen gebaut... und da ich die Nordseite mit starkem Gefälle habe, gibt es wohl bald wieder Trockenmauern und so zu bauen.

Moonfall, Deine Bank hat mich inspiriert für eine Bank unterm Nußbaum. Dort ist ein Mauerrest, den man mit einer Steinbank gut optisch verlängern könnte. Danke für die Idee!

Krauterer, Dein Sitzplatz ist klasse geworden! So was brauche ich in XXXl...Clown

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Sandstein-xxx - Moonfall - 14.10.13

Das freut mich, wenn ich eine Inspiration liefern konnte. smile

Wenn du so viele Steine zur Verfügung hast, klingt das ja ganz toll. Für Trockenmauern braucht man schließlich einiges. Bin schon gespannt, was daraus entsteht. :thumbup:




RE: Sandstein-xxx - krauterer - 20.10.13

Melde mich mal wieder zurück aus "netzfreiem Urlaub" tongue

Dankeschön für euer Lob :blush: Die Ecke macht mir auch gerade sowas von Spass, nach sieben Jahren wird die Schmuddel - und Gerümpelecke endlich auch mal schön biggrin

Bei der Steinmenge die du da bekommst, kannst du bestimmt noch´n X anhängen an deinen Platz Mechthild, oder biggrin

(09.10.13, 20:26)Moonfall schrieb:  Krauterer, ist ja für mich völlig neu, welchen Boden ihr da habt. Ich hätte nicht gedacht, dass dieses Rot natürlich ist. Ausser am Ayers Rock in Australien.

Ich las dieses Jahr einen Forscherbericht von unserem "stillen Vulkan" hier, dem Donnersberg, der Mann behauptete, wenn der Donnersberg ohne Vegetation währe, er dem Eyers Rock in Form und Farbe sehr nahe käme, aber mit Wald gefällt er mir besser biggrin

Ich war im Urlaub auch fleissig :rolleyes: und habe am Sitzpatz weitergebastelt, ein kleiner "Berg" geschenkter Sandsteine gaben nochmal ungeahnten Auftrieb tongue
Ich glaube, so bleibt es jetzt entgültig (wahrscheinlich) :whistling:

[Bild: eu9uawqc.jpg]

[Bild: drgj59my.jpg]